Profis · 

Alle Deutschen ausgeschieden

Olympische Sommerspiele

 

Endstation Achtelfinale. Als letzter Deutscher ist Timo Boll heute Nachmittag im Achtelfinale von Peking gescheitert. Er unterlag der Nummer 15 der Welt, Oh Sang Eun aus Südkorea mit 1:4 Sätzen und musste seinen Traum von einer weiteren Medaille nach dem Mannschafts-Silber begraben.

Dabei hatte der Tag noch vielversprechend begonnen, als der 27 Jahre alte Spitzenspieler von Borussia Düsseldorf am Vormittag den recht unbekannten Nordkoreaner Kim Hyok Bong mit 4:1 besiegt hatte.  "Oh war heute einfach eine Klasse besser, er war mir im Aufschlag- und Rückschlagspiel überlegen. Ich war auch schwach in den offenen Ballwechseln, die hat er meist auch für sich entschieden. Ich habe auch viele einfache Fehler gemacht, die mir noch nicht einmal im Training passieren. Ich habe mich eigentlich gut gefühlt, an meine Chance geglaubt, hatte mir nach dem guten Match am Vormittag keinen Druck aufgebaut. Er hat einfach eine sehr starke Leistung geboten. Ich habe alles probiert, aber es hat nicht gereicht. Mir fehlten schlicht und einfach die Mittel, um Erfolg zu haben", sagte Boll.

"Im Augenblick überwiegt natürlich die Enttäuschung. Aber die Sportwelt hat auch zur Kenntnis genommen, dass wir im Teamwettbewerb gegen China im Finale standen. Diesen Erfolg kann den deutschen Herren niemand nehmen", bilanzierte Borussias Verwaltungsrat und DTTB-Ehrenpräsident Hans-Wilhelm Gäb in einem ersten Statement.

Schon einige Stunden länger sind die Spiele für Christian Süß und Dimitrij Ovtcharov beendet. Der 23-Jährige Süß unterlag in seinem zweiten Match Europas Nummer eins , Vladimir Samsonov, mit 0:4. "Ich hatte meine Chancen, das Spiel offen zu gestalten, aber manchmal hat auch schlicht ein klein wenig das Glück gefehlt", analysierte der Weltranglisten-40. In Durchgang Nummer eins hatte er zwei Satzbälle beim Stand von 10:8, verlor diesen Satz jedoch in der Verlängerung. "Das hätte auch anders laufen können und das Match dann ebenfalls", weiß der gebürtiger Ahlener.

Eine Runde später, im Achtelfinale, erwischte es dann auch Dimitrij Ovtcharov. Der EM-Dritte von 2007 hatte gegen einen starken Ko Lai Chak aus Hongkong nur beim 11:1 im vierten Durchgang das Sagen. Den fünften Satz verlor er dann jedoch in gleicher Höhe. Ko, der in der Weltrangliste auf Platz 30 und damit 16 Positionen hinter dem Düsseldorfer rangiert, hatte heute früh bereits überraschend den Einzel-Olympiasieger von Athen, Ryu Seung Min aus dem Wettbewerb geworfen und damit den Reigen der Favoritenstürze eingeleitet, dessen Opfer auch Vladimir Samsonov wurde. In der gleichen Runde wie Boll ereilte ihn in einem dramatischen Siebensatz-Match das Aus gegen den 42-jährigen Schweden Jörgen Persson.

Die Ergebnisse vom Donnerstag mit Deutscher Beteiligung

3. Runde

Ovtcharov - Crisan 4:3 (-8, -7, 7, 9, 6, -10, 8)
Süß - Samsonov 0:4 (-13, -6, -9, -4)
Boll - Kim 4:1 (11, 3, 4, -10, 8)

Achtelfinale

Ovtcharov - Ko Lai Chak 1:4 (-4, -7, -4, 1, -1)
Boll - Oh Sang Eun 1:4 (-9, -4, -9, 8, -3)

Alle Ergebnisse und die Ansetzungen der weiteren Runden finden Sie auch im Internet unter www.ittf.com.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.