Profis · 

Zwei Düsseldorfer am Start

Die europäische Tischtennis-Elite trifft sich an diesem Wochenende in Düsseldorf zum LIEBHERR Europe Top 12.

 

Die europäische Tischtennis-Elite trifft sich an diesem Wochenende in Düsseldorf zum LIEBHERR Europe Top 12. Das Turnier der besten 12 Spielerinnen und Spieler des Kontinents findet am Samstag und Sonntag im Burg-Wächter Castello im Stadtteil Reisholz statt. Mit Timo Boll und Christian Süß gehören gleich zwei Spieler der Borussia zum Teilnehmerfeld.

Titelverteidiger Boll hofft bei dem zweitwichtigsten Turnier Europas nach der EM auf seinen insgesamt fünftel Titel. Bereits 2002, 2003, 2006 und 2009 gelang es dem zehnfachen Europameister, sich in die Siegerliste einzutragen. Mit einem erneuten Gewinn könnte er auf den schwedischen Rekordgewinner Jan-Ove Waldner weiter aufschließen, dem der Turniersieg siebenmal in seiner glanzvollen Karriere gelang. Boll, der morgen Vormittag zu Gast beim ARD-Morgenmagazin sein wird, nimmt als Weltranglistenvierter die Rolle des Favoriten an. "Ich bin immer froh, verletzungsfrei zu sein. Dazu bin ich gerade in einer guten Form, auch wenn ich am Freitag in der Champions League ein Spiel verloren habe. Das nagt natürlich auch immer ein bisschen am Selbstvertrauen. Aber wenn ich am Samstag gut in das Turnier komme, ist diese Niederlage auch schnell vergessen. In einem Turnier bin ich eigentlich immer in der Lage, mich von Spiel zu Spiel zu steigern.“

Für Christian Süß ist es dagegen die Top 12-Premiere. Der 24 Jahre alte Blondschopf aus Düsseldorf will den Heimvorteil bei seiner ersten Teilnahme ausnutzen. "Es ist schon etwas Besonderes, so ein Turnier praktisch vor der eigenen Haustür spielen zu können", so Süß. "Ich würde die Vorrunde gern überstehen, und dann schauen wir mal weiter."

Die nationale und internationale Konkurrenz ist groß. Vladimir Samsonov und Ex-Weltmeister Werner Schlager sind ebenso für das Europe Top 12 wie die deutschen Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov und Patrick Baum. Europameister Michael Maze musste hingegen seine Teilnahme wegen einer noch nicht auskurierten Verletzung, die ihn auch schon bei der Champions League Begegnung in Roskilde spielunfähig machte, absagen. Für den Dänen rückt Ex-Borusse Bastian Steger ins Teilnehmerfeld, der als 13. der Europarangliste erster Ersatzmann war.

Die Auslosung der Gruppen erfolgt am Freitagabend im Burg-Wächter Castello. Ab Samstag wird das Turnier dann in vier Gruppen à drei Spielern ausgetragen. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Viertelfinale, danach wird im K.-O.-System weitergespielt.

Das Teilnehmerfeld der Herren, nach Weltranglistenpositon aufgeführt:

Timo Boll (GER; Weltrangliste: 4)
Vladimir Samsonov (BLR, 6)
Dimitrij Ovtcharov (GER, 13)
Werner Schlager (AUT, 16)
Kalinikos Kreanga (GRE, 18)
Jörgen Persson (SWE, 22)
Chen Weixing (AUT, 24)
Zoran Primorac (CRO, 26)
Patrick Baum (GER, 31)
Christian Süß (GER, 31)
Robert Gardos (AUT, 33)
Bastian Steger (GER, 36)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.