Profis · 

"Tischtennis-Pausenkönig" 2015 Kick-off

Start an der Hulda-Pankok-Gesamtschule geglückt

Heute wurde an der Hulda-Pankok-Gesamtschule der "Tischtennis-Pausenkönig" 2015 eröffnet. Unter den Augen des Düsseldorfer Bürgermeisters Günter Karen-Jungen, des Beigeordneten Burkhard Hintzsche, Joachim Krins vom Landessportbund NRW, Alina Gassen von den Stadtwerken Düsseldorf und den Veranstaltern von Borussia Düsseldorf setzten sich Fina Jost und Leon Merkle gegen ihre Klassenkameraden durch. Die beiden Fünftklässler der 5a sind die ersten Finalisten der am 19. April im Rahmen des Play-off-Halbfinales von Borussia Düsseldorf stattfindenden Endrunde. Diese wird, wie die Vorentscheide in den über 20 ausgewählten Partnerschulen, im bekannten Rundlauf-Modus ausgespielt.

 

Die Förderer und Unterstützer zeigten sich von dem Breitensport-Projekt Tischtennis-Pausenkönig, Kinder des 4. und 5. Schuljahres aller Schulformen (inkl. Förderschule) für den Tischtennissport zu begeistern, wie auch vom Ehrgeiz und den Leistungen der Schüler und Schülerinnen beeindruckt.

 

Bürgermeister Günter Karen-Jungen: „Das ist eine tolle Angelegenheit hier. Der Pausenkönig ist eine prima Möglichkeit, Kinder und Jugendliche an den Sport heranzuführen. So sammeln sie erste Erfahrungen und kommen in Bewegung – Tischtennis ist ja auch ein spannender Sport. Wir danken auch vor allem der Stadtsparkasse Düsseldorf und den Stadtwerken Düsseldorf als weiteren Partnern, ohne die so ein Projekt nicht möglich wäre.“

 

„Es ist wichtig, dass Kinder früh an den Sport herangeführt werden. Dass Borussia Düsseldorf sich mit dem Pausenkönig so einbringt, ist sehr wertvoll", sagt der Beigeordnete Burkhard Hintzsche. "Tischtennis begeistert Jungs und Mädchen und ist außerdem auch ein sehr inklusiver Sport, wie man immer wieder sieht.“

 

„Als Sichtungsmaßnahme ist der Pausenkönig eine klasse Aktion. Es werden viele Kinder angesprochen, so kann eine gute Basis gebildet werden. Auch wenn  hier nicht direkt Talente für den Spitzensport gewonnen werden sollen: Je größer die Basis, desto breiter die Spitze. Der Pausenkönig ist gut organisiert, die Kinder regeln den Ablauf größtenteils autark – es kommt also sogar noch ein Erziehungsprozess hinzu. Ich staune, mit welcher Begeisterung und auch Fairness die Kinder dabei sind," so Joachim Krins vom LSB.

 

Ein Highlight des Kick-offs war für die Mädchen und Jungen die einmalige Gelegenheit, mit Borussia-Cheftrainer Danny Heister und Bundesliga-Profi Kamal Achanta zu spielen und diese beim abschließenden Showmatch zu bestaunen. Ob sie Heister und Achanta in einem Meisterschaftsspiel im Wettkampf live erleben dürfen, entscheidet sich bei der Endrunde des Pausenkönigs. Denn die Sieger 2015 gewinnen neben einem hochwertigen Wettkampfschläger und einer Mini-Tischtennisplatte Eintrittskarten zu einem Bundesliga-Heimspiel der Borussia für ihre Schule.

 

„Das war eine gelungene Auftakt-Veranstaltung“, freut sich Borussia-Geschäftsführer Jo Pörsch. „Der Schulleiterin der Hulda-Pankok-Gesamtschule, Frau Alexandra Haußmann, gebührt unser Dank wie auch allen unseren Partnern - der Sportstadt Düsseldorf, den Stadtwerken Düsseldorf, der Stadtsparkasse Düsseldorf und der Butterfly Europa GmbH.“

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.