Presse: Borussias Gegner schlafen nicht
Wer kommt, wer geht?
Quelle: www.derwesten.de | Joachim Breitbach | 26.06.2013
Noch ist nicht sicher, wer in der kommenden Saison der Tischtennis-Bundesliga spielt. Denn das Ergebnis des Lizenzierungsverfahrens durch die zuständigen Gremien der Deutschen Tischtennis Bundesliga (TTBL e.V.) steht noch aus. Wie zu hören war, sollen die Prüfungen der Unterlagen erst in der kommenden Woche beginnen, die TTBL soll am Dienstag darüber befinden. Doch stehen Ab- und Zugänge der Vereine, die sich für die TTBL beworben haben, fest. Weil die Wechselfrist für Spieler beendet ist und demnach keine neuen Akteure mehr verpflichtet werden können, besteht für die Vereine nur noch die Möglichkeit, die Meldung ihrer Mannschafts-Aufstellungen gemäß den Ranglisten vorzunehmen.
Sicher ist allerdings für den Düsseldorfer Pokalsieger Borussia: Die Konkurrenz schläft nicht und wird auch nicht schwächer. Wirklich aufgerüstet hat zum Beispiel der SV Plüderhausen.
Einen kompletten Umbruch seines Teams nimmt der TTC Hagen vor, der als Tabellenvierter der 2. Bundesliga Nord die Möglichkeit nutzt, sich um einen Platz in der TTBL zu bewerben. Die offizielle Entscheidung über eine Lizenzerteilung an die Westfalen wird zwar erst für Dienstag erwartet, doch scheinen die Hagener das nötige wirtschaftliche und sportliche Niveau nachgewiesen zu haben.
TTC-Manager Horst Bartelmeß, den die NRZ im Urlaub erreichte: „Wir hatten im abgelaufenen Spieljahr ein Team aus sehr erfahrenen und jungen Spielern. Aber um in der TTBL bestehen zu können, haben wir beschlossen, uns von allen Spielern zu trennen und ein neues Team aufzubauen.“
Sogar der Deutsche Ex-Meister Georg Böhm musste gehen. Bartelmeß: „Wir gehen das Abenteuer TTBL mit Ovidiu Ionescu als Nummer drei, dem dänischen Meister Jonathan Groth und Japan-Meister von 2012, Maharu Yoshimura an. Der ist 19 Jahre alt und hat viel Entwicklungspotenzial. Als Trainer wird unser bisheriger Spieler Andras Fejer Konnert agieren. Unser Ziel ist es, die Liga zu halten.“
Alle Wechsel, alle Aufgebote:
Borussia Düsseldorf (Pokalsieger); Neuzugang: Sharath Kamal Achanta (vereinslos); Abgänge: keine. Das Aufgebot: Timo Boll, WRL: 5), Patrick Baum (29), Christian Süß (46), Sharath Kamal Achanta (68), Ricardo Walther (185); Trainer: Danny Heister.
SV Werder Bremen (Meister); Zugänge: keine; Abgänge: keine. Das Aufgebot: 1. Chuang Chih-Yuan (6), 2. Adrian Crisan (24), 3. Paul Drinkhall (104), 4. Constantin Cioti (153); Trainer: Cristian Tamas.
TTC Frickenhausen; Keine Zugänge oder Abgänge. Das Aufgebot: 1. Koki Niwa (19), 2. Kenta Matsudaira (28), 3. Steffen Mengel (159), 4. Yang Wang (nicht notiert); Trainer: Jianxin Qiu.
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell; Neuzugang: Ruwen Filus (TTC Zugbrücke Grenzau), Philipp Floritz (SV Plüderhausen); Abgänge: Robert Svensson (zurück nach Schweden), Jonathan Groth (unbekannt). Das Aufgebot: 1. Wang Xi (n.n.), 2. Patrick Franziska (61), Ruwen Filus (93), Philipp Floritz (205); Trainer: Qing Yu Meng.
TTC Zugbrücke Grenzau; Neuzugänge: Lubomir Jancarik (Sokol Kraluv Dvur), Masaki Yoshida (TTC Frickenhausen II), Abgänge: Ruwen Filus (TTC Fulda-Maberzell), Zoltan Fejer-Konnerth (unbekannt). Das Aufgebot: 1. Andrej Gacina (37), 2. Tomas Pavelka (n.n.), 3. Lubomir Jancarik (144), 4. Masaki Yoshida (n.n.); Trainer: Anton Stefko + Spielertrainer Tomas Pavelka.
TTF Liebherr Ochsenhausen; Neuzugang: Simon Gauzy (Levallois Sporting Club Tennis de Table); Abgang: Tiago Apolonia (1. FC Saarbrücken TT). Das Team: 1. Ryu Seung Min (21), 2. Kirill Skachkov (50), 3. Simon Gauzy (98), 4. Liam Pitchford (122); Trainer: Dubravko Skoric.
SV Plüderhausen; Neuzugänge: Bai Fengtian (GV Hennebont TT), Adrien Mattenet (Levallois Sporting Club Tennis de Table), Kim Jung Hoon (TTC Ruhrstadt Herne), Trinko Keen (TTC indeland Jülich); Abgänge: Philipp Floritz (TTC Fulda-Maberzell), Torben Wosik (unbekannt). Das Team: 1. Bai Fengtian (n.n.), 2. Adrien Mattenet (27), 3. Aleksandar Karakasevic (69), 4. Kim Jung Hoon (n.n.), 4. Andrew Baggaley (142), 5. Trinko Keen (n.n.); Trainer: Mamcilo Bojic.
1. FC Saarbrücken TT; Neuzugang: Tiago Apolonia (TTF Liebherr Ochsenhausen); Abgang: Joao Monteiro (UMMC Verkhnyaya Pyshma/Russland). Das Team: 1. Bastian Steger (27), 2. Tiago Apolonia (39), 3. Bojan Tokic (43); Trainer: Slobodan Grujic.
TTC Hagen; Neuzugänge: Maharu Yoshimura (Japan), Ovidiu Ionescu (SV Union Velbert), Jonathan Groth (TTC Fulda-Maberzell); Abgänge: Georg Böhm (unbekannt), Andreas Fejer-Konnerth (Trainer), Dragan Subotic (SV Brackwede), Minh Tran Le (ASV Wuppertal), Steffen Potthoff (TTVg Kleve), Leon Scheffzik (TTC Bergneustadt), Filip Szymanski, Daniel Kriston, Pierre-Luc Theriault (unbekannt). Das Aufgebot: 1. Maharu Yoshimura (95), 2. Jonathan Groth (129), 3. Ovidiu Ionescu (166); Trainer: Andreas Fejer-Konnert.
Post SV Mühlhausen/Thüringen; Neuzugang: Lars Hielscher (TTC Ruhrstadt Herne); Abgänge: Jindrich Pnsky (Prag/Tschechien). Das Aufgebot: Lars Hielscher (161), Mattis Burgis (133), Michal Bardon (187); 2. Mannschaft, mit TTBL-Spielberechtigung: Bohumil Vozicky, Petr David, Erik Schreyer, Jindrich Pansky, Olegs Kartuzovs, Andreas Wenzel. Trainer: Alexander Schieke.