Profis · 

Presse: Platz vier für Süß beim Supercup

Süß unterliegt Samsonov im Spiel um Platz 3

 

Der Westen, Joachim Breitbach

Auch wenn die Deutsche Tischtennis-Liga (DTTL), Timo Boll und Meister Borussia eine Spielpause eingelegt haben: Die Borussen sind, angefangen von Manager Andreas Preuß bis hin zu Christian Süß und Vize-Europameister Patrick Baum aktiv.

Während Süß beim vom Ex-Borussen Dimitrij Ovtcharov gewonnenen Supercup in Ekaterinburg im Spiel um Rang drei durch die 0:4-Niederlage gegen Vladimir Samsonov „nur“ Platz vier erreichte und als „Trostpreis“ 10 000 Dollar (etwa 7100 Euro) heimbringt, war Baum bereits in der Vorrunde als Gruppendritter wegen seines schlechteren Satzverhältnisses ausgeschieden.

Süß hatte sich hier mit Erfolgen über Grigory Vlasov (3:1) und Adrian Crisan (3:0) sowie dem 1:3 gegen Samsonov ins Halbfinale gespielt, wo er dem Russen Alexander Shibaev mit 3:4 unterlag.

In der November-Weltrangliste steht Timo Boll weiter auf Rang zwei, hat aber den Abstand zum Rangersten Ma Long auf nur noch acht Punkte verkürzt. Der Deutsche Meister Christian Süß verbesserte sich um einen Platz auf Rang 17, Patrick Baum wird auf Platz 23 geführt, der Borussen-Ungar Janos Jakab verlor zwei Plätze und ist nun in der ITTF-Rannglisten auf Rang 61 zu finden.

Derweil wurden von den Profi-Klubs die Weichen für eine „bessere Tischtennis-Zukunft“ gestellt, wie Borussia-Boss Andreas Preuß hofft. Die Interessenvertretung der Bundesliga-Klubs hat in Fulda eine Eigengesellschaft, die TTBL Sport GmbH, gegründet. Zum Geschäftsführer ist Claus-Dieter Schad (Fulda) bestimmt worden, zum Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Preuß gewählt, Ex-Bundesligaspieler Nico Stehle wird ab Januar 2011 TTBL-Mitarbeiter. Ziele der Gesellschaft sollen es sein, so Borussias Manager, „die Bundesliga als Werbeplattform für Sponsoren und die professionellen Strukturen des Tischtennis-Spitzensports weiter zu entwickeln. Die Gesellschaft sei ein Schritt zur Selbstständigkeit der DTTL.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.