Tischtennis-Weltrangliste
Setzung bei Olympischen Spielen
Borussias Ausnahmespieler Timo Boll ist in der Juli-Ausgabe der Tischtennis-Weltrangliste an Position sieben geführt und damit weiterhin bester Europäer. Das heute erschienene Ranking des Weltverbandes ITTF ist relevant für die Setzung bei den Olympischen Spielen in London, in dem der Rekord-Europameister auf Rang vier notiert ist (Anm.d.Red.: es dürfen maximal zwei Spieler einer Nation starten). Nicht nur Boll, sondern auch die deutsche Herren-Nationalmannschaft ist an Position vier gesetzt. Somit kann es in beiden Wettbewerben zu einem Halbfinale mit einem chinesischen Spieler bzw. dem chinesischen Team kommen.
In der Einzel- wie auch Teamwertung mussten der WM-Dritte und das deutsche Olympia-Silber-Team von Peking noch Kontrahenten auf der Zielgeraden vorbeiziehen lassen. Ex-Borusse Jun Mizutani überflügelte nach seinem Triumph bei den Japan Open Anfang Juni erstmals Boll und liegt als Fünfter des Rankings nun auch in der London-Setzliste als Dritter vor ihm.
In der Team-Rangliste, die auf der Einzel-Notierung des Weltrankings basiert und für die Mannschafts-Setzung die drei Olympia-Starter berücksichtigt, haben sich die Japaner und auch die Südkoreaner noch an Boll und Co. vorbeigeschoben. "Im Einzel ändert sich nichts für Timo. Es ist egal, ob du an Position drei oder vier gesetzt bist", sagt Borussia-Trainer Danny Heister. "In der Mannschaft muss man als Nummer vier etwas Glück haben bei der Auslosung, um im Halbfinale nicht auf China zu treffen, sondern möglicherweise erst im Endspiel. Sicher wäre man den Chinesen nur aus dem Weg gegangenen als Zweiter der Setzliste."
Wichtiger als die Setzung war den Deutschen um Timo Boll eine optimale Vorbereitung auf das Olympische Tischtennis-Turnier. "Was bringt mir die beste Setzposition, wenn ich meine Planung nicht auf den Saisonhöhepunkt ausgerichtet habe und dann nicht in Bestform bin", bekräftigt Heister. "Es ist eine Medaille in beiden Wettbewerben möglich."
In der Juli-Weltrangliste verteidigte der amtierende Weltmeister Zhang Jike (CHN) seine Spitzenposition vor seinen Lansleuten Ma Long, Xu Xin und Wang Hao. Patrick Baum, in London als Ersatzspieler dabei, rangiert weiterhin auf Platz 22, Christian Süß auf Position 53. Neuzgang Ricardo Walther ist auf Rang 188 notiert.
Die Juli-Weltrangliste in Auszügen (die Platzierung des Vormonats in Klammern):
1. (1.) Zhang Jike CHN 2921 Punkte
2. (2.) Ma Long CHN 2911
3. (3.) Xu Xin CHN 2820
4. (4.) Wang Hao CHN 2747
5. (7.) Jun Mizutani JPN 2637
6. (5.) Ma Lin CHN 2621
7. (6.) Timo Boll DÜSSELDORF 2590
8. (8.) Chuang Chih-Yuan TPE 2553
9. (9.) Wang Liqin CHN 2551
10. (10.) Joo Se Hyuk KOR 2523
...
22. (22.) Patrick Baum DÜSSELDORF 2235
53. (53.) Christian Süß DÜSSELDORF 2093
188. (185.) Ricardo Walther DÜSSELDORF 1761
Die komplette Rangliste finden Sie im Internet auf www.ittf.com.
Foto: Matthias Ernst, www.majo-foto.de