Presse: Boll triumphiert auch in Warschau
In bestechender Form hat Timo Boll bei den Polish Open seinen fünften Einzeltitel in Serie gewonnen
Deutscher Tischtennis Bund (Auszug)
In bestechender Form hat Timo Boll bei den Polish Open seinen fünften Einzeltitel in Serie gewonnen. Nach seinen Erfolgen bei der EM in St. Petersburg, den Austrian Open in Salzburg, dem Super Cup in Moskau sowie den ERKE German Open in Berlin sicherte sich der Weltranglisten-Fünfte aus Düsseldorf in Warschau durch einen 4:1-Finalerfolg über Dänemarks ehemaligen WM-Dritten Michael Maze den Siegerscheck in Höhe von 16.000 Dollar.
Nach dem letzten Pro-Tour-Turnier des Jahres steht auch fest, dass mit Dimitrij Ovtcharov (Herren), Wu Jiaduo (Damen) und Zhenqi Barthel (U21) drei Vertreter des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) am Grand Final der punktbesten Athleten des Jahres 2008 in Macao (11.-14. Dezember) teilnehmen werden.
Eingerechnet seines Gewinns bei den Grand Finals im Jahr 2005 ist der Erfolg von Warschau nun der insgesamt 15. Pro-Tour-Titel für den dreifachen Europameister. Zudem gelang Boll in diesem Herbst die bemerkenswerte Wiederholung seiner Siegesserie aus dem Jahr 2004, als er in Folge ebenfalls die Turniere in Polen, Österreich und Deutschland gewann. Der World-Cup-Sieger der Jahre 2002 und 2005 wurde bei den Polish Open seiner Favoritenrolle vollauf gerecht.
Bis zum Viertelfinale gab Boll nicht einen einzigen Satz ab, anschließend bezwang er in ebenso hochklassigen wie anstrengenden Duellen hintereinander die Weltklassespieler Petr Korbel (Tschechische Republik), Jiang Tianyi (Hongkong) und im Endspiel Michael Maze (Dänemark), der zuvor dem Russen Fedor Kuzmin und dem Hongkong-Chinesen Cheung Yuk das Nachsehen gegeben hatte. Herren-Bundestrainer Richard Prause: "In den letzten drei Spielen wurde Timo ernsthaft gefordert. Aber in den wichtigen Phasen war er seinen Gegnern einmal mehr überlegen und hat verdient den Titel gewonnen. Nach den vielen Turnieren ist aber gut, dass jetzt eine Pause auf ihn wartet."
Nach dem finalen Erfolg zeigte sich Boll bester Laune und erleichtert: "Das war ein guter Herbst für mich. Jetzt werde ich eine Woche ganz entspannt trainieren und vor allem wieder etwas Aufbautraining für meinen Körper machen, denn seit den Olympischen Spielen blieb dafür durch die vielen Veranstaltungen keinerlei Zeit."
Trotz seiner beeindruckenden Siegesserie und einer ausreichenden Punktzahl wird Boll nicht am Grand Final in Macao teilnehmen. Nach einer fast dreimonatigen Verletzungspause im Frühjahr (Patellasehnenentzündung) konnte er nicht genügend Turnierteilnahmen auf seinem Konto verbuchen. Der überragende Spieler der letzten Monate nimmt dies gelassen hin: "Nach dem schlechten Start ins Jahr kann ich mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden sein. Wenn mir im März jemand die olympische Silbermedaille mit dem Team, drei EM-Titel und diverse Turniersiege vorausgesagt hätte, hätte ich mich vermutlich kopfschüttelnd umgedreht. Jetzt kann ich aber eine Pause sehr gut gebrauchen. In den letzten Wochen habe ich sehr viele Turniere gespielt und bin nun ziemlich müde. Noch vor Weihnachten werde ich einen Kurzurlaub in den USA machen." Boll wird sich in Dallas unter anderem mit Basketballer Dirk Nowitzki treffen. Mit dem deutschen Maverick-Star hat der Hesse noch die Verabredung zu einem Tischtennismatch offen.
Herren-Einzel
Finale
Timo Boll - Michael Maze DEN 4:1 (3,9,-9,10,3)
Halbfinale
Timo Boll - Jiang Tianyi HKG 4:2 (7,-9,8,0,-5,6)
Michael Maze DEN - Fedor Kuzmin RUS 4:1 (5,8,7-8,3)