Borussia gewinnt erstes Auswärtsspiel
Deutsche Tischtennis Liga
Die Borussia bleibt auch nach dem zweiten Spieltag in der zweiten Saison der Deutschen Tischtennis Liga (DTTL) ohne Niederlage. Der Deutsche Meister bezwang am Freitag-Abend nach hartem Kampf den Ligakonkurrenten SV Plüderhausen mit 3:2. Dabei verzichtete Cheftrainer Dirk Wagner auf den Einsatz seines Spitzenspielers Timo Boll, der wie angekündigt nicht alle DTTL-Spiele bestreiten wird.
Im vielversprechenden Auftakteinzel zeigte Christian Süß bei seinem 3:0-Erfolg gegen Leung Chu Yan aus Hongkong eine konzentrierte Leistung. Der gebürtige Ahlener behielt auch bei knappen Spielständen die Nerven, erzielte viele Punkte mit gelungenem Aufschlag-Rückschlag-Spiel. Manager Andreas Preuß attestierte dem 23-Jährigen ein "souveränes Match, das der Grundstein für einen klaren Sieg hätte werden können."
In der zweiten Begegnung unterlag Dimitrij Ovtcharov dann aber dem Polen Jacub Kosowski überraschend mit 2:3. Zwar ging der Weltranglisten-14. schnell mit 2:0 Sätzen in Führung und sah beim Spielstand von 4:1 im dritten Durchgang schon wie der sicherer Sieger aus, doch leitete eine Auszeit des Plüderhauseners dann die Wende ein. Kosowski gewann die drei folgenden Durchgänge unter der steigenden Stimmung bei den rund 900 Zuschauern in der ausverkauften Halle und entschied den fünften Durchgang sogar mit 11:1 für sich. "Dimitrij war zum Ende völlig von der Rolle", so Preuß. "Er ließ sich immer wieder in die Defensive drängen und fand kein Rezept gegen die harten Topspins seines Gegners."
Der Manager und frühere Trainer der Borussia hatte beim 1:1 Pausenstand schon eine düstere Ahnung dessen, was noch kommen mochte. "Von Marcos kann ich gegen einen wirklich starken Karakasevic bei seinem ersten Spiel für uns noch keinen Sieg erwarten. Und ob sich Dimitrij nach dieser Niederlage heute noch erholt, wage ich zu bezweifeln."
Preuß behielt zunächst recht. Zwar konnte der 20 Jahre alte Portugiese Marcos Freitas bei seinem Debüt im Borussia-Trikot durchaus überzeugen und den erfahrenen Serben Aleksandar Karakasevic sogar in den fünften Satz zwingen. Dort unterlag der vom Ligakonkurrenten TTC Jülich in die Landeshauptstadt gewechselte frühere Jugend-Europameister aber nach 8:6-Führung schließlich knapp mit 9:11.
Dafür strafte Ovtcharov seinen Chef Lügen. Nahezu wie ausgewechselt zeigte sich der am Dienstag 20 Jahre alt gewordene Borusse in seiner zweiten Partie. Ganz offensichtlich hatte der Düsseldorfer seine Auftakt-Niederlage besser weggesteckt als Leung. Sein 3:2-Erfolg brachte die Borussia zurück ins Spiel und ermöglichte das Schlussdoppel, das im neuen DTTL-System als letzte Begegnung beim Spielstand von 2:2 die Entscheidung erzwingt.
Und auch in diesem Spiel wurden die Nerven der Düsseldorfer erneut auf eine harte Probe gestellt. Die neu zusammengestellte Kombination Süß/Freitas geriet zunächst mit 0:2 in Rückstand. Doch dem Duo gelang es noch einmal die Partie zu drehen und nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung im fünften Satz schließlich den 3:2 Sieg der Borussia perfekt zu machen.
"Wir sind heute mit zwei blauen Augen davongekommen", so Preuß. "Auch wenn es richtig knapp war - die Moral in der Truppe hat gestimmt. Wir lagen mehrfach am Boden und sind immer wieder aufgestanden. Das war ein wichtiger Sieg gegen eine starke Mannschaft. Vier der fünf Partien wurden erst im fünften Durchgang entschieden. Das sagt eigentlich schon alles."
Am Sonntag in einer Woche (14. September 2008, 13:00 Uhr) empfängt die Borussia im heimischen Tischtennis-Zentrum den SV Werder Bremen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Leung - Süß 0:3 (9:11, 9:11, 10:12)
Kosowski - Ovtcharov 3:2 (4:11, 9:11, 11:7, 11:4, 11:1)
Karakasevic - Freitas 3:2 (11:6, 12:14, 11:9, 8:11, 11:9)
Leung - Ovtcharov 2:3 (5:11, 11:7, 7:11, 11:8, 6:11)
Karakasevic/Kosowski - Süß/Freitas 2:3 (13:11, 13:11, 7:11, 7:11, 5:11)