Olympia-Vorbereitungsturnier
Vorverkauf hat begonnen
Der Kartenvorverkauf für den letzten internationalen Test vor den Olympischen Spielen hat begonnen. Am 1. August 2008 findet im Düsseldorfer Tischtennis-Zentrum das Vorbereitungsturnier mit einer europäischen Auswahl der besten Spielerinnen und Spieler statt. Die Veranstaltung ist gleichzeitig das Highlight des Abschlusslehrgangs, der in der letzten Juliwoche im Deutschen Tischtennis-Zentrum absolviert wird.
Wenige Tage vor der Abreise nach Peking haben die deutschen Olympia-Starter um den Weltranglisten-Sechsten Timo Boll Gelegenheit, sich mit Athleten wie dem Ex-Weltmeister Werner Schlager aus Österreich, dem zweimaligen World-Cup-Sieger Vladimir Samsonov (Foto) aus Weißrussland oder mit Dänemarks Olympia-Bronzemedaillengewinner im Doppel 2004, Michael Maze, zu messen und ein letztes Mal ihren Standort zu bestimmen.
Die deutschen Damen erwartet ebenfalls ein hochkarätiges Teilnehmerfeld. Elke Schall und Co. treffen auf die kontinentale Elite um die langjährige europäische Nummer eins Tamara Boros aus Kroatien, Abwehrass Viktoria Pavlovich aus Weißrussland und die österreichische Europameisterin von 2005, Liu Jia.
Die Veranstaltung ist gleichzeitig Höhepunkt der vom 1.-3. August 2008 in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle stattfinden 19. ANDRO KIDS OPEN (bis zum letzten Jahr bekannt als "andro Kinder-Olympiade"). Bislang kamen die Teilnehmer, Eltern und Betreuer in den Genuss, den Bundesliga- bzw. DTTL-Auftakt bei einem Heimspiel der Borussia live verfolgen zu können. Wegen der Sommerspiele findet das erste DTTL-Spiel nun aber erst Ende August statt (31.8.2008, 13:00 Uhr gegen Fulda, Burg-Wächter Castello).
Das Olympia-Vorbereitungsturnier ist aber ein hervorragender Ausgleich. Immerhin sehen die Kinder im Alter bis zu 15 Jahren hier nicht "nur" zwei DTTL-Teams, sondern nahezu die komplette europäische Elite und können die Nervosität ihrer Idole kurz vor dem Beginn des weltweit wichtigsten Ereignisses förmlich spüren.
Da allein durch die Kids Open rund 1000 Zuschauer die Veranstaltung verfolgen werden, ist allen anderen Fans der schnellsten Rückschlagsportart der Welt eine Ticket-Reservierung dringend zu empfehlen. Das geht gegen Vorkasse bei der Geschäftsstelle von Borussia Düsseldorf, Ernst-Poensgen-Allee 58, 40629 Düsseldorf, 0211 / 99179-0 oder per mail: bl-info@borussia-duesseldorf.de. Die Eintrittpreise betragen 12 Euro für Erwachsene, ermäßigt 8 Euro. Der Vorverkauf geht bis zum 22. Juli, danach sind die Tickets nur noch an der Abendkasse erhältlich.
Vorläufiger Zeitplan:
18:30 Uhr: Eröffnung/Begrüßung
19.00 Uhr: Viertelfinale Herren (2 Tische)
19.40 Uhr: Viertelfinale Herren (2 Tische)
20.20 Uhr: Halbfinale Damen (2 Tische)
21.00 Uhr: Halbfinale Herren (2 Tische)
21.40 Uhr: Finale Damen (1 Tisch)
21.50 Uhr: Finale Herren (1Tisch)
Das Teilnehmerfeld
Damen
Wu Jiaduo, Elke Schall, Zhenqi Barthel (Deutschland)
Veronika und Viktoria Pavlovich, Tatyana Kostromina (Weißrussland)
Tamara Boros, Sandra Paovic, Andrea Bakula (Kroatien)
Liu Jia, Li Qianbing, Veronika Heine (Österreich)
Xian Yi Fang (Frankreich)
Daniela Dodean, Elizabeta Samara, Christina Hirici (Rumänien)
Herren
Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Christian Süß, Bastian Steger, Patrick Baum (alle Deutschland)
Bojan Tokic (Slovenien)
Vladimir Samsonov (Weißrussland/Foto)
Jörgen Persson, Jens Lundquist, Par Gerell (Schweden)
Michael Maze, Finn Tugwell (Dänemark)
Zoran Primorac, Tan Ruiwu, Roko Tosic (Kroatien)
Werner Schlager, Chen Weixing, Robert Gardos (Österreich)
Kalinikos Kreanga, Panagiotis Gionis, Ntaniel Tsiokas (Griechenland)