Profis · 

China Open - Boll/Ma Long holen Titel

Neues Traumduo - Boll und Ma Long holen Doppel-Titel




Timo Boll und Partner Ma Long haben beim ersten gemeinsamen Auftritt den Titel der China Open gewonnen. Das deutsch-chinesische Duo besiegte im Finale die Paarung Dimitrij Ovtcharov/Yan An (CHN) mit 3:1, nachdem sie im Halbfinale Quentin Robinot (FRA)/Wang Hao (CHN) nach hartem Kampf und 0:2-Satzrückstand mit 3:2 ausschalten konnten. Dabei nahm der Düsseldorfer Revanche für seine gegen Wang Hao erlittene Viertelfinal-Niederlage im Einzel.

 


Für Borussias Spitzenspieler war der Gewinn Golmedaille bereits die siebte im Doppel auf der World Tour, die erste allerdings mit Ma Long. Die beiden harmonierten von Beginn an sehr gut miteinander, gaben in den ersten Spielen, unter anderem auch gegen Weltmeister Zhang Jike (CHN)/Adrien Mattent (FRA) keinen Satz ab. Erst in der Vorschlussrunde wurden Boll/Ma richtig gefordert, als sie nach zwei in der Verlängerung verlorenen Sätzen ihre Klasse unter Beweis stellen konnten und schließlich das Spiel zum Einzug ins Finale doch noch in fünf Durchgängen gewannen. Im Endspiel trumpften die Nummern zwei und fünf der Welt groß auf und sicherten sich verdient den Titel.

 


Im Einzel hatte sich Timo Boll nach Siegen über Ahmet Li (TUR) und Andrej Gacina (CRO) souverän in das Viertelfinale gespielt, dort aber gegen einen stark aufspielenden Wang Hao mit 1:4 den Kürzeren gezogen. Wang wiederum unterlag im Finale Bolls Doppelpartner Ma Long, der somit beide Titel in Changchun abräumte und zum Mann des Turniers avancierte.

 



Die letzten Ergebnisse im Überblick:

Doppel, Finale
Boll/Ma Long - Ovtcharov/Yan An 3:1 (11:13, 11:8, 11:5, 11:6)

Halbfinale
Boll/Ma Long - Robinot/Wang Hao 3:2 (13:15, 12:14, 11:5, 11:9, 11:9)

Einzel, Viertelfinale
Boll - Wang Hao 1:4 (13:11, 2:11, 9:11, 6:11, 2:11)

Alle Ergebnisse finden Sie auf der Website des Weltverbandes ITTF auf www.ittf.com.

 

 

14.06.2013

 

Boll im Doppel und Einzel in Runde 2

 

Timo Boll hat die erste Hauptrunde souverän gemeistert. Er gewann gegen Li Ahmet (TUR) mit 4:1 und wird nun morgen früh um 7 Uhr deutscher Zeit auf Andrej Gacina (CRO) treffen.

 

Im Doppel trifft er mit Ma Long nun heute Nacht um 4.30 Uhr deutscher Zeit im Viertelfinale auf Weltmeister Zhang Jike und Adrien Mattenet.

 

Die detaillierten Ergebnisse finden Sie auf den Seiten der ITTF.


Kamal Achanta ist nun leider auch im Doppel-Wettbewerb ausgeschieden: Dem Duo Gao Ning/Li Hu aus Singapur unterlag der Borusse heute Nacht mit Sanil Shetty 1:3.

 

Topspieler Timo Boll hat dafür mit Ma Long einen sauberen Start hingelegt - sie besiegten Andrej Gacina/Tan Ruiwu (CRO) glatt mit 3:0. Nun trifft das deutsch/chinesische Duo heute Nacht um 4.30 Uhr deutscher Zeit im Viertelfinale auf Weltmeister Zhang Jike und Adrien Mattenet, die ihr erstes Spiel nur knapp mit 3:2 gegen die Russen Skachkov/Smirnov gewannen.

 

In einer guten halben Stunde startet für Boll auch der Einzel-Wettbewerb. Er trifft in der ersten Hauptrunde auf den Türken Li Ahmet, der Achanta in der Quali ausgeschaltet hatte.

 


13.06.2013

Die erste Qualifikations-Runde im Doppel hat Borusse Achanta zusammen mit Sanil Shetty erfoglreich gemeistert: Mit 3:1 schickten sie die japanische Paarung Morizono/Sambe nach Hause. Nun wartet die nächste Kombi aus Japan: In der nächsten Runde fordern Achanta/Shetty Kenta Matsudaira und Jin Takuya.


Sein zweites Gruppenspiel gegen den Türken Li Ahmet verlor Sharath Kamal Achanta heute um 12.30 Uhr Ortszeit (GMT + 8Std.) mit 1:4. Damit ist er im Einzel-Wettbewerb leider ausgeschieden. Doch in einer guten Stunde startet für ihm mit seinem indischen Landsmann Sanil Shetty der Doppel-Wettbewerb gegen das japanische Duo Morizono/Sambe.


12.06.2013

Neu-Borusse Sharath Kamal Achanta hat sein erstes Gruppenspiel bei den China-Open souverän gewonnen: Der Singapur-Chinese Yu Jiaqin konnte ihm nur in Satz eins und vier gefährlich werden und Achanta gewann am Ende souverän mit 4:2.

Morgen um 12.30 Uhr steht er dem Türken Li Ahmet gegenüber, der gegen Yu ebenfalls gewann (4:3).

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.