Volkswagen Cup 2010 in Braunschweig
Bolls Härtetest nach Regenerationsphase
Volkswagen 2010 Cup in Braunschweig (30.11.-1.12.2010)
Bolls Härtetest nach Regenerationsphase
Timo Boll ist einer der acht weltbesten Tischtennis-Spieler, die am Dienstag und Mittwoch in Braunschweig beim Volkswagen Cup um das Rekordpreisgeld von insgesamt 250.000 US-Dollar kämpfen. Das Besondere an der noch jungen Veranstaltung: neben einem Turnier der Top-Athleten kommen die Zuschauer in den Genuss exzellenter Showeinlagen, dargeboten von ehemaligen und noch aktiven Profis. Die Veranstaltung kommt nach ihrer China-Premiere im März nun erstmals nach Europa.
Noch weiß Timo Boll nicht genau, wo er nach seiner vierwöchigen Wettkampfpause zugunsten von Regeneration und viel Fitnessarbeit im Vergleich mit den weltbesten Spielern seines Sports steht. Der 3:1-Erfolg am Sonntag gegen Youngster Philipp Floritz vom DTTL-Konkurrenten Plüderhausen gibt ihm nur eine bedingte Rückmeldung. "Es war sicher nicht schlecht, nach einer längeren Pause und vor einem internationalen Event mal wieder ein Spiel mit Zählgerät unter Wettkampfbedingungen bestritten zu haben. Zu viel darf man in Braunschweig von mir aber noch nicht erwarten", so der Weltranglisten-Zweite.
Zeit, um in den Wettkampf zu finden, bleibt nicht. Denn beim VW Cup wird von Beginn an im KO-System gespielt. So führt jeder Ausrutscher unweigerlich zum Turnierende, jedes Match wird zu einem kleinen Finale. In Braunschweig treten die acht besten Spieler laut September-Weltrangliste gegeneinander an, wobei pro Nation nur ein Athlet spielberechtigt ist. Der an Position eins gesetzte Düsseldorfer und der Weißrusse Vladimir Samsonov sind die einzigen Europäer im ansonsten von Asiaten besetzen Feld.
Zwischen den hochkarätigen Wettkämpfen betreten die sogenannten "Spectacular Pairs" die Volkswagen Halle. In zeitlich beschränkten Matches müssen die Paare, darunter auch die beiden "Alt-Düsseldorfer" Steffen Fetzner und Torben Wosik, die schwedischen Tischtennis-Legenden Jan-Ove Waldner und Mikael Appelgren oder auch die Brüder Jean-Michel und Philippe Saive aus Belgien einer dreiköpfigen Jury Ihr können in den Kategorien Kontinuität, Schwierigkeitsgrad und Sensationsgrad unter Beweis stellen.
Der Sieger des "sportlichen Teils" wird mit vielen Weltranglistenpunkten, 50.000 Dollar Preisgeld und einem Auto des Titelsponsors belohnt. Die Auslosung für das Viertelfinale beginnt heute um 17 Uhr im Rahmen der Pressekonferenz in Braunschweig und ist ab ca. 18 Uhr auf www.tischtennis.de nachzulesen.
Das Teilnehmerfeld im Überblick:
Timo Boll (GER, 29 Jahre, aktuell Weltranglisten-2.)
Ma Lin (CHN, 30, 5)
Joo Se Hyuk (KOR, 30, 8)
Jun Mizutani (JPN, 21, 9)
Vladimir Samsonov (BLR, 34, 10)
Chuang Chih-Yuan (TPE, 29, 11)
Tang Peng (HKG, 29, 19)
Gao Ning (SIN, 28, 21)
(Foto: Matthias Ernst, www.majo-foto.de)