Amateure · 

Damen: Saisonrückblick und Ausblick für die kommende Saison

Wenn Herausforderungen zu Chancen werden

Die Saison 2024/25 war für den Damenbereich von Borussia Düsseldorf geprägt von Herausforderungen, Umbrüchen – aber auch deutlichen Fortschritten im Nachwuchs. Während die beiden Topteams den Klassenerhalt leider verpassten, haben sich die nachfolgenden Mannschaften teils hervorragend entwickelt und zeigen, dass der eingeschlagene Weg der Förderung junger Talente zukunftsweisend ist.

1. Damen – 3. Bundesliga | Platz 9 – Abstieg

Die Saison verlief für unser Spitzenteam unter schwierigen Voraussetzungen. Nach dem Wechsel von Eireen Kalaitzidou in die 2. Bundesliga entstand eine große personelle Lücke, die kurzfristig nicht geschlossen werden konnte. Hinzu kamen zahlreiche krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle: Unsere Nummer 1, Qian Wan, konnte nur neun, unsere Nummer 2, Hannah Krießbach, lediglich sieben der 18 Spiele bestreiten. Dadurch mussten unsere Nummer 3 und 4 – Ugne Baskutyte und Mariia Bodnar – regelmäßig im oberen Paarkreuz antreten.

Am Ende fehlte trotz aller Bemühungen ein kleines Stück zum Verbleib in der Liga. Für die langfristige Planung stellt der Abstieg allerdings kein Problem dar – vor allem angesichts eines anstehenden personellen Umbruchs und der starken Nachwuchsarbeit im Verein. Positiv hervorzuheben ist, dass in der laufenden Saison sechs Spielerinnen unter 18 Jahren erste Bundesliga-Erfahrungen sammeln konnten.

2. Damen – Regionalliga | Platz 9 – Abstieg

Auch die zweite Mannschaft war stark vom Engpass der Erstvertretung betroffen, denn regelmäßig haben Spielerinnen in der ersten Damenmannschaft ausgeholfen. Zudem gab es immer wieder krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle. Insgesamt kamen nicht weniger als 14 verschiedene Spielerinnen zum Einsatz – was für den Einsatz und Zusammenhalt innerhalb des Damenbereichs spricht.

Als Aufsteiger und Außenseiter in die Saison gestartet, hat sich das Team um Anastasiia Bodnar, Ilona Buhai und Emma Li dennoch gut behauptet. Mit etwas mehr Glück – und ohne zwei überraschende Punktgewinne der direkten Konkurrenz zum Saisonende – wäre der Klassenerhalt durchaus möglich gewesen. Auch hier gilt: Trotz Abstieg blicken wir optimistisch in die Zukunft.

3. Damen – NRW-Liga | Platz 2 – Relegation zur Oberliga

Als Aufsteiger zeigte die dritte Damenmannschaft eine starke Saisonleistung. Nur TUSEM Essen verhinderte den dritten Aufstieg in Folge. Besonders bemerkenswert: Die Mannschaft besteht überwiegend aus Spielerinnen unter 18 Jahren und bildet das Fundament für einen erfolgreichen Übergang vom Jugend- in den leistungsbezogenen Damenbereich.

Das Team um Greta Bögershausen, Helene Hanke und Sofiia Zhmudenko überzeugte durch ein ausgeglichenes Leistungsniveau und einen starken Zusammenhalt. Mit Nachwuchstalenten wie Emily He rücken weitere Spielerinnen nach, die bereits jetzt auf hohem Niveau agieren.

4. Damen – Verbandsliga | Platz 1 – Aufstieg

Unsere vierte Mannschaft war in dieser Saison das erfolgreichste Damenteam bei Borussia Düsseldorf. Mit einer Bilanz von 33:3 Punkten sicherte sich das Team den Aufstieg in die NRW-Liga mit einem Vorsprung von zwei Punkten gegenüber dem Anrather TK. Eine nahezu perfekte Saison! Herausragend ist dabei eine ganz bestimmte Leistung: Viona Hadi blieb in 29 Einzeln ungeschlagen.

In dieser Mannschaft spielten regelmäßig auch die erfolgreichen Para-Tischtennisspielerinnen Nina Reck und Maike Bannuscher, was die besondere Vielfalt und Stärke des Teams unterstreicht.

5. Damen – Bezirksoberliga | Platz 7 – Klassenerhalt (kein Team in 2025/26)

Trotz schwieriger Personalsituation sicherten sich die 5. Damen den Klassenerhalt. Aufgrund zahlreicher Ausfälle in den oberen Teams mussten hier oft sehr junge Spielerinnen einspringen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Mannschaft bewies große Moral und Kampfgeist.

Dennoch ist die Situation im Team nicht ideal. Aus organisatorischen Gründen, und um die Nachwuchsspielerinnen entsprechend ihrer Leistungen zu fördern, hat der Vorstand beschlossen, zur Saison 2025/26 keine 5. Damen mehr zu melden.

Fazit und Ausblick 2025/26

Zwei Abstiege und zwei Aufstiege – die Saison 2024/25 zeigt deutlich, wo Borussia Düsseldorf im Damenbereich aktuell steht:

  • Die Lücke nach dem Weggang von Spitzenspielerin Eireen Kalaitzidou ist spürbar.
  • Gleichzeitig verfügen wir über eine außergewöhnlich hohe Zahl an motivierten und talentierten Nachwuchsspielerinnen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren.

„Diese Breite und Qualität im Jugendbereich ist unsere große Stärke – und sie bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft“, erklärt Arnulf Hanke, Damenwart bei Borussia Düsseldorf. „Deshalb richten wir den Fokus in den kommenden Jahren auf strukturiertes, organisches Wachstum.“

Für die Saison 2025/26 bedeutet das konkret:

  • 1. Damen: Regionalliga
  • 2. Damen: Oberliga
  • 3. Damen: NRW-Liga
  • 4. Damen: Verbandsliga

Unser Ziel für die nächsten Jahre:

Ein stabiler, leistungsstarker Damenbereich mit klarer Verzahnung zwischen Jugend und Erwachsenenbereich – getragen von Teamgeist, individueller Förderung und einer nachhaltigen Entwicklung.

Foto: Borussia Düsseldorf - 1. Damen (v.l.n.r.: Mariia Bodnar, Ugne Baskutyte, Qian Wan und Hannah Krießbach)

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.