Profis · 

Presse: Düsseldorfer 3:2-Sieg in Münster vor Rekordkulisse

2750 Zuschauer sahen den Spitzenreiter


DTTB, Dr. Stephan Roscher

Im westfälischen Münster ist die Borussia, die in der DTTL vor dem Match gegen Fulda mit sagenhaften 24:0 Punkten weit über allem thronte, stets ein gern gesehener Gast, der Zuschauer anzieht und für Weltklasse-Tischtennis garantiert. Der „FC Bayern des Tischtennissports“ kommt auch seinerseits gerne in die Sporthalle auf dem Berg Fidel, wo man bisher zweimal in der Champions League antrat und noch ungeschlagen ist. Daran sollte sich auch gegen die Maberzeller nichts ändern. Die Verantwortlichen rechneten mit einem neuen Zuschauer-Saisonrekord – den alten hielten ebenfalls die Rheinländer mit 1.800 Menschen, die das Auftaktmatch gegen Saarbrücken am 28. August 2010 in der Düsseldorfer Tonhalle sehen wollten. Und sie wurden nicht enttäuscht: 2.750 Tischtennisfans drängten sich in der Arena.

Die Aufstellung der beiden Kontrahenten in Münster lautete ganz anders als ursprünglich gedacht: Timo Boll, der bereits am Samstag beim Energis Masters Cup nicht spielen konnte, musste verletzungsbedingt passen, war aber in der Halle und schrieb fleißig Autogramme. Der Ausnahmespieler aus dem Odenwald laborierte an einer am Donnerstag beim Training erlittenen Zerrung im rechten Bein. Sein Arzt ist aber zuversichtlich, dass er nach einer einwöchigen Pause wieder voll belastbar ist. Dafür war bei Fulda Jan-Ove Waldner doch im Boot, dessen Generalprobe nach seinem Muskelfaserriss am Vortag in Saarbrücken geglückt war. Somit musste der 17-jährige Torsten Mähner, dessen DTTL-Debüt eigentlich für heute geplant war, mit dem Platz auf der Bank Vorlieb nehmen. Für die vielen Zuschauer war es natürlich gut, dass der legendäre "alte Schwede" am Tisch stand, bekamen sie so den Mann mit dem ungemein klangvollen Namen doch noch zu Gesicht, wenn schon die Nummer eins der Welt nicht spielen konnte.

Der hoch motivierte Gast führte zunächst 1:0, ein ganz starker Robert Svensson schlug überraschend Christian Süß in vier Sätzen (11:8, 4:11, 12:10, 11:3). Doch die Borussia bäumte sich auf und wollte den vielen Fans etwas zeigen: János Jakab bestätigte seinen Aufwärtstrend und gewann den Thriller gegen keinen Geringeren als Wang Xi mit 11:8, 7:11, 10:12, 11:6 und 12:10. Es war bereits zu diesem Zeitpunkt ein ungemein unterhaltsamer Tischtennis-Nachmittag auf dem Berg Fidel. Und das sollte auch so bleiben. Nach der Pause war es Zeit für Patrick Baum, auch den Fans in Münster zu zeigen, welchen riesigen Sprung nach oben er inzwischen gemacht hat. Mit Tischtennis-Genie Waldner machte der 23-jährige Rheinhesse was er wollte und siegte 11:2, 11:7, 11:6.

Ganz spannend dann, was Christian Süß und Wang Xi boten: In einem bis zum letzten Ball völlig offenen Match zweier absolut gleichwertiger Kontrahenten hatte diesmal Wang das bessere Ende auf seiner Seite. Gegen Jakab hatte ein Kantenball die Entscheidung zu Ungunsten des drahtigen Chinesen gebracht, gegen Süß schien es ähnlich zu laufen, als dieser in der Verlängerung des Entscheidungssatzes durch einen Netzroller mit 11:10 in Führung ging. Es sah so aus, als würden Wangs verzweifelte Gesten das Ende der Maberzeller Träume symbolisieren. Doch es kam anders, der Abwehrstratege im heute schwarzen Gästetrikot biss sich nochmals ins Match hinein und machte die nächsten drei Punkte - 16:14, 9:11, 11:8, 7:11, 13:11, so lautete das exakte Resultat aus Sicht des Fuldaer Asiaten.

Nun musste also das Doppel den Sieger küren. Die durch ihre Einzel-Erfolge mit viel Selbstvertrauen agierenden Patrick Baum und János Jakab dominierten gegen das sich nicht schlecht verkaufende Schweden-Duo Svensson/Waldner mit 11:8, 11:7, 7:11, 11:7 - die Borussia gewann auch ohne Timo Boll ihr 13. Saisonspiel in der DTTL und hat somit sagenhafte 26:0 Punkte auf dem Konto. Die Gäste aus der Rhön haben zu einem tollen, gut dreistündigen Tischtennisnachmittag in Westfalen beigetragen, brauchen aber demnächst unbedingt wieder Punkte, um die Play-Offs im Visier zu behalten.

Wer nicht in der Halle sein konnte, brauchte auf bewegte Bilder nicht zu verzichten: Borussia Düsseldorf bot von der Begegnung einen Livestream im Internet-TV auf www.borussia-duesseldorf.de sowie den Seiten www.ARAG.de und www.butterfly-world.com an. Zudem war die Partie live auf www.DTTL.tv zu sehen.

Stimmen zum Spiel:

Borussia-Manager Andreas Preuß: "Das war erneut eine perfekte Veranstaltung hier in Münster. Vielen Dank an Michael Schmitz und sein Team vom DJK Borussia Münster für die wirklich fehlerfreie Organisation des Spiels. Die Kulisse war klasse.“

Düsseldorfs Trainer Danny Heister: "Christian war von der Reise von den Slovenian Open noch etwas müde. Er war heute in beiden Spielen nicht so frisch und fit wie sonst. János hat ja schon zuletzt in Bremen gezeigt, dass er auf dem richtigen Weg ist. Das war heute eine tolle Leistung. Sein Sieg gegen Wang war heute das entscheidende Spiel."

Timo Boll: „Ich habe es heute Morgen noch einmal versucht. Aber die Gefahr ist zu groß, dass die Verletzung danach schlimmer wird."

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.