Profis · 

Presse: LIEBHERR Men’s World Cup in Magdeburg

Auslosung: "Es gibt keine schwachen Gegner"

 

DTTB, Simone Hinz

Magdeburg. Losglück kann man es nicht nennen, was Dimitrij Ovtcharov (Orenburg/Russland) bei der Auslosung des LIEBHERR Men's World Cup am Donnerstagabend beschieden war. Der 22-jährige Weltranglistenzwölfte bekommt es bei der Deutschlandpremiere des Prestigeturniers in seiner Vorrundengruppe C unter anderem mit Weltmeister Wang Hao aus China zu tun. Außerdem trifft er auf Hongkongs Spitzenspieler Tang Peng und den zweifachen World-Cup-Finalisten aus Griechenland, Kalinikos Kreanga. Ovtcharov trägt es mit Fassung. "Ich habe eine ziemlich schwierige Gruppe erwischt", kommentierte er. "Das ist aber nicht schlimm. Im Gegenteil: Ich freue mich auf die Vergleiche mit Wang Hao, Tang Peng und Kreanga. Für eine echte Standortbestimmung brauche ich starke Gegner. Ich mache mir keinen Druck."

Timo Boll brachte es auf den Punkt: "Es gibt hier keine schwachen Gegner", sagte der 13-fache Europameister, der in der Bördelandhalle an Position eins gesetzt ist. "Man muss hier gegen jeden gut spielen. Ich hoffe, dass ich in einer guten Form auflaufen werde." Boll, der am Mittwochabend noch für seinen DTTL-Klub Borussia Düsseldorf im Pokal antrat und zwei Punkte holte, trifft in der Vorrundengruppe A auf seinen japanischen Dauerrivalen Jun Mizutani, Singapurs Weltranglisten-17., Gao Ning, und den noch zu ermittelnden Sieger des dem Hauptturnier vorgeschalteten Intercontinental Cup. Am Freitagmorgen spielen die Kontinentalvertreter aus Afrika, Nord- und Südamerika sowie Ozeanien gegeneinander um den letzten freien Platz im Elitefeld. "Auch dieses Spiel muss man erst einmal gewinnen", warnte Timo Boll. "Ich unterschätze keinen Gegner."

Weltmeister Wang Hao ist zuversichtlich

Weltmeister Wang, wie Boll zweifacher Gewinner des Turniers, sieht es ähnlich. "Der World Cup hat für mich wie für alle anderen Teilnehmer einen sehr hohen Stellenwert. Man muss in jedem Spiel kämpfen und versuchen, möglichst schnell ins Turnier hineinzukommen", sagte die aktuelle Nummer fünf der Weltrangliste. "Aber ich bin zuversichtlich: Meine Form ist zurzeit ganz gut."

Bundestrainer Jörg Roßkopf ist gewohnt pragmatisch, was die Auslosung betrifft: "Die Spieler müssen nehmen, wie es kommt. Dimitrij hat als Nummer sieben der Setzliste die etwas schwierigere Auslosung, aber auch gegen jeden seiner Gegner eine Chance. Ich hoffe natürlich, dass wir mit beiden Spielern die Gruppenphase überstehen."

Turnierstart mit dem Intercontinental Cup

Das Turnier beginnt am Freitag um zehn Uhr mit den ersten beiden Matches im Intercontinental Cup. Die ersten Spiele der Hauptrunde sind um 13.30 Uhr (Gruppe D). Dimitrij Ovtcharovs Auftaktgegner in Gruppe C um 14.15 Uhr ist Kalinikos Kreanga. Timo Boll steht ab 16.30 Uhr Gao Ning gegenüber. Mit Ausnahme von Gao Ning und dem Sieger des Intercontinental Cup absolvieren am Freitag alle Gesetzten zwei Einzel. Das dritte und letzte Vorrundenspiel ist am Samstag, gefolgt von den Viertelfinals ab 17 Uhr. Am Sonntag sehen die Zuschauer Halbfinals, das Spiel um Platz drei und das Endspiel. Für alle drei Turniertage gibt es noch Eintrittskarten an der Tageskasse der Bördelandhalle. Rund 7000 Tickets waren schon im Vorverkauf abgesetzt worden.

Die Auslosung im Überblick

Intercontinental Cup

Liu Song ARG
Pradeeban Peter-Paul CAN
Suraju Saka CGO
Kyle Davis AUS

Freitag, 10 Uhr
Liu – Davis
Peter-Paul – Saka

11.30 Uhr
Liu – Saka
Peter-Paul – Davis

15 Uhr
Liu – Peter-Paul
Saka – Davis

Hauptturnier

Gruppe A
Timo Boll GER
Jun Mizutani JPN
Gao Ning SIN
Gewinner Intercontinental Cup

Freitag
16.30 Uhr: Boll - Gao
18.15 Uhr: Mizutani - Gewinner Intercontinental Cup
21.15 Uhr: Boll - Mizutani

Samstag
11 Uhr: Gao - Gewinner Intercontinental Cup
14 Uhr: Boll - Gewinner Intercontinental Cup, Mizutani - Gao

Gruppe B
Zhang Jike CHN
Joo Se Hyuk KOR
Chuang Chih-Yuan TPE
Li Ching HKG

Freitag
15.45 Uhr: Zhang - Chuang, Joo - Li
20.30 Uhr: Zhang - Joo, Chuang - Li

Samstag
13.15 Uhr: Zhang - Li, Joo - Chuang

Gruppe C
Wang Hao CHN
Dimitrij Ovtcharov GER
Tang Peng HKG
Kalinikos Kreanga GRE

Freitag
14.15 Uhr: Ovtcharov - Kreanga, Wang -Tang
19.45 Uhr: Ovtcharov - Wang, Tang - Kreanga

Samstag
12.30 Uhr: Ovtcharov - Tang, Wang - Kreanga

Gruppe D
Vladimir Samsonov BLR
Oh Sang Eun KOR
Werner Schlager AUT
Alexey Smirnov RUS

Freitag
13.30 Uhr: Samsonov - Schlager, Oh - Smirnov
19 Uhr: Samsonov - Oh, Schlager - Smirnov

Samstag
11.45 Uhr: Samsonov - Smirnov, Oh - Schlager

Viertelfinals am Samstag ab 17 Uhr an einem Tisch

Sonntag
11 Uhr: Halbfinale
11.45 Uhr: Halbfinale
14 Uhr: Spiel um Platz drei
15 Uhr: Finale


Die Teilnehmer im Überblick

Vladimir Samsonov, Weißrussland, Titelverteidiger
Wang Hao, China, Weltmeister 2009
Zhang Jike, China, 2. Platz Asienmeisterschaften 2009
Timo Boll, Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglisten-2.
Joo Se Hyuk, Südkorea, Weltranglisten-9.
Jun Mizutani, Japan, Weltranglisten-10.
Dimitrij Ovtcharov, Fakel Gazproma Orenburg/Russland, Weltranglisten-12.
Oh Sang Eun, Südkorea, Weltranglisten-14.
Chuang Chih-Yuan, Taiwan, Weltranglisten-16.
Gao Ning, Singapur, Weltranglisten-17.
Tang Peng, Hongkong, Weltranglisten-19.
Li Ching, Hongkong, Weltranglisten-23.
Werner Schlager, Österreich, ITTF-Wildcard (Weltranglisten-20.)
Kalinikos Kreanga, Griechenland, ITTF-Wildcard (Weltranglisten-26.)
Alexey Smirnov, Russland, Weltranglisten-31.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.