Profis · 

Borussia bleibt in Erfolgsspur

Nach dem Erfolg am vergangenen Freitag...

 

Nach dem Erfolg am vergangenen Freitag im Champions League Viertelfinale gegen Roskilde gewann Borussia Düsseldorf am Nachmittag auch in der Deutschen Tischtennis Liga beim TTC Zugrücke Grenzau. Mit einem 3:2-Erfolg über die Westerwälder setzte der deutsche Rekordmeister seine Siegesserie fort und bleibt mit nunmehr 18:2 Punkten Tabellenführer Fulda (20:4) auf den Fersen.

Trotz des heiß umkämpften Matches in Dänemark, bei dem den Borussen alles abverlangt wurde, zeigten sich die Landeshauptstädter heute gut erholt und waren den Gastgebern zunächst überlegen. Seiya Kishikawa zeigte dies eindrucksvoll im Auftaktmatch gegen seinen Landsmann Kenji Matsudaira, der nach guten Leistungen bei seinen beiden bisherigen Einsätzen für Lucjan Blaszczyk ins Team gekommen war. Nach zwei überlegen gewonnen Sätzen ließ es Kishikawa etwas ruhiger angehen und kassierte das 1:2, legte aber in Durchgang vier wieder eine Schippe drauf und besiegte Matsudaira am Ende sicher mit 3:1.

Im Duell der beiden deutschen Nationalspieler Patrick Baum und Christian Süß gewann der Düsseldorfer glatt mit 3:0, die einzelnen Sätze jedoch stets mit nur zwei Punkten Differenz. Beide Akteure boten den Zuschauern in der ausverkauften Zugbrückenhalle eine Partie auf Augenhöhe, in der Süß dank seiner

Aufschlag-Rückschlag- und auch Nervenstärke der verdiente Sieger war. "Es war ein knappes Match, das ich aber zurecht gewonnen habe, da ich in den entscheidenden Phasen cool geblieben bin", sagte der 24-Jährige.   

Anschließend unterlag Trinko Keen wie im Hinspiel dem Tschechen Tomas Pavelka mit 2:3, ließ dabei aber einige Möglichkeiten zum Sieg ungenutzt. Borussia-Trainer Dirk Wagner: "Bei Trinko haben sich heute Licht und Schatten abgewechselt. Er Kampfgeist gezeigt, aber es hat nicht gereicht."

So hoffte man bei den Borussia-Verantwortlichen damit, dass im Spiel der beiden "Einser" Süß den Sack nun zumachen würde. Doch zur Überraschung aller unterlag der Weltranglisten-31. dem jungen Japaner mit 1:3, so dass die Borussia erstmals in dieser Saison ins Doppel musste. Im Abschlussmatch schafften es die beiden Doppel-Spezialisten Keen und Kishikawa schließlich, den dritten und siegbringenden Punkt für die Düsseldorfer einzufahren.

"Das war das zweite enge Match innerhalb von zwei Tagen. Es waren zwei Arbeitssiege, die aber auch gezeigt haben, dass wir kämpfen können und wenn es drauf ankommt, auch solche Nervenspiele gewinnen können", so Wagner.

Die Ergebnisse im Überblick:

Kenji Matsudaira - Seiya Kishikawa 1:3 (6:11, 7:11, 13:11, 6:11)
Patrick Baum - Christian Süß 0:3 (9:11, 10:12, 12:14)
Tomas Pavelka - Trinko Keen 3:2 (11:9, 11:8, 9:11, 10:12, 11:8)
Matsudaira - Süß 3:1 (11:8, 8:11, 11:9, 11:5)
Baum/Blaszczyk - Keen/Kishikawa 1:3 (11:13, 6:11, 11:9, 9:11)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.