Profis · 

Neuer Markenauftritt Borussia Düsseldorf

Saison 2012/13: Borussia Düsseldorf auf dem Weg zum 60. Titel

Mit einer rein deutschen Mannschaft und einem Altersdurchschnitt von 25,75 Jahren startet Borussia Düsseldorf in seine 46. Bundesliga-Saison und gehört als einziger Tischtennis-Verein in dieser Zeit nonstop der höchsten deutschen Spielklasse an. Auch in diesem Jahr gab es nur geringe personelle Veränderungen, denn mit dem Bronze-Medaillengewinner von London, Timo Boll, dem Olympia-Zweiten von Peking, Christian Süß, und Vize-Europameister Patrick Baum bleibt der Kern der Mannschaft zusammen.

Neu im Team ist der junge Nationalspieler Ricardo Walther. Der 20-jährige sammelte mit dem TTC Ruhrstadt Herne (2010) und dem TTC indeland Jülich (2011) bereits Meisterschaftserfahrungen in der zweiten Liga Nord. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ricardo“, so Borussia-Manager Andreas Preuß. „Er trainiert schon seit einiger Zeit bei uns, kennt das Umfeld und wird sich bestens in das Team integrieren.“

Sportlich peilt der amtierende deutsche Meister in dieser Saison eine neue Rekordmarke an und will „die 60 voll machen“. Bislang errangen die Teams vom Staufenplatz 59 nationale und internationale Titel in der Vereinsgeschichte, in der vergangenen Saison waren es mit der Deutschen Meisterschaft und dem Europapokal allein zwei. "Wir haben diese Saison vier Chancen, Titel zu gewinnen. In 2012 wollen wir beim Supercup oder Pokal den 60. holen, und dann schaun mer mal", so die "Vorgabe" von Manager Andreas Preuß auf der heutigen Pressekonferenz.

Die Borussen wissen um die Stärke der Konkurrenz, die sowohl in Champions League als auch in der Bundesliga mächtig aufgerüstet hat und die Titel den Düsseldorfern nicht kampflos überlassen werden. "Die Liga ist noch ausgeglichener und stärker geworden. Vor allem die russischen Teams in der ECL und Bremen, Ochsenhausen, Fulda und Saarbrücken in der Bundesliga werden uns das Leben richtig schwer machen", so Coach Danny Heister, der hofft, in dieser Saison nicht mehr an den Tisch zu müssen: "Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn wir noch einmal so viel Pech und Verletzungssorgen haben wie zuletzt."

Auf dem Weg zum 60. Titel wurde auch der Markenauftritt von Borussia Düsseldorf  weiterentwickelt. Der deutsche Rekordmeister wartet zur Saison 2012/13 mit einer nagelneuen Corporate Identity auf. Im neuen Design wurde der Löwe aus dem alten Borussia-Logo übernommen, das neue Markenzeichen kommt schlicht und überzeugend daher: Die Textmarke Borussia Düsseldorf erscheint in einer dunklen Schattierung der Vereinsfarbe rot in der neuen Hausschrift, der Düsseldorfer Löwe vervollständigt das Logo in einem helleren Rotton als Bildmarke. Im Zuge dieser Neuerungen gab es einen Relaunch der Borussia- Website, des Newsletters sowie aller weiteren Kommunikationsmedien. Die Borussia wird dabei unterstützt von der "Deutschen Markenarbeit" und der Agentur "ZWO rundum kommunikation".

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.