Profis · 

Presse: Guter Start trotz kleiner Panne

Zum Start der Tischtennis-Bundesliga setzte sich Borussia Düsseldorf gegen den TTC Ruhrstadt Herne vor 1100 Zuschauern mit 3:1 durch.

 

Der Westen, Joachim Breitbach

Düsseldorf. Erstes Spiel, erster Sieg: Tischtennis-Meister Borussia gewann beim Bundesliga-Auftakt im West-Duell gegen den TTC Ruhrstadt Herne in ausverkaufter Halle mit 3:1. Vater des Erfolges vor offiziell 1100 Zuschauern war Nationalspieler Christian Süß, der die Grafenberger erst mit seinem 3:0 über Polen-Meister Jakub Kosowski in Führung brachte und dann auch noch mit einem 3:1-Erfolg über den Koreaner Kim Jung Hoon den Siegpunkt für das Trio von Trainer Danny Heister holte. Letzteres führte in der übervollen Halle zu kollektivem Jubel der Grafenberger Fans und zu trauernden Gesichtern bei den rund 100 Anhängern aus Herne.

Nach der Partie wehrte Blondschopf Süß aufkommendes Lob („Das war der beste Süß seit zwei Jahren“) ab. „Erstmal ein großer Dank an unsere Fans, die uns fantastisch angefeuert haben. Sowas beflügelt. Ich war ja wegen meines Knorpelschadens im rechten Knie fast ein Jahr weg vom Fenster und kann mich jetzt wieder richtig gut bewegen. Ich denke, dass wir uns alle schon in guter Verfassung präsentiert haben“, sagte er.

Nach dem 1:0 durch Süß hatte Olympia-Ersatzmann Patrick Baum gegen den Koreaner Kim Jung Hoon nach 2:0-Führung 2:3 verloren, wodurch Borussia das 1:1 kassierte. So wurde der zweimalige Vize-Europameister zum unglücklichsten Spieler des Abends. Der Linkshänder hatte im dritten Satz seiner Partie gegen Kim beim Stande von 5:4 per Topspin-Versuch mit seinem Schläger die Tischkante touchiert, wobei sein Schlägerbelag einriss. Da er keinen Ersatzschläger hatte, spielte er mit dem Spielgerät seines Kollegen Süß weiter, verlor erst den Faden, dann den Satz und danach das Spiel.

Doch Neuzugang Ricardo Walther, der nach eigenem Bekunden „sehr nervös“ war, entschied das Duell Neu-Nationalspieler gegen Ex-Nationalspieler mit einem beeindruckend herausgespielten 3:1-Erfolg über Lars Hielscher für sich und gab „Leader“ Süß so mit der 2:1-Borussia-Führung die Vorlage zum Siegpunkt.

Manager Andreas Preuß lobte das Team, fand aber auch Worte der Kritik: „Das war Spitzentischtennis. Patrick ist nach Olympia in guter Verfassung und hat Kim eigentlich dominiert. Aber ich werde ihm und unseren anderen Spielern sagen, dass es professionell ist, wenn man zwei baugleiche Schläger mit dem gleichen Belag hat. Oder drei. Nur einen Schläger zu besitzen, das ist unprofessionell. Hier sind mindestens immer 1000 Fans oder wie heute sogar mehr. Die wollen Spitzenleistung sehen. Und nicht, wie sich jemand mit fremdem Schläger müht.“

Trainer Danny Heister sagte zur Schlägerproblematik nichts. Er fand nur anerkennende Worte. „Wir sind happy über den gelungenen Saisonauftakt. Jetzt wissen wir wo wir stehen. Die Einzelsiege geben den Jungs die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, zeigte sich der Coach zufrieden.

Borussia - TTC Ruhrstadt Herne 3:1 (11:5 Sätze; 159:132 Bälle).

Die Ergebnisse: Christian Süß - Jakub Kosowski 3:0 (11:6, 11:9, 11:5), Patrick Baum - Kim Jung Hoon 2:3 (11:9, 11:7, 7:11, 3:11, 9:11), Ricardo Walther - Lars Hielscher 3:1 (11:3, 11:9, 9:11, 11:7), Süß - Kim 3:1 (9:11, 11:6, 12:10, 11:6).

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.