Presse: Europameisterschaften in Schwechat
Timo Boll und Wu Jiaduo führen DTTB-Teams an
(Quelle: DTTB)
Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat seine beiden Mannschaften für die Europameisterschaften in Schwechat (Österreich) vom 4. bis 13. Oktober nominiert. Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf gibt – wenig überraschend – dem Quintett Timo Boll, Patrick Baum (beide Düsseldorf), Dimitrij Ovtcharov (Orenburg), Bastian Steger (Saarbrücken) und Patrick Franziska (Fulda-Maberzell) den Vorzug. Die DTTB-Auswahl peilt in Schwechat den sechsten Europameistertitel in Folge an. Zuletzt gewann die Mannschaft 2011 bei der EM in Danzig den Pokal.
Damen-Bundestrainerin Jie Schöpp vertraut im Kampf um einen anvisierten Podestplatz auf Wu Jiaduo (Metz, Frankreich), Kristin Silbereisen, Shan Xiaona (beide Berlin), Han Ying (Tarnobrzeg, Polen) und Petrissa Solja (Linz, Österreich).
Im Einzel-Wettbewerb könnte sich der Weltranglistenfünfte Timo Boll nach seinem sechsten Triumph im vergangenen Jahr in Herning zum siebten Mal Europas Krone aufsetzen. Der härteste Widersacher kommt dabei aus dem eigenen Lager: Dimitrij Ovtcharov, zweifacher Bronzemedaillengewinner von London 2012. „Ich möchte erstmals im Einzel den EM-Titel gewinnen“, ließ der 24-jährige Weltranglistensechste unlängst verlauten. Medaillen sind auch das Ziel von Bastian Steger und Patrick Baum. Steger gewann 2012 Bronze, Baum wurde 2010 und 2011 jeweils hinter Boll Vize-Europameister.
Alle deutschen Asse werden auch im Doppel an den Start gehen. Zwei der drei Doppel sind bereits fix. Timo Boll und Patrick Franziska sowie Bastian Steger und Patrick Baum bilden ein Duo. Der Vorjahresdritte im Doppel, Dimitrij Ovtcharov, wird mit dem noch zu benennenden sechsten deutschen Spieler antreten.
Ziele: Titelverteidigung bei den Herren, Podestplatz bei den Damen
Bei den Europameisterschaften kann Deutschland fünf Spieler für den Teamwettbewerb und jeweils sechs Spieler für Einzel und Doppel melden. „Die sechsten deutschen Spieler für den Einzel- und Doppelwettbewerb bei Damen und Herren werden wir bis Mitte September benennen“, sagt DTTB-Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig. Von dieser Entscheidung unberührt sind die Teamwettbewerbe. „Wir haben für beide Teamwettbewerbe die momentan jeweils stärkste Mannschaft gemeldet. Bei den Herren hoffen wir, unserer Favoritenrolle gerecht zu werden und den Titel zu gewinnen. Bei den Damen möchten wir auf das Treppchen kommen, so hoch wie möglich.“
Damenteam mit EM-Debütantinnen Shan Xiaona und Han Ying
Sechs Jahre nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der EM 2007 in Belgrad hoffen die deutschen Damen endlich wieder auf Edelmetall mit der Mannschaft. Bundestrainerin Jie Schöpp schenkt dafür den Spielerinnen Wu Jiaduo (Metz, Frankreich), Kristin Silbereisen, Shan Xiaona (beide Berlin), Han Ying (Tarnobrzeg, Polen) und Petrissa Solja (Linz, Österreich) das Vertrauen, Diese Fünf werden sowohl im Team- als auch im Einzel-Wettbewerb an den Start gehen. Die amtierende Deutsche Einzelmeisterin, Shan Xiaona, sowie Abwehrspezialistin Han Ying – seit Juli Mitglied des B-Kaders – feiern in Schwechat ihre EM-Premiere. Hinzu kommt mit der dreifachen Bronzemedaillengewinnerin bei der Jugend-WM 2012, Petrissa Solja, eine Debütantin im Einzel.
Wu Jiaduo, die Europameisterin von 2009, und Kristin Silbereisen werden als eingespieltes Duo auch zusammen im Doppel-Wettbewerb an den Start gehen. 2012 in Herning gewannen die ehemaligen Kroppacherinnen die Bronzemedaille im Doppel.
Mit dem blutjungen wie eingespielten Doppel Petrissa Solja (19 Jahre) und Sabine Winter (Kolbermoor, 20) hat der DTTB durchaus ein weiteres Eisen bei der Medaillenvergabe im Feuer. Solja/Winter gewannen 2012 überraschend die German Open in Bremen und wurden in diesem Jahr erstmals Deutsche Meister. Sabine Winter wird in Schwechat nur im Doppel zum Einsatz kommen, steht dem DTTB-Team aber während der gesamten EM-Zeit als Trainingspartnerin zur Verfügung.
Wie bei den Herren wird zu einem späteren Zeitpunkt noch eine sechste Spielerin für den Einzel- und Doppelwettbewerb nominiert.
Das vorläufige DTTB-Aufgebot bei den Europameisterschaften in Schwechat (4.-13. Oktober)
Herren-Mannschaft
Timo Boll (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglistenposition: 5)
Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazproma Orenburg/Russland, 6)
Patrick Baum (Borussia Düsseldorf, 21)
Bastian Steger (1. FC Saarbrücken TT, 28)
Patrick Franziska (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, 45)
Herren-Einzel
Timo Boll
Dimitrij Ovtcharov
Patrick Baum
Bastian Steger
Patrick Franziska
N.N.*
Herren-Doppel
Timo Boll/Patrick Franziska
Patrick Baum/Bastian Steger
Dimitrij Ovtcharov/N.N.*
Damen-Mannschaft
Wu Jiaduo (Metz TT/Frankreich, Weltranglistenposition: 32)
Kristin Silbereisen (ttc berlin eastside, 36)
Shan Xiaona (ttc berlin eastside, 47)
Han Ying (KTS Zamek Tarnobrzeg/Polen, 48)
Petrissa Solja (Linz AG Froschberg/Österreich, 66)
Damen-Einzel
Wu Jiaduo
Kristin Silbereisen
Shan Xiaona
Han Ying
Petrissa Solja
N.N.*
Damen-Doppel
Wu Jiaduo / Kristin Silbereisen
Petrissa Solja / Sabine Winter (Linz AG Froschberg / SV DJK Kolbermoor, WR: 149)
N.N.*
*Ein deutscher Spieler und eine deutsche Spielerin werden noch bis Mitte September nominiert.
Hinweis: Die Weltranglistenplatzierung entspricht der August-Rangliste des Weltverbandes.
Sportliche Leitung
Dirk Schimmelpfennig (DTTB-Sportdirektor)
Trainerteam
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer)
Zhu Xiaoyong (Assistenztrainer Herren)
Jie Schöpp (Damen-Bundestrainerin)
Wan Guohui (Assistenztrainer Damen)
Lars Hielscher (Assistenztrainer Herren, nur für die Einzel-Wettbewerbe)
Organisationsleitung
Christian Back