Profis · 

Bundesranglistenfinale - Walther wird Zweiter

Ricardo Walther erst im Finale gestoppt

 

Borussia-Youngster Ricardo Walther hat seinen ersten Triumph beim Bundesranglistenfinale nur knapp verpasst. Der 20-Jährige unterlag nach tadellosen Leistungen an den vergangenen zwei Turniertagen erst im Endspiel Alexander Flemming vom Zweitligisten TV Hilpoltstein mit 3:4.

 

Erstmals wurde das aus den beiden nationalen Turnieren Top 48 und Top 16 entstandene neue Bundesranglistenfinale ausgetragen, bei dem 48 Damen und 48 Herren in der Hagener ENERVIE Arena im Sportpark Ischeland am Start waren. Nach den Absagen von Titelverteidiger Steffen Mengel (Frickenhausen), Lars Hielscher (Herne) und Philipp Floritz (Plüderhausen) ging Walther nicht mehr nur als Mitfavorit in dieses Turnier, sondern als in der Weltrangliste Höchstplatzierter mit großen Chancen auf den ersten Titelgewinn.

 

Der Düsseldorfer wurde auch bis zum Endspiel seiner Favoritenrolle gerecht, gewann souverän seine Vorrundengruppe und gab sich im Achtel-, Viertel- und Halbfinale keine Blöße. Im Finale lag er jedoch gegen die deutsche Nummer 25 schnell mit 0:2-Sätzen in Rückstand. Walther ließ sich davon nicht beeindrucken, erkämpfte sich in der Folge eine 3:2-Führung und schien auf dem Weg zum Sieg. Doch der für Borussia bislang so stark aufspielende Neuzugang konnte seinen Vorsprung nicht nutzen und musste sich am Ende und einer knappen 3:4-Endspielniederlage schließlich mit Platz zwei begnügen. Walther: "Natürlich bin ich enttäuscht, da ich gerne gewonnen hätte. Aber insgesamt bin ich doch sehr zufrieden mit meiner Leistung gestern und heute."

 

Finale
Ricardo Walther - Alexander Flemming 3:4 (5:11, 8:11, 11:7, 13:11, 11:9, 9:11, 6:11)

Halbfinale
Walther - Christoph Schüller (TSV Bad Königshofen) 4:1 (23:21, 7:11, 11:7, 11:6, 11:7)

 

Alle Ergebnisse finden Sie auf den Websiten des DTTB (tischtennis.de) und des Ausrichters TTC Hagen (ttc-hagen.de).

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.