Einzel-Weltmeisterschaft in Paris
Boll und Wu führen 13er-Aufgebot bei WM in Paris an
Timo Boll (Düsseldorf) und Wu Jiaduo (Kroppach) stehen an der Spitze des 13-köpfigen Aufgebots für die Einzel-Weltmeisterschaften in Paris vom 13. bis 20. Mai. Mit dabei ist erstmals auch der neue Deutsche Einzel-Meister Steffen Mengel (Frickenhausen), der am vergangenen Wochenende erstmals den Titel gewann und dabei im Finale völlig überraschend Boll bezwungen hatte. Ihre WM-Premiere feiern zudem Patrick Franziska und Petrissa Solja. Insgesamt reisen sieben Herren und sechs Damen für Einzel-, Doppel- Mixed-Wettbewerbe in Frankreichs Hauptstadt. Das hat das Bundestrainer-Team mit Dirk Schimmelpfennig als Sportdirektor des Deutschen Tischtennis-Bundes an der Spitze entschieden.
Dank der Weltranglistenpositionen von Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland) unter den Top 20 haben die DTTB-Herren zwei zusätzliche Startplätze für das Einzelturnier erhalten, für das im Normalfall maximal fünf Spieler bzw. Spielerinnen zugelassen sind. Die Damen verpassten einen Extra-Platz knapp. Wu Jiaduo war in der maßgeblichen Januar-Weltrangliste nur die Nummer 24.
Roßkopf: „Steffen Mengel hat es sich verdient“
Neben Boll, Ovtcharov und Mengel vertreten Deutschland bei der WM im Herren-Feld die Düsseldorfer Patrick Baum und Christian Süß sowie Bastian Steger (Saarbrücken) als Mitglieder des TopTeam-Kaders und der U21-Champion bei World-Tour-Finale und Qatar Open, B-Kader-Mitglied Patrick Franziska (Fulda). Bei der Entscheidung um Position sieben lieferten sich zusammen mit den übrigen B-Kader-Akteuren vor allem Steffen Mengel und Abwehr-Ass Ruwen Filus (Grenzau) ein enges Rennen. „Steffen hat konstant gut gespielt, auch bei den EM-Quali-Spielen, und sich außerdem in den vergangenen Monaten spielerisch verbessert“, erklärte Jörg Roßkopf, für den Mengel auch 2009 und 2011 ein WM-Kandidat gewesen wäre, wäre dieser nicht verletzungsbedingt ausgefallen. „Er hat es sich verdient“, so Roßkopf. Filus, unter anderem EM-Viertelfinalist von 2009 und Team-Europameister 2011, laboriert zudem seit einigen Wochen an Rückenproblemen. Mengel wird voraussichtlich der einzige DTTB-Vertreter sein, der bei den Herren durch die Einzel-Qualifikation muss.
Bei den Damen kommen zusammen mit Wu ihre Kroppacher Bundesliga-Teamkollegin Kristin Silbereisen, Irene Ivancan (Berlin), Zhenqi Barthel (Bingen/Münster-Sarmsheim), Petrissa Solja (Linz, Österreich) und Sabine Winter (Kolbermoor) zum Einsatz. Winter wird im Palais Omnisports von Paris-Bercy nur im Doppel und Gemischten Doppel antreten. Neu-Nationalspielerin Shan Xiaona, die in Bamberg Deutsche Meisterin wurde, ist zumindest zurzeit nicht bei Weltmeisterschaften für Deutschland spielberechtigt, weil sie in den Jahren 2006 und 2007 von Singapur für World-Tour-Turniere gemeldet worden war.
