Borussia steht im Finale
European Champions League
Die Borussia hat nach 1999 und 2000 zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte das Finale der European Champions League erreicht. Sie gewann das Rückspiel beim Rekordtitelträger La Villette Charleroi mit 3:1 (Hinspiel: 3:0). Gegner im Endspiel sind die TTF Liebherr Ochsenhausen, die sich ebenfalls mit 3:1 gegen Hennebont TT (Frankreich) durchsetzten und damit das Ergebnis aus dem Hinspiel wiederholten. Erstmals in der Historie der ECL stehen sich damit zwei Deutsche Klubs im Endspiel gegenüber.
Bereits nach rund 35 Minuten Spielzeit hatte die Borussia ihre Pflicht erfüllt und den notwendigen Zähler nach dem 3:0-Heimsieg vom vergangenen Wochenende eingefahren. Für den Freudenjubel sorgte Dimitrij Ovtcharov, der den Chinesen Wang Jian Jun knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz schlug. Dabei profitierte der Düsseldorfer noch von einem Aufschlagfehler des 28-Jährigen Penholder-Spielers bei dessen einzigem Matchball in der von zahlreichen spektakulären Ballwechseln gespickten Partie.
Danach erhöhte Timo Boll die Düsseldorfer Führung auf 2:0. Zwar hatte der Weltranglistenvierte bei seinem 3:1-Erfolg über Belgiens ehemaligen Vize-Weltmeister besonders im ersten Durchgang mehr Mühe als im Hinspiel, doch war zu diesem Zeitpunkt bereits die viel zitierte Luft aus dem nunmehr entschiedenen Halbfinale raus.
Nach einer recht deutlichen Niederlage von Christian Süß gegen seinen früheren Vereinskollegen Petr Korbel (1:3) machte Boll den entscheidenden Punkt zum 3:1. Der Düsseldorfer bezwang Wang mit 3:2 und baute seine Champions League Bilanz auf beeindruckende 11:1 Siege aus.
Mit Düsseldorf und Ochsenhausen im Finale der europäischen Königsklasse haben die Vereine aus der Deutschen Tischtennis Liga eindrucksvoll ihre Vormachtstellung auf diesem Kontinent unter Beweis gestellt. Die Endspiele werden in Hin- und Rückspiel nach der Einzel-Weltmeisterschaft in Yokohama (Japan/28.4 - 5.5.) ausgetragen. Auch wenn die detaillierte Terminierung der Matches nach aussteht, ist bereits jetzt klar, dass die Borussia am Wochenende 8. - 10. Mai ihr Heimspiel in Düsseldorf bestreiten wird. Die Entscheidung über den Champions League Sieger der Saison 2008/2009 fällt dann eine Woche später.
"Es ist immer wieder toll in Charleroi zu spielen", so Manager Andreas Preuß nach dem Sieg von "Dima" im Eröffnungseinzel. "Selbst nachdem wir als Finalteilnehmer feststanden, herrschte in der Halle noch eine tolle Stimmung. Aber mein Kompliment gilt natürlich unserer Mannschaft, die den Gegner heute trotz des Hinspielserfolgs nicht auf die leichte Schulter genommen hat und von Anfang an mit dem nötigen Ernst bei der Sache war."
Am kommenden Sonntag (13:00 Uhr) geht es für Ovtcharov, Süß und Marcos Freitas in der Deutschen Tischtennis Liga beim Tabellenvierten TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell weiter. Während die Borussia schon jetzt als Sieger der Hauptrunde feststeht, liefern sich die Gastgeber ein Fernduell mit dem punktgleichen SV Plüderhausen um den letzten Platz in der Meisterrunde. Die Begegnung wird live im Internet auf www.DTTL.tv gezeigt. Ab 16 Uhr gibt es außerdem eine 60-minütige Zusammenfassung im DSF.
Die Ergebnisse im Überblick
La Villette Charleroi - Borussia Düsseldorf 1:3
Wang Jian Jun - Dimitrij Ovtcharov 2:3 (-7, 8, -6, 9, -10)
Jean-Michel Saive - Timo Boll 1:3 (5, -7, -8, -6)
Petr Korbel - Christian Süß 3:1 (2, 4, -8, 3)
Wang Jian Jun - Timo Boll 2:3 (-11, 9, -8, 6, -3)
(Foto: Matthias Ernst)