Boll-Festspiele gehen weiter
DTTL: Düsseldorf schlägt Frickenhausen/W. 3:1
Der 27-Jährige spielt derzeit in der Form seines Lebens. Nachdem er bereits im Herbst vergangenen Jahres dreifacher Europameister wurde und zudem fünf Turnier in Folge gewann, ist der Weltranglisten-Vierte auch zur Zeit nicht zu stoppen. Turniersieg beim Europe Top 12 Turnier in Düsseldorf, anschließend Platz 3 bei den Kuwait Open, gestern der Triumph bei den Katar Open im prestigeträchtigen Finale gegen Olympiasieger Ma Lin (CHN), heute die nächsten beiden Siege im DTTL-Topspiel der Borussia gegen Frickenhausen. Und das nach nur fünf Stunden Schlaf im Flugzeug, das heute morgen um 6.45 Uhr in Frankfurt landete. Um 10.00 Uhr traf Boll schließlich in Düsseldorf ein, um nur drei Stunden später eine überragende Partie abzuliefern.
"Natürlich stecken die letzten Wochen in den Knochen. Und viel geschlafen habe ich letzte Nacht auch nicht. Aber jetzt esse ich eine Kleinigkeit und trinke eine Tasse Kaffee, dann geht das schon", war Boll nach seinem großen Erfolg in Doha die Gelassenheit in Person. Nach dem ersten Satz gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Bastian Steger war Boll dann auch hellwach (8:11). Es entwickelte sich ein Match auf allerhöchstem Niveau, das der Düsseldorfer am Ende sicher mit 3:1 gewinnen und sein Team mit 1:0 in Führung bringen konnte.
Hochklassig ging es auch weiter in der Begegnung zwischen Dimitrij Ovtcharov und Kenta Matsudaira. Die beiden Akteure schenkten sich nichts und brachten die fantastische Stimmung im vollbesetzten Tischtennis-Zenntrum zum Kochen. Ein Ballwechsel spektakulärer als der andere. Unglücklicher Verlierer dieses Matches war Ovtcharov, der trotz einer 2:0-Satzführung noch mit 2:3 unterlag und gerade in der Schlussphase ein wenig Pech hatte. "Bei 9:8 habe ich die Chance zum Matchball. Doch dann spielt er den Ball an die Kante."
Im dadurch zu einem richtungsweisenden Match gewordenen Duell zwischen Christian Süß und Tan Rui Wu zeigte der Düsseldorfer ebenfalls eine starke Leistung. "Ich bin heute mit mir sehr zufrieden. Ich habe zwar ein paar gute Möglichkeiten ausgelassen, aber insgesamt war das ein sehr gutes Match." Süß, dem in engen Spielen schon einmal die Nerven einen Streich spielen, blieb heute cool und bezwang den für Kroatien spielenden Tan nach intensivem Spiel mit 3:1.
So war es Timo Boll, dem überragenden Tischtennisspieler der letzten Monate, vorbehalten, den Sack im Spitzenspiel der DTTL vor 1.350 Zuschauern zuzumachen. Er ließ dabei Kenta Matsudaira nicht den Hauch einer Chance und verwies den U21-Sieger der Katar Open beim klaren 3:0-Erfolg in die Schranken.
"Ich bin happy, dass ich beide Spiele gewinnen und so zum Sieg beitragen konnte", so Boll bescheiden. Auch sein Trainer Dirk Wagner war natürlich mehr als zufrieden: "Es ist unglaublich, was Timo zuletzt und auch heute wieder geleistet hat. Wir sind sehr glücklich, dass wir so einen Sportler in unserer Mannschaft und auch in unserer Liga spielen haben."
Borussia führt vier Spieltage vor Ende der Hauptrunde die DTTL souverän mit 20:4 Punkten vor dem TTC Müller Frickenhausen/Würzburg (16:10) an. Dennoch gibt es für Timo Boll und Co. keine Verschnaufpause. Bereits am kommenden Freitag (27.02.2009, 20.00 Uhr) steht das Hinspiel im Champions League Viertelfinale beim spanischen Meister CTM Cajagranada im Terminkalender.
Die Spiele im Überblick:
Boll - Steger 3:1 (8:11, 11:6, 11:9, 11:5)
Ovtcharov - Matsudaira 2:3 (11:8, 11:9, 8:11, 9:11, 9:11)
Süß - Tan 3:1 (11:9, 8:11, 11:8, 11:9)
Boll - Matsudaira 3:0 (11:3, 13:11, 11:4)