Amateure · 

International: Eireen Kalaitzidou startet bei der U19 Europameisterschaft

Mit dem Team zählt sie zu den Favoritinnen

Ab heute kämpfen die besten deutschen Nachwuchsspieler bei den Jugend-Europameisterschaften in Ostrava (11. bis 20. Juli) um Medaillen und gute Platzierungen. Nach intensiven Vorbereitungslehrgängen in Düsseldorf und Frankfurt am Main treten die vier Nationalmannschaften der Altersklassen U19 und U15 heute die Reise nach Tschechien an. Mit dabei: Borussias Eireen Kalaitzidou.

An den ersten fünf Tagen werden in Ostrava zunächst die Teamwettbewerbe ausgetragen. Sie beginnen mit der Gruppenphase, bevor nach einer Zwischen- und Endrunde am 15. Juli die neuen Mannschafts-Europameister feststehen. Die neuen Titelträger im Einzel, Doppel und Mixed werden im zweiten EM-Abschnitt bis zum 20. Juli ermittelt. Die Auslosung für die Individual-Konkurrenzen erfolgt am 13. Juli.

Im U19-Aufgebot der Mädchen stehen mit Champions-League-Siegerin Mia Griesel, der Deutschen Meisterin Lorena Morsch und Eireen Kalaitzidou drei Akteurinnen, die im Vorjahr den Gewinn der Bronzemedaille einspielten. Aufgerückt aus der U15-Auswahl sind Elisa Nguyen und Lisa Wang. In der Vorrunde bekommt es das Quintett in der Gruppe B mit Tschechien, Belgien und Österreich zu tun.
Die Mannschaft von Bundestrainerin Lara Broich ist nicht nur in ihrer Gruppe der Favorit: „Wir sind an Zwei gesetzt und haben ein sehr starkes Team. Alle verfügen über EM-Erfahrung, und alle sind gut vorbereitet. Nur für Mia, die bis zum Schluss in der Champions League und in der Bundesliga im Einsatz war, mussten wir das Programm etwas anpassen, aber das hat gut funktioniert.“ Broich sieht die Favoritenrolle beim topgesetzten Team Frankreichs, für unangreifbar hält sie die Équipe tricolore aber nicht: „Die Französinnen stellen für mich das beste Team. Wenn wir jedoch am Limit spielen oder darüber hinaus und Frankreich etwas darunter bleibt, haben wir eine Chance. Aber das Turnier ist lang: Wir werden auch gegen die anderen Nationen auf der Hut sein. Denn es gibt viele unangenehme Teams mit starken Spitzenspielerinnen.“

Und auch für die Individual-Wettbewerbe ist Broich optimistisch: "Ich traue einfach allen aus unserem Team in den Individual-Wettbewerben sehr, sehr viel zu. Alle sind mental und physisch in der Lage, solch ein langes Turnier auszuhalten – und das ist oftmals der Schlüssel zum Erfolg.“

Weitere Infos auf der ETTU-Webseite

Zum Livestream der Jugend-EM

Foto: Jörg Fuhrmann

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.