Profis · 

Tischtennis-Fest zum Abschluss

Finalrückspiel Deutsche Tischtennis Liga

 

Mit einer stimmungsvollen Veranstaltung und der Übergabe des Meisterpokals als Höhepunkt endet am Sonntag die Saison in der Deutschen Tischtennis Liga (DTTL). Die Borussia, die nach dem 3:0-Hinspielerfolg vor vier Tagen auch theoretisch nicht mehr vom obersten Podestplatz gestoßen werden kann, steht bereits als Meister fest und wird zum 22. Mal in der Vereinsgeschichte die Goldmedaillen erhalten.
 
Zwar hat das DTTL-Topspiel zwischen Deutschlands erfolgreichstem Tischtennisverein und den TTF Liebherr Ochsenhausen sportlich nur noch eine untergeordnete Bedeutung, doch Manager Andreas Preuß verspricht den Zuschauern im modernen Burg-Wächter Castello in Düsseldorf-Reisholz ein Tischtennis-Fest. "Nationalhymne und Siegerehrung werden von einer Live-Musikerin begleitet. Wir werden in Interviews mit den Spielern auf die Saison zurückblicken und außerdem Dimitrij Ovtcharov und Marcos Freitas verabschieden. Ich denke, das werden emotionale Momente und viele Zuschauer werden dabei eine Gänsehaut bekommen."
 
Entgegen anders lautender Medienberichte wird Timo Boll auch an diesem Sonntag noch einmal zum Einsatz kommen und die Fans mit seinem attraktiven Spiel verwöhnen. "Aber jetzt wird ja keine Bestleistung mehr von mir erwartet", so der 28-jährige Dreifach-Europameister, der sich nach dem zweiten Finale einen 14-tägigen Urlaub gönnen wird. "Wir möchten unseren Fans zum Abschluss noch einmal ein schönes Spiel bieten und uns mit einem Sieg verabschieden. Und weil der Druck aus der Partie auf beiden Seiten raus ist, wird es bestimmt eine launige Veranstaltung."
 
Das Final-Rückspiel ist gleichzeitig auch der letzte Auftritt von Dimitrij Ovtcharov und Marcos Freitas im Trikot des Rekordmeisters. Ovtcharov, der in seinen zwei Düsseldorfer Jahren insgesamt zwei Mal deutscher Meister und je ein Mal Pokalsieger und Champions League Sieger wurde, wechselt zum belgischen ECL-Konkurrenten Charleroi. Der Portugiese dagegen kehrt zum DTTL-Nachbarclub TTC indeland Jülich zurück, wo er bereits vor seinem einjährigen Gastspiel in Düsseldorf aktiv war. Beide Athleten werden zu Beginn des Spiels gegen Ochsenhausen zunächst öffentlich verabschiedet. Am Abend gibt es dann noch einmal eine traditionelle Abschluss-Feier im kleineren Kreis, zu der die Vereinsmitglieder und der Fanclub ins Tischtennis-Zentrum Düsseldorf eingeladen sind.
 
Auch diese Partie wird wieder als Live-Stream im Internet unter www.DTTL.tv zu sehen sein. Das DSF überträgt außerdem die Highlights ab 17:30 Uhr in einer einstündigen Zusammenfassung. Der über den Satelliten Astra empfangbare Sender Equi8 wird darüber hinaus das Spiel ab 13:00 Uhr live übertragen.

(Foto: Matthias Ernst)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.