Profis · 

Olympische Spiele: Schwere Einzelauslosung für Düsseldorfer

Timo Boll bei Waldi und Harry



 
Zwei Tage vor dem Beginn der Tischtennis-Mannschaftswettbewerbe fand heute in Peking die Auslosung für das olympische Einzelturnier statt. Timo Boll hat dabei ein schweres Los gezogen. Der an Position fünf gesetzte Spitzenspieler von Borussía Düsseldorf trifft in seinem ersten Match - wenn die Vorrunden entsprechend verlaufen - auf Chiang Peng-Lung, aktuelle Nummer 23 der Weltrangliste und dreifacher WM-Bronzemedaillengewinner im Einzel und Doppel. Danach würde in der Runde der letzten 16 Spieler der Südkoreaner Oh Sang Eun (WR: 15) warten. Siege in beiden Spielen vorausgesetzt, lauert in einem möglichen Viertelfinale der Weltranglisten-Zweite Ma Lin aus dem Gastgeberland China auf den Deutschen. Bislang ist Bolls Bilanz bei internationalen Turnieren der Pro Tour-Serie gegen Ma Lin zwar negativ, allerdings hat er den 28 Jahre alten Goldmedaillengewinner von Athen (im Doppel an der Seite von Chen Qi) beim Weltcup in Lüttich 2005 und bei der Mannschafts-WM in Bremen vor zwei Jahren auch schon geschlagen.
 
Dimtrij Ovtcharovs Gegner bei seinem Olympia-Debüt wird voraussichtlich Rumäniens Spitzenspieler Adrian Crisan sein, der als Weltranglisten-21. nur sieben Ränge hinter dem Deutschen eingestuft ist. Ähnlich wie Boll bekommt es auch Ovtcharov im Achtelfinale mit einem Koreaner zu tun, bevor er auf einen Chinesen treffen könnte. Der 19 Jahre alte Shooting-Star des vergangenen Jahres könnte nach einem Auftaktsieg auf Einzel-Olympiasieger (Athen 2004) Ryu Seung Min treffen. Den in der Weltrangliste an Position acht geführten Spieler dürfte "Dima" aber in guter Erinnerung haben. Bei den Internationalen Meisterschaften von Japan setzte sich der Düsseldorfer im vergangenen Jahr in 4:3 Sätzen durch. Sollte Ovtcharov diesen Triumph wiederholen können, träfe er eine Runde später auf den topgesetzten Weltcup-Sieger und Weltranglistenersten Wang Hao (China), den wohl gefährlichsten und besten Spieler im Feld.
 
"Es war klar, dass es keine einfache Auslosung bei Olympischen Spielen geben kann", so Borussia-Trainer Dirk Wagner. "Ma Lin ist für Timo der vielleicht etwas angenehmere Gegner, wenn man davon überhaupt sprechen kann. Ich halte Wang Hao für den kompletteren und weniger ausrechenbaren Spieler. Grundsätzlich bin ich mit der Einschätzung aber eher zurückhaltend. Bei diesem Level der Spieler entscheidet auch viel die Tagesform."
 
Das gilt auch für den dritten Einzelstarter des DTTB, Christian Süß, ebenfalls vom Deutschen Meister Borussia Düsseldorf. Der 23-Jährige muss aufgrund seiner Weltranglistenplatzierung bereits eine Runde früher als seine Teamkollegen an den Tisch. Gewinnt er dort gegen den Franzosen Patrick Chila, steht ihm in der Runde des besten 32 der ehemalige Düsseldorfer und Weltranglisten-Fünfte Vladimir Samsonov gegenüber.
 
TV-Termin

Die Tischtennis-Wettkämpfe finden gerade in China eine hohe Aufmerksamkeit bei Zuschauern und in den Medien. Das macht sich auch in Deutschland bemerkbar. Heute Abend ist Timo Boll zu Gast bei "Waldi und Harry". In ihrer Sendung (22:45 Uhr, ARD) analysieren Waldemar Hartmann und Harald Schmidt an jedem Olmypia-Sendetag der ARD auf ihre eigene Art und Weise die Geschehnisse des Tages und laden interessante Gäste zur Aufzeichnung ins Deutsche Haus ein. Timo Boll soll heute dabei seine Künste am grünen Tisch demonstrieren. Die gesamte DTTB-Delegation wird die Sendung im Zuschauerraum verfolgen.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.