Profis · 

Einzel-WM in Paris

China stoppt Vormarsch der Borussia

 

Nach den souveränen Siegen im Achtelfinale der Weltmeisterschaft war für die beiden Borussen Patrick Baum und Timo Boll im Viertelfinale Schluss. Nach einem hart umkämpften Spiel trennte sich Boll mit 2:4 ( -4, -9, 9, -8, 8, -9) von seinem Kontrahenten Ma Long. Zwei Stunden später unterlag dann auch Baum nach einem starken Start mit insgesamt 1:4 ( 9, -6, -10, -2, -3) gegen den Chinesen Zhang Jike.


19.05.2013

Auch im Achtelfinale konnten Patrick Baum und Timo Boll nicht gestoppt werden. Während Boll sich mit 4:0 ( 6, 7, 4, 3) klar gegen den Japaner Kishikawa durchsetzte, zog im Duell der beiden deutschen Nationalspieler Baum und Ovtcharov der Borusse mit 4:1 ( 9, -9, 10, 9, 2) ebenfalls in die Runde der letzten Acht. Im Viertelfinale trifft der Weltranglisten-Fünfte Boll nun auf den Chinesen Ma Long, während Baum auf Zhang Jike trifft.


Patrick Baum und Timo Boll stehen im Achtelfinale! Baum behielt gegen den Lokalmatadoren Emmanuel Lebesson mit 4:2 die Oberhand und trifft nun morgen um 19:45 Uhr auf seinen Kumpel Dima Ovtcharov, der den Hongkong-Chinesen Tang Peng ebenfalls mit 4:2 besiegte.

Timo Boll setzte sich ebenfalls in sechs Sätzen gegen den Schweden Jens Ludqvist durch und steht morgen um 21.45 Uhr gegen den Japaner Seiya Kishikawa am Tisch.


18.05.2013

Chen Chien-An und Chuang Chih-Yuan bedeuteten das Aus für Patrick Baum und Bastian Steger im Doppel-Wettbewerb der Einzel-Weltmeisterschaften in Paris. Im Achtelfinale unterlagen die beiden Deutschen den Taiwanesen in sechs Sätzen. Die Sätze waren alle knapp, doch Chen und Chuang bewiesen die besseren Nerven und zogen mit diesem Sieg ins Viertelfinale ein, wo sie nun die Japaner Chan und Matsudaira erwarten.

 

Patrick spielt heute Abend um 19:30 Uhr noch gegen Emmanuel Lebesson um den Einzug ins Einzel-Achtelfinale, genau wie Timo Boll, der um 21:30 Uhr dem Schweden Jens Lundqvist gegenüber steht.


17.05.2013

Auch die Hürde im Einzel hat Patrick Baum souverän gelöst. Gegen den Ex-Weltmeister von 2003 Werner Schlager setzte sich Baum mit 4:0 ( 8, 6, 11, 6) durch und löste sein Ticket für die Runde der letzten 32. Dort trifft er auf den Franzosen Emmanuel Lebesson. Das Spiel findet am 17.5. um 19:30 Uhr statt.

Nach dem starken Einzel von Patrick Baum kämpfte sich auch Timo Boll eine Runde weiter. Nach einem holprigen Start gab Boll seinem baldigen Vereinskollegen Sharat Kamal Achanta immer weniger Chancen und ging letztlich verdient mit einem 4:1 ( -9, 10, 1, 5, 2) als Sieger vom Tisch. In der nächsten Runde trifft Boll nun am 17.5. um 21:30 Uhr auf den Schweden Jens Lundqvist.

Auch der zweite Auftritt von Patrick Baum und Bastian Steger war ein Erfolg. Mit nur einem verlorenen Satz [4:1 ( 9, 11, -6, 8, 6)] zogen die beiden Deutschen ins Achtelfinale ein. Dort warten jetzt Chen Chien-An und der Bremer Chuang Chih-Yuan aus Taiwan. Das Spiel findet morgen um 13:45 Uhr statt.


16.05.2013

Die erste Runde lösten Patrick Baum und Bastian Steger nach anfänglichen Problemen souverän gegen die beiden Russen Burov und Smirnov. Am Ende stand es 4:2 (6, -9, -7, 8, 5, 11). Die Runde der letzten 32 wird ebenfalls heute ausgetragen. Hier treffen die beiden Deutschen um 16:45 Uhr auf Tang und Wong aus Hongkong.

 

Heute sind Boll und Baum in der Runde der letzten 64 wieder gefordert. Patrick Baum muss im Einzel gegen Ex-Weltmeister Werner Schlager an den Tisch (20.30 Uhr). Timo Boll spielt um 21.15 Uhr gegen seinen zukünftigen Mannschafts-Kollegen Kamal Sharath Achanta aus Indien.

