Die Herren im Aufschwung: Starker Auftritt – starke Strukturen
Erstmals gingen elf Mannschaften für den Verein an den Start
Eine ereignisreiche und sportlich erfolgreiche Saison liegt hinter den Herren der Borussia. Insgesamt elf Teams waren im Ligabetrieb aktiv, so viele wie noch nie. Und das mit gelungenen Ergebnissen in allen Klassen!
"Mein besonderer Dank gilt dem Einsatz des jeweiligen Mannschaftsführers, ohne den ein so reibungsloser Ablauf nicht bewerkstelligt werden könnte", so Vincent Schiefke, Sportwart bei Borussia Düsseldorf. Festhalten lässt sich der Erfolg an folgender Statistik: ein Aufstieg, keine Abstiege und noch zwei offene Relegationsteilnahmen.
2. Herren – Oberliga NRW | Platz 8 – Relegation erfolgreich gemeistert
Nach einer schwierigen Saison mit zahlreichen Ausfällen hat die zweite Herrenmannschaft von Borussia Düsseldorf am ersten Maiwochenende den Klassenerhalt in der Oberliga gesichert. Trotz einer schwachen Hinrunde, die vom Ausfall von Kapitän Anton Adler und dem vorletzten Tabellenplatz geprägt war, drehte das Team in der Rückrunde auf: Mit einer 10:4-Bilanz sicherte sich Borussia II die Relegation.
Führungsspieler Marko Panic – der den Verein Richtung 3. Bundesliga verlässt – überzeugte mit einer 14:8-Saisonbilanz. Auch Neuling Michael Kalaitzidis zeigte mit 16:14 eine starke erste Oberliga-Saison. Als Neuzugänge kann die Düsseldorfer Zweitvertretung den Belgier Nicolas Schenkel, Zoltán Bátorfi (DTTB-Damen-Assistenztrainer) und Timo Spill verzeichnen. Der 17-jährige Timo Spill hat bereits erste Erfahrungen in der Oberliga sammeln können und soll nun für sein Engagement auch in der neuen Saison mit Einsätzen belohnt werden. Damit ist die Mannschaft rund um Mannschaftsführer Lasse Barth zuversichtlich, auch in der nächsten Saison den Klassenerhalt zu sichern.
3. Herren – NRW-Liga 1 | Platz 9 – Klassenerhalt nach Aufstieg
Auch die dritte Mannschaft sicherte sich mit einer 18:26 Bilanz den Klassenerhalt. Nach dem letztjährigen Aufstieg liegt der Fokus in der kommenden Saison darauf, sich dauerhaft in der NRW-Liga 1 zu etablieren. Als Mannschaftsführer wird Andreas Spill dem Team auch weiterhin zur Seite stehen.
4. Herren – Verbandsliga 4 | Platz 5 – Klassenerhalt nach Aufstieg
Ausgeglichen ist im wahrsten Sinne des Wortes auch die Stimmung der 4. Herren. Die Mitspieler rund um Mannschaftsführer Benjamin Lheriau haben ihre Stärke in der Verbandsliga mit einer Bilanz von 22:22 behauptet und können sich zurecht in der Saisonpause ausruhen und Kraft tanken, bevor es im Ende August/ Anfang September in eine neue Runde geht.
5. Herren – Bezirksoberliga | Platz 7 – Klassenerhalt
Die 5. Herren ging in der Bezirksoberliga an den Start. Unter der Leitung von Mannschaftsführer Henrik Meyer belegte das Team mit 19:25 Punkten einen soliden 7. Platz und sicherte sich damit den Klassenerhalt.
6. Herren – 1. Bezirksliga 2 | Platz 2 – Aufstieg noch offen
In der 1. Bezirksliga 2 präsentierte sich die 6. Herren stark. Angeführt von Pedro da Silva – in der Rückrunde unterstützt von Linus Börnke – erkämpfte sich das Team mit 31:13 Punkten die Vizemeisterschaft. Der direkte Aufstieg blieb jedoch verwehrt, nachdem die Relegation nur knapp verloren gegangen war. Noch könnte aber je nach Entscheidung der Gegner ein Aufstieg möglich sein.
7. Herren – 2. Bezirksliga 2 | Platz 1 – Aufstieg geglückt
Die 7. Herrenmannschaft dominierte die 2. Bezirksliga 2 eindrucksvoll. Mit 28:8 Punkten holte das Team von Mannschaftsführer Lukas Cönen die Meisterschaft und steigt verdient in die 1. Bezirksliga auf.
8. Herren – 1. Bezirksklasse 2 (6er) | Platz 4 – Aufstieg noch offen
Auch die 8. Herren wusste in der 1. Bezirksklasse 2 (6er) zu überzeugen. Christian Kaiser und Phat Duong führten die Mannschaft zu einem ausgeglichenen Punktestand von 18:18 und einem starken 4. Platz. Ob der Aufstieg gelingt, entscheidet sich in der anstehenden Relegation.
9. Herren – 3. Bezirksklasse 6 (4er) | Platz 2 - Klassenerhalt
Die 9. Herrenmannschaft überzeugte in der 3. Bezirksklasse 6 (4er) mit einer starken Saisonleistung. Unter der Leitung von Markus Müller erspielte sich das Team beeindruckende 57:15 Punkte und krönte die Spielzeit mit einem hervorragenden 2. Platz – der Klassenerhalt war damit frühzeitig gesichert.
10. Herren – 3. Bezirksklasse 6 (4er) | Platz 9 - Klassenerhalt
Auch die 10. Herren konnte in derselben Liga wichtige Erfahrungen sammeln. Trotz einiger Herausforderungen gelang es der Mannschaft um Michael Pautz, mit 21:51 Punkten den Klassenerhalt auf Platz 9 zu sichern – eine solide Basis für die kommende Saison.
11. Herren – 4. Bezirksklasse 3 (4er) | Platz 9 - Klassenerhalt
In der 4. Bezirksklasse 3 (4er) zeigte sich auch die 11. Herren kämpferisch. Roland Walter führte sein Team mit großem Einsatz zu 14:22 Punkten und dem 9. Tabellenplatz, was ebenfalls den Verbleib in der Liga bedeutete – ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der Mannschaft.
Diese Saison markiert einen Meilenstein für die Herren – sowohl sportlich als auch strukturell. Sportwart Schiefke zieht ein positives Fazit: „Eine zentrale Rolle für die verbesserte Vorbereitung spielt das angeleitete Dienstagstraining unter der Leitung von Simon Fabig, das maßgeblich zur Gewinnung neuer Mitglieder im Erwachsenenbereich beigetragen hat.“ Für die Saison 2025/26 ist geplant, vermehrt Heimspieltage mehrerer Herrenteams gemeinsam im ACC auszutragen, um die Atmosphäre zu stärken und mehr Zuschauerinnen und Zuschauer zu gewinnen. Parallel dazu wird in Absprache mit der Jugendabteilung die finale Kaderplanung für die kommende Spielzeit in Kürze abgeschlossen.
Nun halten die Mannschaften einen Moment inne, um diese Erfolge zu würdigen. Richten den nächsten Blick jedoch bereits mit Vorfreude und Entschlossenheit auf die kommenden Herausforderungen, bei denen der Rückhalt vom Präsidium und Gesamt-Vorstand garantiert ist.
Foto: Simon Fabig