Rollstuhl-Team verliert Bundesligamatch
Baus, Schmidberger und Mikolaschek unterliegen Dauerrivalen Frickenhausen
Zum Ende des zweiten Spieltags der Rollstuhl-Tischtennis Bundesliga gab es eine kleine Überraschung: Borussia Düsseldorf unterlag dem TT Frickenhausen mit 2:3 und musste die Tabellenführung abgeben.
Dabei begann der Spieltag zunächst gut. Am Morgen trafen Valentin Baus, Thomas Schmidberger und Sandra Mikolaschek auf den TuS Winterscheid. Nur einen einzigen Satz gaben sie ab und feierten den ersten Sieg des Tages.
Auch gegen Aufsteiger TTC Wiehl mit zwei starken Schweden, behielt die Borussia die Oberhand. Diesmal tat sich allein Sandra Mikolaschek zunächst schwer. Sie musste das Match gegen David Olsson abgeben. Ihr zweites Einzel gewann sie aber souverän und am Ende hieß es 4:1 für die Düsseldorfer.
Dann kam es zum Spitzenspiel der Liga: Borussia gegen TT Frickenhausen. Seit Jahren sind diese beiden Mannschaften die schärfsten Konkurrenten – bisher stets mit dem besseren Ausgang für das Team vom Rhein. Zunächst setzte sich Baus mit 3:1 gegen Sem Roelofs durch. Dann mussten Mikolaschek und ihr Mixed-Partner mit dem sie zuletzt Europameisterin wurde, Thomas Brüchle gegeneinander antreten. Das Duell zweier, die sich wirklich gut kennen, ging deutlich an den Frickenhausener. Damit stand es 1:1 vor dem Doppel. Die Europameister Baus/Schmidberger wollten für die erneute Düsseldorfer Führung sorgen. Der erste Satz ging deutlich an die beiden, aber Brüchle/Roelofs sorgten für eine Überraschung und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Baus glich anschließend gegen Brüchle im Einzel wieder aus. Aber für Mikolaschek war Roelofs den entscheidenden Tick zu gut an diesem Tag. Borussia Düsseldorf musste sich geschlagen geben verlor auch die Tabellenführung an Frickenhausen.
Die Spiele in der Übersicht:
TuS Winterscheid – Borussia Düsseldorf 0:5
Krzystof Zylka – Valentin Baus 1:3 (10:12, 11:9, 8:11, 7:11)
Tomasz Jakimczuk – Thomas Schmidberger 0:3 (6:11, 7:11, 7:11)
Krzystof Zylka/ Tomasz Jakimczuk - Valentin Baus/Sandra Mikolaschek 0:3 (4:11, 8:11, 9:11)
Krzystof Zylka - Thomas Schmidberger 0:3 (8:11, 8:11, 4:11)
Tomasz Jakimczuk - Valentin Baus 0:3 (5:11, 5:11, 4:11)
TTC Wiehl – Borussia Düsseldorf 1:4
David Olsson - Sandra Mikolaschek 3:1 (3:11, 11:8, 11:8, 11:4)
Henrik Andersson - Valentin Baus 0:3 (3:11, 4:11, 3:11)
David Olsson/ Henrik Andersson - Sandra Mikolaschek/Thomas Schmidberger 0.3 (7:11, 3:11, 10:12)
David Olsson - Valentin Baus 0:3 (5:11, 8:11,5:11)
Henrik Andersson - Sandra Mikolaschek 0:3 (5:11, 2:11, 10:12)
Borussia Düsseldorf – TTC Frickenhausen 2:3
Valentin Baus - Sem Roelofs 3:1 (9.11, 11:5, 11:4, 11:7)
Sandra Mikolaschek – Thomas Brüchle 0:3 (7:11, 10:12, 7:11)
Valentin Baus/Thomas Schmidberger - Sem Roelofs/ Thomas Brüchle 1:3 (11:3, 9.11, 8:11, 7:11)
Valentin Baus – Thomas Brüchle 3:0 (11:7, 1:4, 11:5)
Sandra Mikolaschek - Sem Roelofs 1:3 (9:11, 11:6, 7:11, 9:11)
Gute Nachrichten für alle Borussia Fans:
Seit dem 27. April kennt Borussia Düsseldorf seinen Gegner im Liebherr TTBL-Finale um die Deutsche Meisterschaft. Der TTF Liebherr Ochsenhausen sicherte sich im Fernduell gegen den 1. FC Saarbrücken den Einzug ins Finale. Wie im Vorjahr tritt unser Team in der SÜWAG ENERGIE ARENA an, sodass wir eine Fan-Fahrt in die Main-Metropole anbieten. Sichern Sie sich ab sofort Karten für das Finale am 15. Juni 2025 um 13 Uhr. Optional können Sie das Kombiticket (inkl. Busfahrt) buchen.
Verfügbar sind die Eintrittskarten im Borussia Düsseldorf Ticketshop oder in der Geschäftsstelle des Rekordmeisters (Borussia-Düsseldorf-Straße 1, 40629 Düsseldorf, Mo.-Fr. von 9-17 Uhr, außer an Feiertagen).
Foto: Jörg Fuhrmann