 

Patrick Baum und Bastian Steger sind um 13.00 Uhr im Doppel gegen die Russen Burov und Smirnov gefragt.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------

15.05.2013

Auch Timo Boll konnte seine Partie gegen den Bosnier Admir Duranspahic gewinnen. Er setzte sich klar mit 4:0 (4, 5, 5, 6) durch.

 

Patrick Baum gewinnt sein erstes Einzel gegen Sas Lasan mit 4:2 (8, 4, -5, -13, 8, 9). In der Runde der besten 64 trifft Baum nun auf Alt-Meister Werner Schlager aus Österreich.

 

Heute starten auch unsere beiden Borussia Profis in die WM. Patrick Baum muss um 15.45 Uhr gegen den Slovenen Sas Lasan ran. Timo Boll bekommt es um 17.15 Uhr mit dem Bosnier Admir Duranspahic zu tun, derzeit Weltrangliste 249.

 

Am Donnerstag steigt Baum dann auch mit seinem Partner Bastian Steger ins Doppel ein. Beide treffen in der ersten Runde auf die Russen Smirnov/Burov (13.00 Uhr).

----------------------------------------------------------------------------------------------- 

12.05.2013

In Paris beginnt an diesem Montag die Einzel-Weltmeisterschaft im Tischtennis. Acht Tage lang kämpfen knapp 800 Athleten aus der ganzen Welt um die Titel im Einzel und Doppel der Damen und Herren und um die Nachfolge von Zhang Jike und Ding Ning (beide China).

Mit Timo Boll und Patrick Baum ist Borussia Düsseldorf in diesem Jahr mit zwei Spielern vertreten, während Christian Süß das Turnier nach seiner Operation am rechten Knie natürlich absagen musste. Youngster Ricardo Walther wurde im WM-Aufgebot von Bundestrainer Jörg Roßkopf nicht berücksichtigt.

Zwei Jahre nach seiner ersten Einzel-Medaille möchte Rekord-Europameister Boll seinen Bronze-Erfolg von Rotterdam gern mindestens wiederholen, auch wenn er selbst weiß, dass die Vorbereitung in diesem Jahr für ihn nicht optimal verlief. "Nach den Olympischen Spielen bin ich in ein kleines Loch gefallen. Da habe ich mich von Wettkampf zu Wettkampf gehangelt. Erst seit Februar bin ich wieder richtig dran, habe intensiv an der Fitness gearbeitet, aber deswegen auch ein paar Wettkämpfe ausgelassen. Jetzt fehlt mir vielleicht ein wenig die Praxis." Darum ist es für den Ausnahmekönner nun umso wichtiger, schnell seinen Rhythmus im 14.000 Zuschauer fassenden "Palais Omnisports de Paris-Bercy" zu finden, wo Werner Schlager vor 10 Jahren als letzter Nicht-Chinese Tischtennis-Weltmeister wurde.

Der Österreicher könnte der Zweitrunden-Gegner von Patrick Baum sein, wenn beide ihre Auftakteinzel gegen Qualifikanten überstehen. "Ich möchte in Paris gern meine Setzung erfüllen", so Baum vor der Abreise in die französische Hauptstadt. Im Achtelfinale könnte er übrigens auf seinen Kumpel und Nationalteamkollegen Dimitrij Ovtcharov treffen.

Boll bekommt es - einen Sieg gegen einen Qualifikanten vorausgesetzt - in Runde zwei mit seinem zukünftigen Borussia-Kollege Sharat Kamal Achanta aus Indien zu tun, danach stellen sich ihm Jens Lundquist (Schweden) oder Jung Youngsi (Südkorea) sowie eine Runde später Jun Mizutani oder Seiya Kishikawa (beide Japan) in den Weg. Bei planmäßigem Turnierverlauf könnte der Weltranglisten-Fünfte dann im Viertelfinale gegen Ma Long aus China um eine Medaille spielen.

"Das ist noch ein weiter Weg. Von den Top-Chinesen ist Ma Long sicherlich derjenige, der mir am besten liegt, wenn man davon überhaupt sprechen kann. Aber ich muss schon in den Runden davor meine volle Leistung abrufen und darf nicht schon an das Viertelfinale denken", so Boll.

Die WM beginnt am Montag mit den Qualifikationsturnieren. Boll und Baum absolvieren ihre ersten Spiele am Mittwoch. Während sich Boll voll auf seinen Start im Einzel konzentriert, geht Baum im Doppel gemeinsam mit Bastian Steger vom Ligakonkurrenten 1. FC Saarbrücken an den Tisch.

Die kompletten WM-Auslosungen finden sie im Internet auf der Seite des Weltverbandes. Informationen und News zu den deutschen Spielern auf der Website des DTTB

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.