Presse: Timo Boll fordert Gao Ning
Boll hat das Halbfinale fest im Blick
(Auszug DTTB), MO
Braunschweig. Die Volkswagen Halle in Braunschweig ist am Dienstag und Mittwoch Schauplatz eines der am hochkarätigst besetzten und am höchsten dotierten Tischtennisveranstaltungen der Welt: des Volkswagen 2010 Cup. Für acht der weltbesten Damen und Herren geht es neben dem prestigeträchtigen Titel um einen Siegerscheck in Höhe von 50.000 Dollar und ein nagelneues Automobil von Titelsponsor Volkswagen – einen New Beetle.
Am Abend begrüßten Joachim Roth, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH, und Klaus Fuchs, Leiter Sportkommunikation von Titelsponsor Volkswagen, die anwesenden Gäste, Spieler und Journalisten zur mit Spannung erwarteten Auslosung. Diese bescherte den beiden deutschen Teilnehmern, Timo Boll und Wu Jiaduo, durchaus unangenehme Viertelfinalhürden. Timo Boll, Weltranglistenzweiter und in Braunschweig an Position eins gesetzt, trifft morgen um 19 Uhr auf Gao Ning aus Singapur. Keine leichte Aufgabe, zumal sich der Rekordeuropameister zuletzt eine rund dreiwöchige Wettkampfpause verordnet hatte. „Gao Ning ist sicher kein Traumlos für mich, aber bei diesem Turnier sind eh alle Gegner absolute Hochkaräter. Nach meiner langen Pause fühle ich mich hier gegen jeden als Außenseiter“, stapelt der Nationalspieler tief. Nichtsdestotrotz hat Boll das Halbfinale fest im Blick. „Ich werde mein bestes geben und hoffe natürlich, dass ich dem Braunschweiger Publikum auch am Mittwoch noch erhalten bleibe.“
Passendes Spielsystem
Das hofft auch Bundestrainer Jörg Roßkopf, der dem morgigen Viertelfinale zuversichtlich entgegen sieht. „Vom Spielsystem her liegt Gao Ning Timo eigentlich recht gut. Es war sicherlich ein Vorteil für Timo, dass er am Sonntag noch Bundesliga gespielt hat. Das macht es für ihn morgen leichter, nach so einer langen Pause ins Turnier zu finden. Nichtsdestotrotz wird es gegen Gao Ning sicher kein einfaches Spiel.“ In einem möglichen Halbfinale würde Boll am Mittwochabend auf den Japaner Jun Mizutani oder Chuang Chih-Yuan aus Taiwan treffen. Zum Duell mit Olympiasieger Ma Lin könnte es erst im Endspiel kommen.
Spectacular Pairs
Neben Timo Boll und Wu Jiaduo dürfen sich die Zuschauer auch noch auf zwei weitere deutsche Starter freuen: Steffen Fetzner und Torben Wosik. Die beiden langjährigen Nationalspieler bilden eines von insgesamt fünf „Spectacular Pairs“, die im Showprogramm der Veranstaltung mit spektakulären Bällen Zuschauer wie Jury gleichermaßen begeistern wollen. Das beste Duo wird mit 10.000 Dollar belohnt. Neben Wosik/Fetzner treten unter auch auf die schwedischen Legenden Jan-Ove Waldner/Mikael Appelgren sowie die beiden Saive-Brüder, Jean-Michel und Philippe, bei den spektakulären Duos an.
Karten für beide Tage gibt es noch an der Tageskasse der Volkswagen Halle.
Ansetzungen am Dienstag, 30.November
Herren
Ma Lin CHN – Tang Peng HKG, 17.45 Uhr
Timo Boll GER – Gao Ning SIN, 19 Uhr
Chuang Chih-Yuan TPE – Jun Mizutani JPN,19.45 Uhr
Joo Se Hyuk KOR – Vladimir Samsonov BLR, 21 Uhr
Die Teilnehmer im Überblick
Herren
Timo Boll, Düsseldorf, Weltranglistenposition: 2
Ma Lin, China, 5
Joo Se Hyuk, Südkorea, 8
Jun Mizutani, Japan, 9
Vladimir Samsonov, Weißrussland, 10
Chuang Chih-Yuan, Taiwan, 11
Tang Peng, Hongkong, 19
Gao Ning, Singapur, 21