Profis · 

Deutsche Meisterschaft

Borussia will am Sonntag den 27. Titel der Vereinsgeschichte

Die Borussia hat das Triple weiter fest im Visier und kann an diesem Sonntag den zweiten Schritt in Richtung des großen Ziels machen. In einer Neuauflage des Vorjahresendspiels um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft trifft der Titelverteidiger auf den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell (13:00 Uhr, Fraport Arena Frankfurt) und will den 27. nationalen Triumph perfekt machen.

An Emotionen dürfte es im vierten Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison nicht fehlen. Nicht nur, weil Fulda schon seit längerer Zeit auf einen Sieg gegen Düsseldorf in einem wichtigen Duell wartet, sondern auch, weil in jeder Mannschaft ein Spieler gegen seinen Ex-Klub antreten wird. Christian Süß trug bis zum vergangenen Sommer 13 Jahre lang das Düsseldorfer Trikot. Nun wird er seine Profikarriere zugunsten einer neuen beruflichen Herausforderung beenden und dürfte im letzten Match gegen seinen früheren Arbeitgeber besonders motiviert sein.

An Motivation wird es auch Patrick Franziska nicht fehlen, der seinerseits in der vergangenen Saison in Diensten der Osthessen stand. Für den 22-Jährigen wäre es der erste Meistertitel in seiner noch jungen Karriere. Im vergangenen Jahr konnte er seinem Team nicht helfen, in dieser Saison wird sich das hoffentlich ändern. "Wir haben die WM und vor zehn Tagen das erste Champions League Finale gespielt. Fulda hatte diese Belastung nicht. Aber dafür sind wir im Wettkampf-Rhythmus, was auch wichtig ist. Wir haben in dieser Saison schon sehr viel erreicht, also warum sollten wir das Endspiel nicht auch gewinnen?"

Es gibt aber auch eine Optimismus-Bremse beim Team vom Staufenplatz. Der Ausfall von Kamal Achanta (Muskelabriss am hinteren Oberschenkel) nimmt Trainer Danny Heister eine wichtige Option im Aufstellungspoker. Immerhin holte der Inder beim Pokalfinale Ende Dezember den entscheidenden Punkt gegen den zur Zeit starken Ruwen Filus und sicherte der Borussia damit den ersten Saisontitel. Filus gewann übrigens am vergangenen Wochenende bei den Belarus Open im Einzel und Doppel jeweils die Silbermedaille und verfehlte seinen ersten World Tour-Sieg nur knapp. Manager Andreas Preuß: „Kamal hat in den vergangenen Jahren wichtige Punkte gegen Fulda geholt. Sein Ausfall schmerzt.“

Die Hoffnungen ruhen bei der Borussia natürlich erneut vor allem auf Timo Boll, der in dieser Woche noch Sponsorentermine in China wahrnimmt und erst am frühen Freitagmorgen nach Deutschland zurückkehrt. Für Danny Heister ist das aber keine Problem. "Timo ist diese Touren gewohnt. Jeder weiß, dass er jederzeit in der Lage ist, gegen jeden Spieler zu gewinnen. Wenn er eine ähnliche Form wie vorletzte Woche gegen Orenburg an den Tag legt, ist das für uns schon die halbe Miete.“ Wegen des gestern in Zagreb gestarteten World Tour-Events „Croatia Open“, bei der viele deutsche Spieler gemeldet haben, musste der Niederländer seine Trainingsgruppe in dieser Woche verstärken und hat den Rumänen Adrian Crisan und den Schweden Kristian Karlsson nach Düsseldorf eingeladen.

Rund 50 Anhänger des Fanclubs, die mit einem Bus anreisen, sowie 70 weitere Mitglieder, Mitarbeiter und Angehörige werden die Borussia bei der Mission Titelverteidigung unterstützen und sich der traditionell großen Fanschar Fuldas entgegenstellen.

Für alle Daheimgebliebenen wird das Spiel live ab 12.40 Uhr und in bester TV-Qualität im Borussia TV (tv.borussia-duesseldorf.de) ausgestrahlt. Außerdem sind Zusammenfassungen im Fernsehen geplant, u.a. in der ARD-Sportschau am Sonntagabend (18:45 Uhr) und im dritten Programm des HR.

Das Spiel im Überblick:

Tischtennis Bundesliga, Finale
Borussia Düsseldorf - TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
Sonntag, 24. Mai 2015, 13.00 Uhr

Fraport Arena, Silostraße 46, 65929 Frankfurt/Main

Aufstellung Fulda
Wang Xi (GER/Alter: 31/Bilanz: 21:13)
Ruwen Filus (GER/27/17:10)
Christian Süß (GER/29/10:8)
Trainer: Qing Yu Meng

Aufstellung Düsseldorf

Timo Boll (GER/34/14:2)
Panagiotis Gionis (GRE/35/ 16:8)
Patrick Franziska (GER/22/8:6)
Trainer: Danny Heister

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.