Profis · 

Saisonvorbereitung in Düsseldorf

Nationalmannschafts-Lehrgang im Deutschen Tischtennis-Zentrum

 

Genau drei Wochen vor dem ersten Spiel in der neuen DTTL-Saison geht die Vorbereitung in die heiße Phase. Ab morgen (Samstag, 8. August) trainiert die erweiterte Nationalmannschaft gemeinsam mit internationalen Gästen aus dem europäischen Ausland in Düsseldorf für die neue Spielzeit und die Europameisterschaft in Stuttgart (13.-20. September).

Zum Trainingskader gehören natürlich und allen voran die Düsseldorfer (Heimschläfer) Timo Boll und Christian Süß. Aber auch ihr Teamkollege aus den vergangenen beiden Jahren, Dimitrij Ovtcharov (Charleroi/Belgien) gehört ebenso zum Kreis der Trainingspartner wie Bastian Steger (Frickenhausen), Patrick Baum (Grenzau), Steffen Mengel, Ruwen Filus und Patrick Franziska (alle TG Hanau), Lars Hielscher (Bremen) sowie Zoltan Fejer-Konnerth (Cergy/Frankreich).

Verstärkt wird die Gruppe vom Kroaten Zoran Primorac und dem Griechen Kalinikos Kreanga. Nach dem Lehrgang in Faak am See in der vergangenen Woche kommen die Tischtennis-Profis nun zum zweiten Mal zur gemeinsamen Vorbereitung zusammen. Während in Österreich vor allem Konditions- und Fitnessprogramme den Alltag der Trainingsmaßnahmen prägten, ist der Fokus nun ganz auf die Arbeit am Tisch gerichtet. „Einheiten im Kraftraum wird es auch geben“, so Borussia-Trainer Dirk Wagner. „Aber das gehört ohnehin zum normalen Pensum. Meist ist das bei einer intensiven Vorbereitung die dritte Einheit am Tag."

Für die Borussia beginnt die die Saison am Samstag, 29. August 2009, 19:30 Uhr mit dem Spiel gegen Aufsteiger 1. FC Saarbrücken. Die Begegnung findet im Burg-Wächter Castello in Düsseldorf-Reisholz statt und ist in das Programm der andro Kids Open integriert, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfinden (28.-30. August, Leichtathletikhalle an der Esprit arena).

Tischtennis-Weltrangliste - Boll weiterhin Vierter
 
In der neuesten Ausgabe der Weltrangliste gab es kaum Veränderungen aufgrund der Sommerpause der Pro-Tour-Turniere der höchsten Kategorie. Timo Boll ist weiterhin Vierter im Ranking des Weltverbands ITTF und damit bester Deutscher und Europäer hinter einem chinesischen Trio. Auch Christian Süß behauptete seinen Platz (24) und bleibt damit hinter Boll der zweitbeste Borusse vor den beiden Neuzugängen Seiya Kishikawa (56) und Trinko Keen (64).

Die Weltrangliste in Auszügen:
 
1. (1.) Wang Hao CHN
2. (2.) Ma Long CHN
3. (3.) Ma Lin CHN
4. (4.) Timo Boll DÜSSELDORF
5. (5.) Wang Liqin CHN
6. (6.) Vladimir Samsonov BLR
..
24. (24.) Christian Süß DÜSSELDORF
56. (55.) Seiya Kishikawa DÜSSELDORF
64. (65.) Trinko Keen DÜSSELDORF
 
Die komplette Rangliste finden Sie im Internet auf www.ittf.com.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.