Profis · 

Borussia krönt Jahr mit Pokalsieg

3:0 über TTF Liebherr Ochsenhausen

 

DTTB Final Four. Borussia Düsseldorf heißt der neue Pokalsieger im Tischtennis. Der Rekord-Champion triumphierte am Nachmittag in der Dortmunder Westfalenhalle mit 3:0 über die TTF Liebherr Ochsenhausen (die im Halbfinale Fulda-Maberzell mit 3:2 ausgeschaltet hatten) und gewann zum 19. Mal in der Vereinsgeschichte den deutschen Pokal.

Vor der tollen Kulisse von 4.300 Zuschauern und zur Freude der 75 mitgereisten Borussia-Anhänger krönten Timo Boll und Co. das Jahr 2009 mit dem dritten Titelgewinn. Nach dem Erfolg in der Champions League und der Deutschen Meisterschaft im Frühjahr wandert nun auch die Pokal-Trophäe an den Rhein.

"Das war eine fantastische Mannschaftsleistung", freute sich Trainer Dirk Wagner nach dem siegbringenden Matchball. "Alle drei Jungs haben absolut überzeugend gespielt. Wir haben uns den Pokal heute wirklich verdient."

3:0 im Endspiel, 3:0 im Halbfinale. Beeindruckender kann man den Titel nicht gewinnen. Boll hatte im Finale mit einem knappen Fünfsatzsieg über den sich tapfer wehrenden Tiago Apolonia den Weg für den Triumph geebnet. "Tiago war ein ebenbürtiger Gegner. Ich musste eine Schippe drauflegen, um ihn zu schlagen. Das ist mir dann zum Glück auch gelungen", so Boll.

Nach dieser Vorlage vom Mannschaftskameraden wollte sich Christian Süß nicht lange bitten lassen und bestätigte mit seinem 3:0-Sieg über Chuang Chih-Yuan seine überragende Form in diesem Jahr. Süß: "Wir waren Favorit und wollten unbedingt den Titel gewinnen, nachdem uns das im letzten leider nicht gelungen war. Daher ist es besonders schön, dass es jetzt geklappt hat."

Den Schlusspunkt durfte heute Seiya Kishikawa setzen. Der 22-jährige Japaner trumpfte wie Süß einmal mehr groß auf und ließ Adrian Crisan auf der anderen Seite keine echte Chance. "Kishi hat heute zum ersten Mal den Pokal gewonnen und großen Anteil daran. Für diesen jungen Burschen freut es mich besonders", sagte Manager Andreas Preuß. "Das ist schon Wahnsinn, dass wir in diesem Jahr drei Titel gewonnen haben. Aber, keiner war selbstverständlich. Jeder Sieg muss hart erarbeitet werden, und das ist uns heute nochmals eindrucksvoll geglückt. Ein perfekter Jahresausklang zum 25-jährigen Bestehen von Borussia Düsseldorf."

Bereits auf dem Weg ins Finale hatte die Borussia gegen Titelverteidiger SV Plüderhausen vor der bereits großen Kulisse von 4.080 Zuschauern mit 3:0 die Oberhand behalten.

Zum Auftakt hatte Boll gezeigt, dass die Borussia bestens gerüstet aus den Weihnachtstagen kam. Der Weltranglistenvierte dominierte das Spiel gegen Jacub Kosowski nach Belieben. Beim nie gefährdeten Erfolg musste Boll lediglich den dritten Durchgang nach vier unerreichbaren Netz- und Kantenbällen abgeben. Ebenso überzeugend spielten anschließend auch Bolls Teamkollegen Süß und Kishikawa gegen Jörgen Persson und Aleksandar Karakaseiv auf. Beide  bezwangen ihre Kontrahenten in drei Sätzen und sorgten damit für den klaren 3:0-Erfolg der Borussia gegen Plüderhausen.

Nach dem tollen Tischtennis-Event rockte die Band Culcha Candela die Dotrmunder Westfalenhalle. Vor knapp 3.000 verbliebenen Zuschauern begeisterten die "sieben Culchas" die Fans mit ihren Chart-Hits "Hamma", "Monsta" oder "Schöne Neue Welt". Ein echtes "Hamma!"-Konzert als würdiger Abschluss eines gelungenen, stimmungsvollen DTTB FINAL FOUR 2009.

Die Ergebnisse im Überblick:

Finale

Borussia Düsseldorf - TTF Liebherr Ochsenhausen 3:0
Boll - Apolonia 3:2 (13:11, 9:11, 7:11, 11:5, 11:5)
Süß - Chuang 3:0 (11:7, 11:9, 11:7)
Kishikawa - Crisan 3:0 (11:5, 11:5, 11:2)

Halbfinale

Borussia Düsseldorf - SV Plüderhausen 3:0
Boll - Kosowski 3:1 (11:1, 11:4, 6:11, 11:7)
Süß - Persson 3:0 (11:6, 11:7, 11:8)
Kishikawa - Karakasevic 3:0 (11:7, 11:5, 12:10)

(Foto: Matthias Ernst, www.majo-foto.de)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.