Wahl zum Sportler des Jahres
Timo Boll auf Platz 2
Timo Boll (Foto) hat bei der Wahl zum Sportler des Jahres den zweiten Platz belegt. Für den Tischtennis-Spieler von Borussia Düsseldorf war es bereits der dritte "Vize-Titel" in Folge. Die rund 1500 befragten Journalisten gaben lediglich Gewichtheber Matthias Steiner mehr Stimmen.
In der Mannschaftswertung kam die Deutsche Tischtennis-Nationalmannschaft auf einen hervorragenden dritten Platz und wurde damit für ihre Silbermedaille bei den Olympischen Spielen von Peking und die Verteidigung des EM-Golds in Sankt Petersburg belohnt. An der Preisverleihung im Kurhaus von Baden-Baden nahmen am Abend neben Timo Boll auch seine Düsseldorfer Teamkollegen Christian Süß und Dimitrij Ovtcharov sowie Bastian Steger (Frickenhausen/Würzburg) und Herren-Bundestrainer Richard Prause teil.
Für Wolfgang Schäuble, der für den Sport zuständige Bundesinnenminister, wäre Boll sogar reif für den ersten Platz gewesen. Der Politiker nannte die drei Europameistertitel des 27-jährigen als Grund für seine Nominierung. In Peking hatte Schäuble die Tischtennis-Wettkämpfe mit Interesse verfolgt und sich im Deutschen Haus lange mit den Teammitgliedern des Deutschen Tischtennis-Bundes unterhalten.
Nach Peking begann für Boll ein "Goldener Herbst". In der Weltrangliste machte der Linkshänder Monat für Monat einen Platz gut, sprengte in der Dezember-Ausgabe das seit Monaten regierende chinesische Quartett und überwintert nun auf Rang vier. Außerdem gewann Boll nach der EM noch vier weitere Turniere: Austrian Open (Salzburg), ETTU-Super-Cup (Moskau), German Open (Berlin), Polish Open (Warschau).
Die Platzierten im Überblick:
Sportler des Jahres:
1. Matthias Steiner (Gewichtheben)
2. Timo Boll (Tischtennis)
3. Jan Frodeno (Triathlon)
Mannschaft des Jahres
1. Hockey-Nationalmannschaft Männer
2. TSG 1899 Hoffenheim (Fußball)
3. Tischtennis-Nationalmannschaft Männer