Presse: Timo Boll auf Platz zwei
Sportler des Jahres
Deutscher Tischtennis Bund
Bei der Wahl zum Sportler des Jahres hat Timo Boll gestern Abend im Kurhaus zu Baden-Baden den zweiten Platz belegt. Die rund 1350 befragten Sportjournalisten gaben lediglich dem Gewichtheber Matthias Steiner, der bei den Olympischen Spielen in Peking die Goldmedaille gewann, mehr Stimmen als dem 27-Jährigen von Borussia Düsseldorf. Auf Platz drei folgt Triathlon-Olympiasieger Jan Frodeno. Bereits 2007 belegte Boll bei der seit 1947 durchgeführten Wahl zum Sportler des Jahres den zweiten Platz hinter dem Turner Fabian Hambüchen.
Timo Boll hatte entscheidenden Anteil am Gewinn der Silbermedaille des deutschen Teams bei den Olympischen Spielen in Peking. Er führte das Team bei den Europameisterschaften in St. Petersburg zur erfolgreichen Titelverteidigung und gewann zudem erneut die Goldmedaille im Einzel und Doppel an der Seite von Christian Süß. Eine bislang einmalige Leistung. Im Herbst gewann Boll drei Pro-Tour Titel in Folge (Salzburg, Berlin, Warschau) und schob sich seit über einem Jahr wieder auf Rang vier der ITTF-Weltrangliste.
Herren-Nationalmannschaft auf Rang drei
Auch bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres wurde Boll ein weiteres Mal auf die Bühne des Kurhauses gebeten. Diesmal in Begleitung seiner Teamkollegen Christian Süß, Dimitrij Ovtcharov, Bastian Steger und Bundestrainer Richard Prause. Mit der Wahl auf Platz drei würdigte die Jury die Leistungen des Teams, das neben der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Peking auch ihren Europameistertitel erfolgreich verteidigen konnte. Mehr Stimmen erhielten nur die Herren-Nationalmannschaft des Deutschen Hocky-Bundes und Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim.