Stimmen zum Pokalfinale
"Ein wahres Tischtennisfest"
Timo Boll:
"Ich bin sehr glücklich über unseren Sieg. Es war ein hartes Stück Arbeit. Ich habe eigentlich kein Spiel hier so richtig deutlich und überzeugend gewonnen. Das lag aber nicht daran, dass ich schlecht gespielt hätte, sondern dass meine Gegner alle sehr stark waren. Das Turnier war mental und körperlich eine Herausforderung. So viele Matches in zwei Tagen spiele ich auch nicht alle Tage."
Andreas Preuß:
"Wir sind unendlich stolz auf unsere Jungs. Vor allem das Finale war eine wirkliche Mannschaftsleistung. Genau zur richtigen Zeit haben alle Spieler eine gute Leistung abgerufen und den Pott gemeinsam gewonnen. Damit hat ein anstrengendes und schwieriges Jahr ein versöhnliches Ende genommen."
Stefan Frauenholz, Manager von Fulda:
"Dass wir das Finale erreicht haben, ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte."
Qingyu Meng, Trainer von Fulda:
"Wir haben insgesamt ein gutes Turnier gespielt. Düsseldorf hat das Endspiel verdient gewonnen, doch wir werden weiter hart arbeiten, um vielleicht nächstes Jahr den Titel zu holen."
Patrick Franziska, Spieler von Fulda:
"Nach dem 0:2-Rückstand war es für mich natürlich nicht leicht gegen Christian Süß. Aber die Luft war noch nicht raus, ich wollte unbedingt gegen ihn gewinnen wie zuletzt in der Bundesliga. Doch er war heute einfach sehr gut. Wenn Wang Xi sein Spiel gegen Patrick Baum gewonnen hätte, wäre vielleicht etwas für uns drin gewesen."
Cristian Tamas, Trainer SV Werder Bremen, über das verlorene Halbfinale und die kommenden Begegnungen in der Champions League:
"Wir waren gut vorbereitet, aber Düsseldorf in dieser Form ist für mich ohne Zweifel die beste Mannschaft Europas! Vielleicht erwischen wir ja einmal einen Tag, an dem bei der Borussia nicht alles passt, wir aber am absoluten Limit spielen. Dann glaube ich weiterhin an unsere Möglichkeiten!"
Nico Stehle, Geschäftsführer der Tischtennis Bundesliga:
"Die Stuttgarter Porsche Arena war erneut die perfekte Bühne für das LIEBHERR Pokal-Finale. Die Spieler, Zuschauer, Sponsoren und die vielen Helfer, haben dazu beigetragen, dass wir ein wahres Tischtennisfest in Stuttgart feiern konnten."
Rolf Schneider, in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft:
"Auf diese Besucherzahl (6000; Anm.) hatten wir gehofft. Wir freuen uns über den großen Zuspruch und würden uns gerne dauerhaft als Gastgeber für dieses Event etablieren."
Foto: Stephan Roscher