Profis · 

Presse: Deutscher Pokal startet am 24./25. August

Zweitligisten machen den Auftakt

 

Am 24./25. August beginnt der Wettbewerb um den Deutschen Tischtennis Pokal 2013/2014 der Herren. Gesucht wird der Nachfolger der Borussia aus Düsseldorf – oder können Timo Boll und Co. den Titel verteidigen?

 

Zunächst müssen die Zweitligisten an die Tische. In der 2. Bundesliga Nord und Süd werden die Mannschaften in jeweils zwei Gruppen unterteilt. Der Sieger jeder Gruppe, in der Summe also vier Teams, qualifizieren sich für das Pokal-Achtelfinale.Für dieses sind bereits alle TTBL-Teams qualifiziert.

 

Auslosung Pokal-Achtelfinale: Mindestens ein Zweitligist wird im Finale stehen
Im Rahmen der Gesellschafterversammlung der TTBL in Fulda wurden am vergangenen Dienstag, 25. Juni die Achtelfinalbegegnungen ausgelost. Die Auslosung hat ergeben, dass, wie im Vorjahr, mindestens ein Zweitligist zu jenen acht Mannschaften gehören wird, die beim Liebherr Pokal-Finale um den Titel kämpfen wird.

 

Alle Achtelfinal – Begegnungen im Überblick (11. bis 18. September)

 

SV Plüderhausen                                          -           TTF Liebherr Ochsenhausen

 

Sieger Pokalvorrunde Süd Gruppe II            -           Post SV Mühlhausen

 

SV Werder Bremen                                       -           TTC Zugbrücke Grenzau

 

Sieger Pokalvorrunde Nord Gruppe I           -           Sieger Pokalvorrunde Süd Gruppe I

 

Sieger Pokalvorrunde Nord Gruppe II          -           TTC Hagen

 

TTC matec Frickenhausen                           -           1. FC Saarbrücken TT

 

Für das Liebherr Pokal-Finale sind die letztjährigen Finalisten, Borussia Düsseldorf und der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell bereits qualifiziert.

 

Das Liebherr Pokal-Finale mit den besten acht Mannschaften wird am 28. und 29. Dezember 2013 in der Stuttgarter Porsche-Arena ausgetragen. Die Viertelfinals starten am Samstag, den 28. Dezember. Die Halbfinals und das Finale finden am Sonntag, den 29. Dezember statt.

 

Nico Stehle, Geschäftsführer der TTBL Sport GmbH: „Die Porsche-Arena in Stuttgart bietet die perfekte Bühne für das Liebherr Pokal-Finale und hat sich als Pokal-Standort etabliert. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Zuschauer und den teilnehmenden Mannschaften dort ein von Jahr zu Jahr immer größer werdendes Tischtennis-Fest feiern.“

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.