Profis · 

Neuauflage des Pokalfinales in der DTTL

 

Für Borussia Düsseldorf geht es Schlag auf Schlag. Nach dem rheinischen Derby gegen Jülich am Ostersonntag kommt es morgen (26.03.2008, 19.00 Uhr) in der DTTL zur Neuauflage des Deutschen Pokalfinales zwischen Rekordmeister Düsseldorf und dem SV Werder Bremen. Dann kann die Borussia bereits drei Spieltage vor Schluss den Einzug in die Play-offs perfekt machen.

Dafür genügt den Düsseldorfern ein Remis gegen die Norddeutschen, denn mit 23:5 Zählern (14 Spiele) haben die Landeshauptstädter vier Plus-Punkte mehr auf dem Konto als der Tabellenfünfte und derzeit erste Nicht-Play-off-Teilnehmer aus Fulda (19:13/16 Spiele). Doch Borussia-Trainer Dirk Wagner möchte sich nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben und fordert einen Heimsieg von seinen Spielern: "Wir wollen nicht nur in die Play-offs, sondern auch als Erster die Hauptrunde beenden. Dafür müssen wir Bremen schlagen."

Die Vorzeichen stehen nicht schlecht, da die Borussia in der Rückrunde als einziges DTTL-Team noch ungeschlagen ist. Doch Wagner weiß, dass die Bremer um die beiden Ex-Borussen Trinko Keen und Lars Hielscher besser sind als ihr derzeitiger siebter Tabellenplatz aussagt: "Bremen hat zuletzt Fulda geschlagen und gegen Ochsenhausen nur knapp verloren. Außerdem standen sie gegen uns im Pokalfinale und haben davor unter anderem Jülich und Würzburg ausgeschaltet."

Borussia Düsseldorf - SV Werder Bremen
Mittwoch, 26.03.2008, 19.00 Uhr
Tischtennis-Zentrum Düsseldorf

BORUSSIAS GEGNER IM KURZPORTRÄT

Größte Erfolge:

Zweiter Deutsche Pokalmeisterschaft 2007/08
Bundesliga-Aufstiege 2005 und 2007

Mannschaftsaufstellung:

Trinko Keen (Niederlande): 36 Jahre, Weltranglistenplatz 47 (Stand: 03/2008)
Seiya Kishikawa (Japan): 20 Jahre, Weltranglistenplatz 64 (Stand: 03/2008)
Lars Hielscher (Deutschland): 28 Jahre, Weltranglistenplatz 97 (Stand: 03/2008)
Constantin Cioti (Rumänien): 24 Jahre, Weltranglistenplatz 101 (Stand: 03/2008)
Conor Nolan (Irland): 17 Jahre, Weltranglistenplatz 961 (Stand: 03/2008)
Christian Tamas (Rumänien): 28 Jahre, keine Weltranglistennotierung (Stand: 03/2008)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.