Czech Open: Achanta im Viertelfinale gestoppt
Sharat Kamal Achanta spielte ein blitzsauberes Turnier bis zum Viertelfinale der Czech Open. Erst in der Runde der besten Acht musste er sich dem Polen Daniel Gorak mit 2:4 geschlagen geben.
Nachdem Borussias Neuzugang die ersten beiden Sätze verschlafen hatte, kämpfte er sich zurück ins Match und glich aus. Doch in den Durchgängen fünf und sechs fehlten Achanta in den Schlussphasen schließlich das nötige Glück, um noch eine Runde weiter zu kommen.
In den ersten Spielen hatte sich der 31-Jährige mit klaren Siegen behauptet und insgesamt lediglich einen Satz abgegeben.
Einzel, Viertelfinale
Achanta - Daniel Gorak POL 2:4 (7:11, 6:11, 11:6, 11:8, 8:11, 8:11)
Achtelfinale
Achanta - Mattias Oversjo SWE 4:1 (14:12, 12:10, 11:8, 10:12, 11:6)
2. Runde
Achanta - Thomas Le Breton FRA 4:0 (11:9, 13:11, 11:7, 11:9)
1. Runde
Achanta - Jakub Dyjas POL 4:0 (11:3, 11:6, 11:6, 13:11)
Walther - Carlos Machado ESP 3:4 (11:7, 10:12, 8:11, 11:6, 11:5, 11:13, 10:12)
Doppel, 1. Runde
Achanta/Walther - Alexey Liventsov/Mikhail Paykov RUS 0:3 (5:11, 6:11, 11:13)
23.08.2013
Achanta weiter, Walther raus
Die erste Runde der Czech Open verlief für die beiden Borussen Sharat Kamal Achanta und Ricardo Walther höchst unterschiedlich. Während der Neuzugang locker mit 4:0 über Jakub Dyjas (POL) triumphierte und die 2. Runde erreichte, musste sich Walther nach hartem Kampf in sieben Sätzen Carlos Machado (ESP) geschlagen geben. Dabei führte der Youngster mit 3:2 und verlor die Durchgänge sechs und sieben jeweils erst in der Verlängerung (11:13, 10:12).
Achanta tritt in Runde 2 um 19.15 Uhr auf den Franzosen Thomas Le Breton, gemeinsam mit Walther im Doppel um 20.30 Uhr zum Auftakt auf das an Nummer 2 gesetzte russische Duo Alexey Liventsov/Mikhail Paykov.
Einzel, 1. Runde
Achanta - Jakub Dyjas POL 4:0 (11:3, 11:6, 11:6, 13:11)
Walther - Carlos Machado ESP 3:4 (11:7, 10:12, 8:11, 11:6, 11:5, 11:13, 10:12)
2. Runde
Achanta - Thomas Le Breton FRA, 19.15
Doppel, 1. Runde
Achanta/Walther - Alexey Liventsov/Mikhail Paykov RUS, 20.30
23.08.2013
Auch Borussen-Doppel im Hauptfeld
Ricardo Walther hat den Sprung in das Einzel-Hauptfeld der Czech Open mit einem ungefährdeten 4:0 Sieg über Petr Kaucky geschafft. Dort trifft er nun heute um 14 Uhr auf den Spanier Carlos Machado. Sharath Kamal Achanta, der im Einzel erst heute ins Geschehen eingreift, steht um 16:15 dem Polen Jakub Dyjas gegenüber.
Auch im Doppel, wo die beiden Borussen gemeinsam antreten, haben sie den Sprung in das Hauptfeld mit Siegen über Dyjas/Kulpa und Pitchford/Platonov geschafft. So geht es nun heute Abend um 20:30 Uhr gegen die Russen Alexey Liventsov/Mikhail Paykov.
22.08.2013
Ricardo Walther hat sein erstes Gruppenspiel gegen den Österreicher Alexander Chen gestern Abend mit 4:1 gewonnen. Heute um 15 Uhr geht es für ihn gegen den Tschechen Petr Kaucky um den Einzug in das Hauptfeld.
Sharath Kamal Achanta greift heute Abend um 20 Uhr gemeinsam mit Walther in den Doppelwettbewerb ein.
20.08.2013
Sharath Kamal Achanta und Ricardo Walther eröffnen ihre internationale Saison diese Woche bei den Czech Open in Olmütz/Tschechien (21.-25.08.2013). Beim mit 85.400 US-Dollar dotierten World Tour Turnier ist die absolute Weltelite nicht vertreten, doch für die Borussen sollen die Czech Open als Formtest vor dem TTBL-Start am 31. August dienen. Angeführt wird das Starterfeld vom Japaner Taku Takakiwa und dem an zwei gesetzten Deutschen Patrick Franziska.
Achanta geht als Nummer 7 der Setzliste ins Rennen und steigt im Einzel daher erst am Freitag in der ersten Hauptrunde ein, Ricardo Walther muss sich hingegen durch die Qualifikation kämpfen. Er trifft am Mittwoch um 17.30 Uhr auf den Österreicher Alexander Chen und am Donnerstag um 15 Uhr auf Lokalmatador Petr Kaucky. Im Doppel-Wettbewerb treten die Borussen gemeinsam an und müssen zunächst ebenfalls durch die Qualifikation.
Titelverteidiger Christian Süß fehlt in Tschechien verletzungsbedingt, Patrick Baum zieht das intensive Training mit Coach Danny Heister vor und verzichtet auf einen Start bei den Czech Open ebenso wie Timo Boll, der sich nach seinem China-Engagement und ein paar Tagen Urlaub gerade erst wieder im Trainingsaufbau befindet.
Alle Infos zum Turnier finden Sie auf der Website der ITTF.