Borussia kämpft ohne Fortune
3:2 gegen Bremen reicht nicht für Finaleinzug
Borussia Düsseldorf ist im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft ausgeschieden. Der 3:2-Erfolg im Rückspiel gegen den SV Werder Bremen reichte nicht aus, um das 0:3 aus dem Hinspiel wettzumachen. 1.100 Zuschauer im nochmals ausverkauften ARAG CenterCourt sahen eine kämpfende Borussia, die beim 2:0-Zwischenstand kurzzeitig auf das "Wunder vom Staufenplatz" hoffen durfte.
Patrick Baum sorgte mit einem klaren 3:0 über Constantin Cioti, dem er vor 14 Tagen noch in fünf Sätzen unterlegen war, für die erhoffte Führung. Nachdem sich anschließend Timo Boll und Adrian Crisan auf höchtem WM-Niveau duellierten und die Fans ein ums andere Mal zum Staunen brachten, diese die Vorstellung der beiden Protagonisten mit Standing Ovations quittierten und Boll am Ende siegreich war, glich der ARAG CenterCourt einem Tollhaus. Die Borussia war mit 2:0 in Front und auf Tuchfühlung, das Finale doch noch zu erreichen.
Allerdings währte die Vorfreude auf das "Endspiel" zwischen Ricardo Walther und Chuang Chih-Yuan nur kurz. Schnell stellte sich heraus, dass der Taiwanese in Diensten der Bremer heute gleich mehrere Nummern zu groß war für Borussias Nachwuchshoffnung. Chuang gewann glatt mit 3:0 und machte den ersten Finaleinzug in der Geschichte des SV Werder Bremen perfekt.
Dass Patrick Baum im vierten Spiel verletzungsbedingt gegen Crisan aufgeben musste (Rückenprobleme) und Boll zum Abschluss gegen Cioti beim Dreisatzsieg nochmals die Anhänger unterhielt und für den 3:2-Heimerfolg sorgte, änderte allerdings nichts mehr am Ausgang des Halbfinales.
Die Borussia hatte vor dem Spiel die Sieger des Pausenkönigs von Düsseldorf geehrt, ebenso wie später die Gewinner des Saison-Contets "ARAG Speedmaster". Unter zahlreichen Ehrengästen war auch Herr Stefan Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung des DRK Düsseldorf, der in einem Interview auf die Jubiläumsfeier "150 Jahre DRK" am 15. Juni ebenso wie auf aktuelle Dankes-Kampagne verwies, die auch von Borussia Düsseldorf unterstützt wird.
"Es ist sehr schade, dass die Saison jetzt zu Ende ist und wir unseren Titel nicht verteidigen können", sagte Trainer Danny Heister unmittelbar nach dem Match. "Wir haben das Halbfinale nicht heute, sondern in Bremen verloren. Hätten die Jungs im Hinspiel die Form von heute gehabt, würde die Welt anders aussehen. Aber so ist Sport, wir haben gegen eine starke Mannschaft verloren und gratulieren den Bremern zum Einzug ins Endspiel."
Timo Boll: "Wir sind natürlich enttäuscht, auch wenn wir vor dem Spiel wussten, dass unsere Chancen gering sind, weiterzukommen. Wir haben aber nochmals alles versucht und uns zumindest in die Position gebracht, um auf das Wunder hoffen zu können. Aber Chuang war heute einfach zu stark und fokussiert, so dass ein 3:0-Sieg leider nicht drin war."
"Wir können erhobenen Hauptes die Halle verlassen und haben uns von unseren Fans mit einem Heimsieg verabschiedet. Das war uns wichtig nach dem enttäuschend verlaufenen Hinspiel. Wir können zufrieden sein mit dem Gewinn des Pokals und den Halbfinals in der Champions League und um die deutsche Meisterschaft", so Manager Andreas Preuß, der auch noch Dank und ein Versprechen loswerden wollte: "Wir danken all unseren Fans, Sponsoren und Förderern für die fantastische Unterstützung in dieser Saison. Und - wir werden wieder angreifen."
Das Spiel wurde live im Borussia TV und sechs weiteren Internetplattformen übertragen und steht überall in Kürze auch kostenlos und in voller Länge on-Demand zur Verfügung.
Die Ergebnisse im Überblick:
Borussia Düsseldorf – SV Werder Bremen 3:2
Patrick Baum – Constantin Cioti 3:0 (11:6, 11:8, 11:4)
Timo Boll – Adrian Crisan 3:2 (11:8, 9:11, 12:10, 4:11, 11:6)
Ricardo Walther – Chuang Chih-Yuan 0:3 (0:11, 2:11, 2:11)
Baum - Crisan 0:3 (7:11, 0:11, 0:11)
Boll - Cioti 3:0 (11:3, 11:1, 11:7)
Hinspiel:
SV Werder Bremen – Borussia Düsseldorf 3:0