Verein · 

National: Update zu den TT-Finals in Erfurt

Auch U15-Delegation weiß zu überzeugen, Stumper im Halbfinale

Nachdem sie am Samstag zumindest schon im Doppelwettbewerb und Mixed Erfurter Hallenluft schnuppern konnten, stiegen die U-15 Spielerinnen und Spieler am heutigen Sonntag auch in den Einzelwettbewerb ein. Die vier Düsseldorfer waren dabei fast ausnahmslos sehr erfolgreich und erfüllten, beziehungsweise übertroffen die an sie gestellten Erwartungen dabei.

Emma Li steht nach einem eng umkämpften 3:2 gegen Zoe-Loreen Sommer im Einzel-Achtelfinale gegen ihre ehemalige Vereinskollegin Rhea Chen, die inzwischen für den Baden-Württembergischen Verband antritt. Ihre Teamkollegin Greta Bögershausen schied in der ersten KO-Runde nach ihrem beeindruckenden Gruppensieg gegen Kira Aeberhard (Hessen) aus, die im vergangenen Jahr bei den U13-Europameisterschaften Teil der Deutschen Mannschaft war. Emily He, der das Erreichen der Endrunde schon hoch anzurechnen ist, war ihre Gegnerin noch eine Nummer zu Groß. Gegen Ina Grob (Baden-Württemberg) war in drei Sätzen nicht viel für die Borussin zu holen. Victor Voigt steht derweil wie Li auch im Einzel-Achtelfinale gegen Daniel Nagy. Der Düsseldorfer hatte in der ersten KO-Runde überraschend den favorisierten Jonathan Gaiser geschlagen und stellt damit unter Beweis, dass seine Formkurve in der letzten Zeit steil nach oben geht. Li und Voigt bestreiten ihre Partien am Sonntagmorgen um 10 Uhr. Einzig Sofiia Zhmudenko gelang es nicht, die nächste Runde zu erreichen. Bei ihr standen zum Schluss zwei Niederlagen bei einem Sieg zu Buche.

Für die einzige verbliebene Doppelpaarung mit Borussia-Beteiligung war das Turnier dann auch im Viertelfinale beendet. Das Duo Li/Schlauch schied mit 0:3 gegen die Favoriten Rothfuß/Chen (Baden-Württemberg) im Viertelfinale aus.

Nach ihrer Bronzemedaille im U19-Einzel und der Titelverteidigung im Doppel mit Lorena Morsch machte Eireen Kalaitzidou auch am Sonntag genau dort weiter, wo sie am Vortag aufgehört hatte. Trotz einiger Schwächephasen gelang ihr der Gruppensieg und die damit verbundene Qualifikation für das Achtelfinale bei den Damen. Ihre Gegnerin: Yuan Wan, Damen-Nationalspielerin und aktuelle Nummer 59 der Weltrangliste. Es wurde ein Spiel auf Augenhöhe, das seinen Höhepunkt im sechsten Satz fand. Beim Stand von 3:2 in Sätzen für Wan ging der Durchgang bis in die Verlängerung, wo das Momentum ein ums andere Mal die Seiten wechselte, bis die für Weinheim in der ersten Damen Bundesliga spielende Wan den Schlusspunkt zum 20:18 machte.

Auch im Damen-Doppel an der Seite von Hannah Schönau, ebenfalls WTTV, konnte Kalaitzidou erst von einer Nationalspielerin gestoppt werden. Hier wurde das Spiel jedoch eine deutliche Angelegenheit. Die Paarung aus NRW zog nach ihrem Auftaktsieg im Viertelfinale gegen Sabine Winter und Kathrin Mühlbach mit 0:3 den Kürzeren. 

Im Herren-Einzel steht derweil der einzige Borussia-Starter Kay Stumper im Halbfinale gegen Wim Verdonschot (ebensfalls WTTV). Auf dem Weg dorthin schaltete der TTBL-Akteur seine beiden Bundesliga-Kontrahenten Benno Oehme vom TTC OE Bad Homburg und Cedric Meissner vom 1.FC Saarbrücken Tischtennis aus. Dabei musste er nur jeweils einen Satz abgeben.

