Profis · 

Presse: LIEBHERR Men’s World Cup in Magdeburg

Deutschlandpremiere: Zwei DTTB-Herren beim Prestige-Turnier vom 29. bis 31. Oktober

 

DTTB, Simone Hinz

Allein beim World Cup konnte sich Timo Boll (Düsseldorf) bislang zweimal in die Siegerliste eintragen, 2002 und 2005. Auch für Europas Nummer eins zählt der World Cup zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres: „Das Turnier hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Es ist nach der EM in Ostrava der Höhepunkt des Jahres“, sagt der 13-fache Europameister. „Ab der ersten Runde geht es beim World Cup gegen Weltklasseleute. Eine schwache Phase kann man sich da nicht erlauben.“

Boll: „Ab dem Viertelfinale ist alles möglich“

Dass die Deutschlandpremiere des seit 1980 ausgetragenen Weltklasseturniers in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt stattfindet, freut den Weltranglistenzweiten. „Ich bin gerne in Magdeburg. Die Leute hier sorgen immer für eine tolle Stimmung in der Halle. Leider habe ich ihnen das bisher noch nicht mit einem Titel danken können. Das versuche ich diesmal, aber es wird sehr schwer. Topfavoriten sind für mich die beiden Chinesen.“ Das sind die Mannschaftsweltmeister von Moskau, Wang Hao und Zhang Jike. Sein Ziel: „Zunächst muss ich in der Gruppe Erster oder Zweiter werden. Wenn ich dann im Viertelfinale stehe, ist alles möglich“, weiß Boll.

Die Fans können in der Bördelandhalle aber nicht nur Timo Boll zujubeln. Neben ihm ist auch Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland) durch seine Platzierung in der September-Weltrangliste für das prestigeträchtige Turnier qualifiziert.

Dreifacher Titelträger: Vladimir Samsonov / Weltmeister Wang Hao am Start

Neben dem Titelverteidiger und dem amtierenden Weltmeister wurden die Meister aus sechs Kontinenten zum LIEBHERR Men's World Cup eingeladen sowie die Besten der September-Weltrangliste plus zwei Spieler, die der Weltverband ITTF mit einer Wildcard ausgestattet hat. Pro Nation durften sich maximal zwei Akteure qualifizieren, sonst hätte mit Christian Süß (Düsseldorf) nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Ex-Europameister Michael Maze aus Dänemark ein dritter Deutscher direkt den Sprung unter die Top 16 geschafft.

Erfolgreichster World-Cup-Teilnehmer ist der Chinese Ma Lin mit vier Titeln. Wegen der Quotenregelung ist der zweifache Olympiasieger von Peking allerdings in Magdeburg nicht am Start. Dafür gibt es hier den Mann zu sehen, der mit drei Turniersiegen an zweiter Stelle der Bestenliste steht: Vladimir Samsonov aus Weißrussland. Er ist zudem der Titelverteidiger.

Weltmeister Wang Hao, in Magdeburg an Position drei gesetzt, hat bisher wie Timo Boll zwei World-Cup-Titel gewonnen. Ma Long, der Weltranglistenerste aus China, musste seinen Start wegen einer Knieverletzung absagen. Dadurch kommt sein Landsmann, die Nummer drei der Welt, Zhang Jike, zu seinem World-Cup-Debüt.

Eintrittskarten

Rund 7000 Eintrittskarten wurden schon im Vorfeld des LIEBHERR Men's World Cup verkauft. Es gibt aber noch genügend Tickets an der Tageskasse der Bördelandhalle Magdeburg.

 

Die Teilnehmer im Überblick

Vladimir Samsonov, Weißrussland, Titelverteidiger
Wang Hao, China, Weltmeister 2009
Zhang Jike, China, 2. Platz Asienmeisterschaften 2009
Timo Boll, Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglisten-2.
Joo Se Hyuk, Südkorea, Weltranglisten-9.
Jun Mizutani, Japan, Weltranglisten-10.
Dimitrij Ovtcharov, Fakel Gazproma Orenburg/Russland, Weltranglisten-12.
Oh Sang Eun, Südkorea, Weltranglisten-14.
Chuang Chih-Yuan, Taiwan, Weltranglisten-16.
Gao Ning, Singapur, Weltranglisten-17.
Tang Peng, Hongkong, Weltranglisten-19.
Li Ching, Hongkong, Weltranglisten-23.
Werner Schlager, Österreich, ITTF-Wildcard (Weltranglisten-20.)
Kalinikos Kreanga, Griechenland, ITTF-Wildcard (Weltranglisten-26.)
Alexey Smirnov, Russland, Weltranglisten-31.

Teilnehmer am vorgeschalteten Intercontinental Cup
Liu Song, Argentinien, Südamerikameister 2010
Pradeeban Peter-Paul, Kanada, Nordamerikameister 2010
Suraju Saka, Kongo, Afrikameister 2008
Kyle Davis, Australien, 3. Platz Ozenanienmeisterschaften 2010

Ersatz
Christian Süß, Düsseldorf, Weltranglisten-18. (nur bei Ausfall eines Deutschen)
Chen Weixing, Österreich, Weltranglisten-29.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.