DER VEREIN
Borussia Düsseldorfs Aushängeschild ist die Profimannschaft, die in der Saison 2022/23 in der Table Tennis Champions League, in der Tischtennis Bundesliga und um den deutschen Tischtennis-Pokal antritt. Mit der Vertragsverlängerung von Ausnahmesportler Timo Boll bis 2025 bleibt der Borussia das berühmteste Gesicht im europäischen Tischtennissport in der Saison 2022/23 und auch darüber hinaus erhalten.
In 2021 sorgte der Rekordmeister für einen neuerlichen Eintrag in die Geschichtsbücher: Die Borussia gewann das vierte Triple der Vereinsgeschichte (das ist sportartübergreifend übrigens noch keinem anderen deutschen Klub gelungen) und die Titel 72 bis 74. Damit gehört der Tischtennis-Rekordmeister zu den drei erfolgreichsten Mannschaften neben Spandau 04 (Wasserball) und FC Bayern München (Fußball). Auch im Jahr 2022 war der Rekordmeister in der ersten Bundesliga nicht zu stoppen und holte sich mit einem Erfolg über den 1. FC Saarbrücken TT die 32. Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte.
In derselben Saison taten es ihnen die Rollstuhlfahrer mit ihrem sechsten Meistertitel in Folge, die stehend Behinderten und die Mädchen der Altersklasse U15 gleich und triumphierten ebenfalls, sodass die Borussia gleich vier Deutsche Mannschaftsmeister-Titel innerhalb einer Saison feiern konnte.


Auch im Amateur- und Nachwuchsbereich zeigt sich Borussia Düsseldorf sehr engagiert: sieben Herren- und vier Damenteams sowie eine Mädchen- und neun Schüler- und Jugendmannschaften spielen für den Verein 2022/23 in den unterschiedlichsten Ligen. Von der 3. Bundesliga der Damen bis zur Kreisklasse der Herren sind 381 Mitglieder (Stand: Juli 2022) im Verein organisiert.
Ganz Besonderes schaffte hierbei die erste Damenmannschaft in der Spielzeit 2021/22, als sie den Aufstieg in die dritthöchste Spielklasse feiern konnten. Mit zwei absoluten Spitzenspielerinnen, der erfahrenen Ugne Baskutyte und der erst 15-jährigen Eireen Kalaitzidou, meisterten sie die Challenges der Regionalliga und konnten sich so erfogreich für die 3. Liga bewerben. Aber auch der Nachwuchs konnte glänzen: Die Mädchen und Jungen der Altersklasse U13 sicherten sich beide die Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft. Gleiches tat die weibliche Jugend 15, setzte aber mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft noch einen drauf.
Auch im Behindertensport ist die Borussia höchst aktiv: Die Mannschaft der ersten Rollstuhlbundesliga konnte in der Spielzeit 2021/22 zum sechsten Mal in Folge Deutscher Meister werden und auch die stehend Behinderten holten den Titel. Bei den "Fußgängern" geht die Borussia wieder einmal mit drei Teams in die neue Saison. Auch sehbeeinträchtigte Sportler finden bei der Borussia einen Platz, um den besten Sport der Welt am Showdown-Tisch ausleben und sich in der zweiten Bundesliga mit anderen Teams messen zu können.
Seit 1988 veranstaltet Borussia Düsseldorf darüber hinaus die andro Kids Open (ehemals Tischtennis-Kinderolympiade) - Europas größtes Kinder- und Jugendturnier, das in 2019 sein 30. Jubiläum feierte.
Bis zur Corona-Pandemie gingen jedes Jahr im August bis zu 1.500 Kids bei diesem Mammutturnier an den Start. An rund 80 Tischen ermittelten die Youngster im Alter von 6-17 Jahren in mehreren Altersklassen ihre Sieger. Es gibt europaweit kein Nachwuchsturnier im Tischtennis, das mit den Kids Open vergleichbar ist! In 2020 und 2021 fanden die andro Kids Open im Rahmen des Heimatsommers und mit vielen "Corona"-Anpassungen und deutlich weniger Teilnehmern statt. Auch in 2022 wird das Turnier nach einer langen Zeit voll Einschränkungen nicht wieder sein wie vor der Pandemie, aber Borussia Düsseldorf gibt alles dafür, dass das Turnier im August 2022 wieder ein voller Erfolg wird.
Seit 1994 verfügt der Verein über ein eigenes Tischtennis-Zentrum, in dem ein Sporthotel, die Mehrfachsporthalle ARAG CenterCourt und die andro Tischtennis-Schule angesiedelt sind. Darüber hinaus engagiert sich die Borussia auch stark sozial, u.a. mit Projekten wie "Borussia hilft", "SingPong", "Bunt gehts rund", dem "Tischtennis-Pausenkönig" und "Düsseldorf spielt Tischtennis".
