Profis · 

Presse: Borussia im Halbfinale um den Pokal

Sieg gegen Aufsteiger Herne

 

RP, Tino Hermanns

Düsseldorf. Für den Weltranglisten-Zweiten Timo Boll war es nicht mehr als eine lockere Trainingseinheit auf dem Weg zum Tischtennis World Cup (Freitag bis Sonntag) in Magdeburg.
 
Doch der ungefährdete 3:0 (11:5, 11:6, 11:8)-Erfolg des Borussen im Viertelfinale des nationalen Pokalwettbewerbs über Erik Bottroff brachte die Düsseldorfer gegen den TTC Ruhrstadt Herne auf die Siegerstraße. Am Ende stand ein 3:1-Erfolg des Titelverteidigers gegen den Aufsteiger in die Deutsche Tischtennis Liga (DTTL).


Bottroff war für den Ex-Borussen Petr Korbel in die Herner Aufstellung gerutscht. Der Tscheche war zwar in der Halle, spielte aber nicht. Hernes Prioritäten liegen auf dem DTTL-Klassenerhalt, und Korbels Einsätze sind – ähnlich wie die Bolls bei den Düsseldorfern – vertraglich begrenzt. Deshalb verzichtete Ruhrstadt-Boss Peter Kukovic auf Korbels Mitarbeit im Pokal. "Hätte Düsseldorf ohne Boll gespielt, hätten wir Korbel gebracht", meinte Kukovic.
Mehr Arbeit als Boll mit dem talentierten, aber übergewichtigen Bottroff hatte Vize-Europameister Patrick Baum mit Hernes Zhou Bin. Dass der Chinese mit dem Tischtennisschläger umzugehen versteht, hat der 22-Jährige bereits in der Liga gezeigt. Da hatte er Baums Nationalmannschaftskollegen Bastian Steger (Saarbrücken) am Rande der Niederlage. Gegen Baum war Zhou noch besser: Das 62-Kilo-Leichtgewicht bezwang die Nummer 22 der Weltrangliste. Baum spielte manchmal überhastet; die Folge: Mit 2:3 (9:11, 11:9, 10:12, 11:9, 3:11) setzte es die erste Pflichtspielniederlage im Borussen-Dress.


Christian Süß brachte die Hausherren durch das 3:0 (11:4, 11:9, 11:4) über den Bulgaren Teodor Yordanov in die Spur zurück. Ein sicherer Boll sorgte mit dem 3:1 (11:6, 11:7, 9:11, 11:6) über Zhou endgültig für den Einzug der Borussia ins Final-Four-Turnier, das am 2. Januar in Stuttgart ausgetragen wird.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.