Borussia bleibt Tabellenführer auf den Fersen
Borussia gewinnt Spitzenspiel beim TTC Frickenhausen/Würzburg mit 3:2
Die Borussia hat das Spitzenspiel beim TTC Frickenhausen/Würzburg mit 3:2 gewonnen. Dank den beiden Siegen eines überragenden Timo Boll (Foto) gelang es dem deutschen Rekordmeister vor 1100 Zuschauern als erstem Verein in dieser Saison, den Vorjahres-Finalisten zu besiegen. Damit bleibt die Borussia zwar zwei Punkte hinter den Schwaben, die sich nun Herbstmeister nennen dürfen, ist aber weiter in Schlagdistanz zu Platz eins.
In der Auftaktbegegnung konnte Dimitrij Ovtcharov die beeindruckende Serie des für Kroatien spielenden Tan Ruiwu zunächst nicht beenden. Im vierten Durchgang nutzte der bis dahin ungeschlagene Spitzenspieler der Gastgeber seinen ersten Matchball zum 12:10, nachdem er bereits zwei Satzbälle des Düsseldorfers abgewehrt hatte.
Im Duell der Nationalspieler sorgte Timo Boll dann gegen den Ex-Düsseldorfer Bastian Steger für den 1:1 Ausgleich. Nur zwei Tage nach seiner ersten Saison-Niederlage im Düsseldorfer Trikot beim Champions League-Konkurrenten Hennebont (Frankreich) zeigte sich der Weltranglisten-Fünfte erholt und hielt Steger souverän mit 3:0 in Schach.
Doch die Borussia geriet zunächst erneut in Rückstand. Christian Süß musste sich im Schlüsselspiel dem als vielleicht weltweit größtem Talent gehandelten Japaner Kenta Matsudaira geschlagen geben. Der 17-jährige verbesserte seine DTTL-Bilanz damit auf 6:2 Siege.
Im letzten Einzel glich Boll erneut für die Borussia aus. Im Spiel der beiden einzigen ungeschlagenen Liga-Spieler gönnte der Düsseldorfer dem Kroaten keinen Satzgewinn und ist mit 8:0-Siegen nun einziger DTTL-Stammspieler ohne Niederlage (ausgenommen Patrick Baum, der bislang aber nur ein Spiel absolviert hat)
Die Entscheidung musste im Doppel fallen. Düsseldorfs Cheftrainer Dirk Wagner schickte die beiden zuvor in ihren Einzeln sieglosen Süß und Ovtcharov ins Rennen, Frickenhausen trat mit Steger und Matsudaira an, die bislang in dieser Saison erst einmal gemeinsam in der DTTL am Tisch standen und siegten. Die Düsseldorfer kämpften sich nach verlorenem ersten Durchgang ins Spiel zurück, vergaben im vierten Satz den ersten Matchball. Was folgte, war das vielzitierte Wechselbad der Gefühle für Spieler und Trainer beider Teams. Erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes setzten sich "Krille" und "Dima" mit 13:11 durch und machten den 3:2-Arbeitssieg der Borussia perfekt.
"Das war heute harte Arbeit", so Manager Andreas Preuß, dessen Nerven keinen weiteren Satz mehr ausgehalten hätten. "Wir hatten heute das nötige Glück, dass uns letzte Woche gegen Jülich gefehlt hat. Aber Frickhausen bewegt sich mit uns absolut auf Augenhöhe. Sollten wir im Pokalfinale oder in der Play-off-Runde gegen diese Mannschaft spielen, müssen wir uns noch einmal steigern".
Bereits am Mittwoch sind alle Düsseldorfer erneut auf internationalem Parkett im Einsatz. Im Einzel- und Mannschaftswettbewerb kämpfen Boll, Ovtcharov und Süß in Berlin bei den ERKE German Open (19.-23. November 2008) um die Titel.
Die Ergebnisse im Überblick
Tan Ruiwu - Dimitrij Ovtcharov 3:1 (11:6, 3:11, 11:9, 12:10)
Bastian Steger - Timo Boll 0:3 (7:11, 7:11, 4:11)
Kenta Matsudaira - Christian Süß 3:0 (11:6, 11:9, 13:11)
Tan Ruiwu - Timo Boll 0:3 (8:11, 6:11, 12:14)
Steger/Matsudaira - Ovtcharov/Süß 2:3 (11:5, 7:11, 8:11, 13:11, 11:13)