Ovtcharov erreicht Finale
Danish Open in Frederikshavn
Dimitrij Ovtcharov hat bei den Danish Open in Frederikshavn am Sonntag einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Nach lange Durststrecke meldete sich der 20-Jährige von Borussia Düsseldorf in Dänemark eindrucksvoll auf internationalem Parkett zurück und ließ das Viertelfinal-Aus seines Teamkollegen Timo Boll vergessen.
Für die tolle Bilanz von zwei Silber- und einer Bronzemedaille aus Düsseldorfer Sicht sorgte außerdem Christian Süß, der in Frederikshavn völlig überraschend den ersten Halbfinal-Einzug bei einem internationalen Turnier seiner Karriere feierte und mit Siegen über den Weltranglisten-Neunten Hao Shuai (China) und Lokalmatador Michael Maze aufhorchen ließ. Im Endspiel der Doppelkonkurrenz unterlag er an der Seite von Timo Boll den Chinesen Ma Long/Xu Xin.
Ovtcharov, der in den letzten Wochen sowohl international als auch für seinen Verein meist erfolglos nach seiner Form gesucht hatte, zeigte an den drei Turniertagen fast durchgehend fehlerfreie Leistungen. Auf seinem Weg ins Finale bezwang er nacheinander den Dänen Finn Tugwell, den Franzosen Adrien Mattenet und Zhang Chao aus China jeweils ohne Satzverlust. Im Halbfinale traf der Mannschaftseuropameister dann eben nicht auf Boll, sondern bekam es mit dessen Bezwinger Zhang Jike, Nummer 50 der Weltrangliste, zu tun, den er mit 4:2 aber ebenfalls in Schach hielt.
Erst Grand-Final-Sieger Ma Long stoppte den Siegeszug des jungen Deutschen dann in einem äußerst spannenden Finale. Beide Spieler begegneten sich über weite Strecken der Partie auf Augenhöhe. Die Entscheidung fiel erst im siebten Durchgang, dessen Start Ovtcharov verschlief und sich mit 5:11 geschlagen geben musste. Für den zweiten Platz erhielt "Dima" einen Scheck über 8000 Dollar, sein siegreicher Finalgegner bekam die doppelte Summe.
"Ich bin schon sauer, dass ich so viele Chancen ausgelassen habe", analysierte Boll seine Niederlage im Viertelfinale gegen Zhang Jike. Der Ausnahmekönner aus Düsseldorf hatte bei einer 3:1-Führung gleich fünf Matchbälle vergeben und danach seinen Rhythmus völlig verloren. "Aber es freut mich, dass meine Kollegen in die Bresche gesprungen sind und hier eine tolle Vorstellung geliefert haben". Boll hatte zum Jahresende zuletzt fünf Turniere in Folge gewonnen, davon drei Pro Tour-Events.
"Mich hatte hier wohl niemand auf der Rechnung", sagte Süß am Sonntag. "Ich habe in den letzten Wochen viel Kritik einstecken müssen aber auch hart an mir gearbeitet. Vielleicht war das die Initialzündung in ein erfolgreiches Jahr 2009".
Dimitrij Ovtcharov ärgerte sich nach der Siegerehrung zwar noch über das verlorene Endspiel, war sich aber auch der Bedeutung des Finaleinzugs bewusst. "Das gibt Selbstvertrauen für die nächsten Wochen. Schließlich will ich endlich für die Borussia auch mal wieder wichtige Siege einfahren und beim europäischen Top-12-Turnier in zwei Wochen in Düsseldorf möchte ich eine gute Figur machen".
Die Ergebnisse im Überblick:
Herren-Einzel, Viertelfinale
Timo Boll - Zhang Jike CHN 3:4 (-7, 11, 8, 2, -10, -8, -7)
Christian Süß - Michael Maze DEN 4:1 (9, 1, -9, 8, 3)
Dimitrij Ovtcharov - Zhang Chao CHN 4:0 (9, 3, 9, 8)
Herren-Einzel, Halbfinale
Christian Süß - Ma Long CHN 0:4 (-10, -5, -9, -8)
Dimitrij Ovtcharov - Zhang Jike CHN 4:2 (6, -7, 7, -7, 10, 14)
Herren-Einzel, Finale
Dimitrij Ovtcharov - Ma Long CHN 3:4 (13, -8, 8, -7, -8, 10, -5)
Herren-Doppel, Halbfinale
Boll/Süß - Hao Shuai/Zhang Jike CHN 4:1 (7, 9, -6, 8, 4)
Herren-Doppel, Finale
Boll/Süß - Ma Long/Xu Xin CHN 1:4 (-3, -8, 9, -8, -10)