Die wichtigsten Spiele der Düsseldorfer Starterinnen und Starter am Sonntag in der Übersicht:

Erste Runde Mädchen U15 Einzel:
Emma Li - Zoe-Loreen Sommer 3:2 (11:9, 8:11, 5:11, 11:7, 11:8)
Greta Bögershausen - Kira Aeberhard 0:3 (5:1, 5:11, 6:11)
Emily He - Ina Grob 0:3 (9:11, 2:11, 10:12)
Erste Runde Jungen U15 Einzel:
Victor Voigt - Jonathan Gaiser 3:1 (11:9, 1:11, 13:11, 13:11)
Achtelfinale Damen Einzel:
Eireen Kalaitzidou - Yuan Wan 2:4 (11:6, 10:12, 11:9, 8:11, 9:11, 18:20)
Viertelfinale Damen Doppel:
Kalaitzidou/Schönau - Winter/Mühlbach 0:3 (7:11, 7:11, 3:11)
Viertelfinale Herren Einzel:
Kay Stumper - Cedric Meissner 4:1 (11:7, 12:10, 11:8, 7:11, 11:2)

Die Ergebnisse der gesamten TT-Finals können hier eingesehen werden.
Der Großteil der Tische wird hier gestreamt (unter anderem kommentiert von Borussia-Kommentator Jona Stein).

 

-----------------------------------------------------------------------------

07.06.2025, 16:00 Uhr
Kalaitzidou gelingt die Titelverteidigung!

Tag zwei der TT-Finals in Erfurt ist noch nicht beendet, dennoch gibt es die ersten Medaillen zu verzeichnen!
Nachdem sich Eireen Kalaitzidou im Einzel-Viertelfinale souverän in fünf Sätzen gegen Elisa Nguyen aus Baden-Württemberg durchgesetzt und damit die Bronzemedaille schon sicher hatte, war dann kurz vor dem Finale Schluss. Gegen Koharu Itagaki, die Tochter von TSV Bad Königshofen Coach Koji Itagaki, ließ die Borussin zu viele Chancen ungenutzt und musste am Ende die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen.

Im Doppel-Finale an der Seite von Lorena Morsch (TSV Langstadt) bekam sie dann jedoch ihre Revanche. Mit 3:1 setzten sich die beiden gegen Itagaki und Josi Neumann durch und krönten sich damit zu den Deutschen Meisterinnen im Mädchen Doppel U19! Damit gelang ihnen die Titelverteidigung aus dem Vorjahr.

In der U15-Konkurrenz, die am Samstagabend mit den Doppel- und Mixed-Wettbewerben startete, war die zweite Runde die größte Hürde für die Düsseldorfer. Die Duos Voigt/Yordanov, Voigt/Bögershausen, Li/Lenz, Zhmudenko/Bögershausen und Zhmudenko/Pohl schieden allesamt im zweiten Spiel aus. Emma Li schaffte es als Einzige mit ihrer Partnerin Hannah Schlauch aus Hessen bis ins Viertelfinale, wo sie am Sonntag auf die favorisierte Paarung Chen/Rothfuß aus Baden-Württemberg treffen.

Die Spiele der Düsseldorfer Starterinnen in der Übersicht:

Mädchen U19 Einzel Halbfinale:
Eireen Kalaitzidou – Koharu Itagaki 1:4 (10:12, 13:11, 9:11, 5:11, 4:11)

Mädchen U19 Doppel Finale:
Kalaitzidou/Morsch – Itagaki/Neumann 3:1 (8:11, 11:8, 11:6, 11:8)

Die Ergebnisse der gesamten TT-Finals können hier eingesehen werden.
Der Großteil der Tische wird hier gestreamt (unter anderem kommentiert von Borussia-Kommentator Jona Stein).

------------------------------------------------------------

06.06.2025, 21:00 Uhr
Erster Tag verläuft mäßig erfolgreich

Am ersten Tag der Sportgroßereignisses der TT-Finals in Erfurt waren die Teilnehmerinnen der U19-Konkurrenz gefordert. Eireen Kalatzidou, Sofiia Zhmudenko und Emily He durften sich mit den besten Spielerinnen Deutschlands messen und kämpften in der Gruppenphase um den Einzug in die KO-Runde.

