Profis · 

Presse: Die Unberechenbaren aus dem Schwabenland

SV Plüderhausen fordert Borussia Düsseldorf

 

DTTL-Pressedienst, Dr. Stephan Roscher

 

Beide Teams, die noch in diesem Jahr erneut aufeinandertreffen könnten, nämlich in einem möglichen Finale um die deutsche Pokalmeisterschaft in der TUI-Arena zu Hannover, werden sich nichts schenken. Die auch ohne den Weltranglistenfünften favorisierte Borussia will den Abstand zum ab Rang drei beginnenden, breiten Mittelfeld möglichst groß halten, während die Schwaben auf eine Überraschung schielen, die ihnen im Kampf um die heiß begehrten Play-Off-Ränge entscheidende Pluspunkte bescheren könnte.

Das neue "DTTB-System" verfährt bekanntlich gnadenlos mit behäbig startenden Favoriten und fördert Überraschungssiege - nicht zuletzt aufgrund des daraus resultierenden hohen Spannungsfaktors hat nunmehr die Europäische Tischtennis Union (ETTU) exakt dieses richtungsweisende Spielsystem von der DTTL übernommen, nach dem ab Februar 2009 die neue Joola European Nations League (ENL) spielen wird. Die Borussen-Cracks jedenfalls werden am Mittwochabend vom ersten Ballwechsel an das Gaspedal voll durchtreten müssen, um keine unliebsame Überraschung à la Bremen oder Jülich erleben zu müssen.

Andreas Preuß macht zunächst deutlich, dass seine unbestrittene Nummer eins wohl am Mittwoch nicht zur Verfügung steht: "Timo Boll wird in der Rückserie die Mehrzahl der DTTL-Spiele nicht bestreiten, da unser Schwerpunkt auf der Champions League liegt." Der Gegner werde - so Düsseldorfs Manager - seinem Team alles abverlangen: "Wie schon im September erwarte ich ein hochklassiges Spiel gegen eine starke Mannschaft aus Plüderhausen. Das Hinspiel war das spannnendste Duell der Hinrunde mit einem glücklichen Ausgang für Borussia Düsseldorf."

Dennoch hält Preuß einen Erfolg mit vereinten Kräften für möglich: "Dima und Christian sind dieses Mal besonders gefordert. Wir müssen unbedingt gewinnen, um den Abstand auf unsere Verfolger zu wahren." Trainer Dirk Wagner pflichtet bei: "Wir rechnen mit einem sehr starken Gegner. Mit Karakasevic, Leung und Kosowski stehen drei Spieler in deren Reihen, die momentan sehr gutes Tischtennis spielen. Wir bereiten uns gut vor und hoffen, am Ende den Sieg einfahren zu können." Vorsichtig optimistisch stimmen den Borussia-Coach folgende Umstände: "Dima hat sich ausgeruht und fleißig trainiert. Christian zeigt ansteigende Form und Marcos hat sich in einem kurzen Heimaturlaub erholen können. Ich denke, wir sind bereit. Sollte es wieder zu einem so langen Duell kommen, werden wir Stehvermögen beweisen. Unsere Spieler sind heiß darauf, allen zu zeigen, dass sie, sollten wir ohne ihn antreten, auch ohne Timo eine Spitzenmannschaft sind."

Ulrich Engele, Sportkoordinator beim schwäbischen Erstligisten, ahnt, dass in Düsseldorf etwas gehen könnte: "Wir denken, dass Düsseldorf ohne Timo spielen wird und das Spiel dann durchaus interessant werden kann. Dies hat sich schon in der Vorrunde gezeigt, als wir nur mit viel Pech und verschiedentlichen Gewinnchancen noch mit 2:3 in einem phantastischen TV-Spiel verloren haben." Engele sieht den SVP heute sogar stärker als beim ersten Aufeinandertreffen am 5. September: "Damals hatte unser Leung noch Anfangsschwierigkeiten und hat seine beiden Spiele knapp verloren. Inzwischen hat er sich sehr stabilisiert. Wir hoffen, dass sich auch "Kara" wieder gefangen hat und zusammen mit dem ohnehin immer sehr starke Leistungen bringenden Jakub Kosowski die Rheinländer dieses Mal besiegt werden können." Der Gast wird mit allen Leistungsträgern im DTTZ auflaufen: "Schön ist, dass wir wieder in Bestbesetzung antreten können und deshalb alles möglich ist."

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.