Pausenkönig 2013
Zweites Pausenkönigspaar gekrönt
Bereits vor der Play-off-Begegnung zwischen Borussia Düsseldorf und dem SV Werder Bremen war im Deutschen Tischtennis-Zentrum am Sonntagvormittag jede Menge Spannung geboten: Die Finalisten der Breitensport-Aktion „Pausenkönig“ spielten um den Titel der zweiten Pausenkönigin und des zweiten Pausenkönigs von Düsseldorfs.
Rund 100 Kinder mitsamt ihren Eltern fanden sich im DTTZ ein, um an der Endrunde teilzunehmen, die, wie die gesamte Rundlauf-Aktion, von der Landeshauptstadt Düsseldorf, den Stadtwerken Düsseldorf, der Stadtsparkasse Düsseldorf und der Butterfly Europa GmbH unterstützt wird.
Es ging mit viel Ehrgeiz und Spaß bei den Schülern der 4. bis 6. Klasse zur Sache. Letztlich konnte sich Victoria Ringpfeil vom Marie-Curie-Gymansium bei den Mädchen als Siegerin behaupten, bei den Jungs setzte sich Gerrit Scholz vom Lessing-Gymnasium durch.
Im Anschluss an das „Pausenkönig“-Finale waren alle Teilnehmer eingeladen, sich das Halbfinal-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft zwischen der Borussia und den Gästen aus Bremen anzusehen und Timo Boll und Co. lautstark zu unterstützen. Für die Platzierten wurde es vor Spielbeginn dann noch einmal richtig spannend: Vor dem Einlauf der Profis wurde das Spotlight im ausverkauften ARAG CenterCourt auf die erfolgreichen „Pausenkönige“ gerichtet. Von Alina Gassen aus der Marketingabteilung der Stadtwerke Düsseldorf, Uwe Zehnpfennig von der Stadtsparkasse,
Borussia-Geschäftsführer Jo Pörsch und Projektleiterin Yvonne Wendeler wurden den drei Erstplatzierten im ARAG CenterCourt die Urkunden und Preise überreicht. Victoria Ringpfeil und Gerrit Scholz bekamen je ein „Pausenkönig“- bzw. „Pausenkönigin“-T-Shirt und einen professionell zusammengestellten Tischtennis-Schläger. Außerdem gewannen sie für ihre Schule je einen Tischtennistisch.
Zweite wurden Victorias Schwester Kristin Ringpfeil und Sven Thiergard, beide vom Marie-Curie-Gymnasium, Dritte Kristina Stefanovska vom Lessing-Gymnasium und Cedric Borchardt von der Joseph-Beuys-Gesamtschule.
Projektleiterin Yvonne Wendeler war begeistert: „Wir haben tolle Wettkämpfe gesehen. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Spaß und Eifer bei der Sache, so dass auch die zweite Auflage des Pausenkönigs ein voller Erfolg war. Wir gratulieren den beiden neuen Pausenkönigen Victoria und Gerrit wie auch den Zweit- und Drittplatzierten zu ihrem Erfolg."
„Unser Dank gilt unseren Partnern, der Landeshauptstadt Düsseldorf, den Stadtwerken, der Stadtsparkasse und Butterfly, die es ermöglicht haben, dass wir das Projekt Pausenkönig nun schon im zweiten Jahr durchführen konnten. Danken möchten wir auch den Schulleitern und Lehrern für ihre Kooperation. Nur so war es möglich, erneut über 2.000 Schüler für den Tischtennissport begeistern zu können“, sagt Borussia-Geschäftsführer Jo Pörsch.
Für Rückfragen steht Ihnen Borussia-Geschäftsführer Jo Pörsch unter 0211 / 99179-13 gerne zur Verfügung.