Sofiia und Emily belegten in ihren Gruppen (Gruppe B und Gruppe H) den jeweils letzten Platz. Beide gehören allerdings noch der Altersklasse U15 an, dementsprechend war schon die Qualifikation für die höhere Altersriege ein Erfolg! Sofiia gelang immerhin ein Satzerfolg, während Emily auf mehr Erfolgserlebnisse am nächsten Tag warten muss. Mariia Bodnar verpasste in einer sehr starken Gruppe ebenfalls als Dritte die Qualifikation fürs Hauptfeld.

Eireen Kalatzidou gelang der erwartete Durchmarsch, der von ihr aufgrund ihrer Mit-Favoritenrolle auch zu erwarten war. Am Ende standen bei ihr zwei 3-1 Siege und ein glattes 3:0 zu Buche. In der ersten KO-Runde durfte sie durch ein Freilos direkt ins Achtelfinale vorrücken, wo sie auf Eva Xintian Gao traf. Die Bayerin stellte die 2-Bundesligaspielerin aus Düsseldorf von Beginn an vor große Probleme. Kalaitzidou lief bis zum Schluss einem Satzrückstand hinterher, bog das Spiel auf der Schlussgeraden jedoch um und entschied das Spiel mit 4:3 für sich. Im Viertelfinale trifft sie auf Elisa Nguyen aus Baden-Württemberg.

Der Doppelwettbewerb lief ähnlich, hier schieden die Paarungen He/Strugholz, Zhmudenko/Korzun und Bodnar/Düchting ebenfalls direkt aus, während Kalatzidou/Morsch durch ein Freilos erst am zweiten Tag in den Wettbewerb einsteigen.

Auch das U19-Mixed lag den Borussia-Starterinnen nicht wirklich: He/Kassens und Zhmudenko/Lenz verloren in der ersten Runde. Kalaitzidou, die an der Seite von WTTV-Kollegen Jamal Oudriss (TV Refrath) startete, gewann zwar das erste Spiel, musste dann aber den späteren Finalisten Cezar Cozmolici und Lisanne Tschimke aus Niedersachsen zum 1:3 gratulieren.

Die Ergebnisse der gesamten TT-Finals können hier eingesehen werden.
Der Großteil der Tische wird hier gestreamt (unter anderem kommentiert von Borussia-Kommentator Jona Stein).

-----------------------------------------------------------------------------------------

03.06.2025, 16:30 Uhr
Rekordmeister schickt acht Talente ins Rennen

Die Messe Erfurt wird am kommenden Wochenende (06. - 09. Juni) zum Schauplatz der zweiten TT-Finals der Tischtennis-Geschichte. Rund 1.000 Teilnehmende werden sich an 93 Spiel- und Trainingstischen gegenüberstehen, um in den jeweiligen Wettkampfklassen die nationalen Meisterinnen und Meister zu bestimmen. Acht Spielerinnen und Spieler schickt dabei Rekordmeister Borussia Düsseldorf ins Rennen.

Bei den Damen setzt der Rekordmeister auf Eireen Kalaitzidou, ein Ausnahmetalent aus der vereinseigenen Nachwuchsschmiede. Bereits im Januar machte sie bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften mit zwei Silbermedaillen eindrucksvoll auf sich aufmerksam. Bevor sie nun bei den Erwachsenen aufschlägt, geht Kalaitzidou zunächst in der Altersklasse U19 an den Start. Dort zählt sie, gemeinsam mit Bundesligaspielerin Josephina Neumann (TV 1894 Okarben) und ihrer Doppelpartnerin Lorena Morsch (TSV 1909 Langstadt), zum erweiterten Favoritenkreis. Kalaitzidou wird sowohl im Einzel, als auch im Doppel und Mixed antreten. Insgesamt bestreitet sie damit in nur vier Tagen gleich sechs nationale Wettbewerbe – ein anspruchsvolles Programm.