Schöpp: „Grundlage waren die internationalen Leistungen“
„Grundlage der Entscheidung waren die internationalen Leistungen meiner Spielerinnen in den letzten Monaten und im vergangenen Jahr “, sagte Damen-Bundestrainerin Jie Schöpp. Bei TopTeam-Spielerin Irene Ivancan geht Schöpp davon aus, dass sie nach ihrem Bänderriss zu Beginn des Jahres und mehrwöchiger Verletzungspause bald wieder fit ist. „Wir haben noch neun Wochen bis zur WM, und Irene ist jetzt seit einigen Tagen wieder voll im Training“, so Schöpp über die EM-Finalistin von Danzig 2011. „Für die Deutschen Meisterschaften hat die Vorbereitung noch nicht gereicht, aber bis zur WM hat sie noch genügend Zeit und dort einiges vor.“
Auch die Doppel stehen fest: Es sind Baum/Steger und Franziska/Mengel sowie Silbereisen/Wu, Barthel/Ivancan und Solja/Winter. Boll, Ovtcharov und Süß konzentrieren sich aufs Einzelturnier. Wie 2011 ist Deutschland in diesem Jahr im Mixed mit zwei Kombinationen vertreten: Franziska/Solja und Mengel/Winter. Für Doppel und Mixed dürfen bis zu drei Duos pro Nation gemeldet werden, die zudem andere Aktive sein können als die Einzelstarter.
Die deutschen Aufgebote für die Individual-Weltmeisterschaften in Paris (Montag, 13. Mai, bis Montag, 20. Mai):
Herren
Timo Boll (Borussia Düsseldorf), Weltrangliste: 5
WM-Teilnahmen: 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2010, 2011, 2012
Wettbewerb in Paris: Einzel
Dimitrij Ovtcharov (Fakel Orenburg, Russland), Weltrangliste: 7
WM-Teilnahmen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
Wettbewerb in Paris: Einzel
Bastian Steger (1. FC Saarbrücken TT), Weltrangliste: 26
WM-Teilnahmen: 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel
Patrick Baum (Borussia Düsseldorf), Weltrangliste: 32
WM-Teilnahmen : 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel
Christian Süß (Borussia Düsseldorf), Weltrangliste: 40
WM-Teilnahmen: 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
Wettbewerb in Paris: Einzel
Patrick Franziska (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Weltrangliste: 45
WM-Teilnahmen: ---
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel; Mixed
Steffen Mengel (TTC matec Frickenhausen), Weltrangliste: 159
WM-Teilnahmen: ---
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel, Mixed
Doppel: Baum/Steger, Franziska/Mengel
Damen
Wu Jiaduo (FSV Kroppach), Weltrangliste: 30
WM-Teilnahmen: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel
Petrissa Solja (Linz AG Froschberg, Österreich), Weltrangliste: 50
WM-Teilnahmen: ---
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel, Mixed
Kristin Silbereisen (FSV Kroppach), Weltrangliste: 53
WM-Teilnahmen: 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel
Irene Ivancan (ttc berlin eastside), Weltrangliste: 54
WM-Teilnahmen: 2005, 2012
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel
Zhenqi Barthel (TTG Bingen/Münster-Sarmsheim), Weltrangliste: 66
WM-Teilnahmen: 2006, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012
Wettbewerbe in Paris: Einzel, Doppel
Sabine Winter (SV DJK Kolbermoor), Weltrangliste: 132
WM-Teilnahmen: 2010, 2011, 2012
Wettbewerbe in Paris: Doppel, Mixed
Doppel: Silbereisen/Wu, Barthel/Ivancan, Solja/Winter
Gemischtes Doppel: Franziska/Solja, Mengel/Winter
Die kommenden Termine
12. März
JOOLA Europameisterschaftsqualifikation, 5. und letzte Runde
DTTB-Damen – Russland in Haslach im Kinzigtal (Spielbeginn: 19:30 Uhr),
DTTB-Herren – Frankreich in Merseburg (Spielbeginn: 19 Uhr),
16./17. März
Euro-Asia-Vergleich in Qingdao CHN,
Nationale Deutsche Schüler-Meisterschaften in Berlin,
28. – 31. März
World Team Cup in Guangzhou CHN mit Deutschlands Herren und Damen
Quelle: DTTB