Profis · 

Selbstgebauter neuer Fun- Tisch

Borussia baut Triples-Tisch für 50+-Gruppe und TT-Schule

Borussia ist nun im Besitz eines "Triples"-Tisches! Unsere Haustechniker Danilo Enz und Roman Hebar bauten den Tisch nach Vorbild des Entwurfes von Professor Günter Arndt.

 

Der Professor für Fertigungstechnik an der Universität im australischen Wollongong  ist passionierter Tischtennis-Spieler und entwickelte bereits in den 80er Jahren einen runden Tisch mit drei Spielfeldern pro Seite. Das Netz eines "Triples"-Tisches ist im Gegensatz zum normalen Tischtennisnetz in der Mitte niedrig und wird an den Seiten höher. Diese Extra-Anfertigung nähte Borussias Hausmeister Roman Hebar höchstpersönlich.

 

Die 50+ Gruppe, die zweimal pro Woche im DTTZ trainiert, hatte den Vorschlag eines solchen Tisches eingebracht, denn "Triples" ist eine hervorragende Möglichkeit, die Teamfähigkeit im Tischtennis zu schulen - Anders als im normalen Tischtennis stehen die Teammitglieder gemeinsam an der Tischtennisplatte.

 

Bei diesem Spiel hat jedes Dreier-Team hat sechs Aufschläge in Folge. Der Aufschläger schlägt sechs Mal hintereinander auf, und zwar vom mittleren Feld aus je zwei Mal in jedes der gegnerischen Felder. Der Rückschlag erfolgt von dem Spieler, der gerade dort steht. Danach wird gespielt wie im Tennis. Das heißt, wer besser steht oder laufen kann nimmt den Ball an. Allerdings darf nur jeder Spieler maximal drei Mal hintereinander den Ball schlagen. Die Mannschaft, die zuerst 31 Punkte erreicht hat, hat den Satz gewonnen. Bei Gleichstand wird so lange gespielt, bis ein Team mit drei Punkten führt.

 

Nicht nur für die 50+-Gruppe verspricht der neue Tisch viel Spaß, auch die TT-Schule kann sich zukünftig im "Triples" testen.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.