In der Herren-Konkurrenz zählt Kay Stumper erneut zu den aussichtsreichsten Medaillenkandidaten. Der Bundesliga-Spieler bewies bereits bei den vergangenen TT-Finals seine Klasse und sicherte sich in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld verdient die Bronzemedaille. Der 22-Jährige erreichte erst kürzlich seinen Weltranglistenbestplatz und kann daher mit reichlich Selbstvertrauen nach Erfurt anreisen.

Besonders in den Jugendwettbewerben ist Borussia Düsseldorf mit einem starken Aufgebot vertreten. U19 spielen Mariia Bodnar, Sofiia Zhmudenko und Emily He. Zhmudenko und He zeigen dabei nicht nur in ihrer Altersklasse Flagge, sondern stellen sich auch der zusätzlichen Herausforderung im U15-Turnier. Dort bekommen sie Verstärkung von Greta Bögershausen, Emma Li und Victor Voigt – einem weiteren vielversprechenden Trio aus dem Düsseldorfer Nachwuchs. „Mit dieser breiten und talentierten Besetzung ist die Borussia auch in der Altersklasse U15 hervorragend aufgestellt und darf sich berechtigte Hoffnungen auf vordere Platzierungen machen“, schätzt Borussia-Jugendcoach Jenny Jäger die Chancen des Borussia Nachwuchses ein.

Als frisch gebackene Westdeutsche Mannschaftsmeister stehen Greta Bögershausen, Sofiia Zhmudenko, Emily He, Eireen Kalaitzidou, Mariia Bodnar, Emma Li und Victor Voigt vor einer intensiven Wettkampfphase. Nach den kräftezehrenden Deutschen Einzelmeisterschaften bleibt den Youngsters kaum Zeit zum Durchatmen, denn bereits am 14. und 15. Juni stehen die nächsten nationalen Höhepunkte an. Dann geht es für die U15-Auswahl weiter nach Jülich, während das U19-Team in Salzgitter um den Titel bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften kämpft. Darin sieht Jäger jedoch keinen Konflikt: „Der dicht getaktete Turnierkalender stellt sowohl körperlich als auch mental hohe Anforderungen. Doch die junge Truppe bringt neben individueller Klasse auch mannschaftliche mit – beste Voraussetzungen also, um auch auf Bundesebene ein Wort mitzureden.“

Zeitplan Deutsche Einzelmeisterschaften:

Damen und Herren: 07. - 09. Juni 2025
Jugend19: 06. - 07. Juni 2025
Jugend15: 07. - 09. Juni 2025

Die Borussia-Starterinnen und -Starter in der Übersicht:

Damen: Eireen Kalaitzidou
Damen Doppel: Eireen Kalaitzidou/Hannah Schönau (Holzbüttgen)
Mixed: Eireen Kalaitzidou/Thomas Pellny (Refrath)
Herren: Kay Stumper
Mädchen19: Eireen Kalaitzidou, Mariia Bodnar, Sofiia Zhmudenko, Emily He
Mädchen Doppel19: Eireen Kalaitzidou/Lorena Morsch (Langstadt), Marria Bodnar/Luisa Düchting (Langenich), Sofiia Zhmudenko/Valeriia Korzun (Langen), Emily He/Frieda Strugholz (Geseke)
Mixed19: Eireen Kalaitzidou/Jamal Oudriss (Refrath), Mariia Bodnar/Johann Mahl (Schalke), Sofiia Zhmudenko/Sebastian Lenz (Hiltrup)
Mädchen15: Greta Bögershausen, Emily He, Emma Li, Sofiia Zhmudenko
Mädchen Doppel15: Greta Bögershausen/Sofiia Zhmudenko, Emily He/Viona Hadi (Benrath), Emma Li/Hannah Schlauch (Bad Orb)
Jungen15: Victor Voigt
Jungen Doppel15: Victor Voigt/Eitan Yordanov (Lenkerbeck)
Mixed15: Greta Bögershausen/Victor Voigt, Emily He/Eitan Yordanov (Lenkerbeck), Emma Li/Sebastian Lenz (Hiltrup), Sofiia Zhmudenko/Thomas Pohl (Rauxel)

Foto: Jörg Fuhrmann

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.