Profis · 

20.09. LIVE ab 20.15 auf Laola1.tv

European Champions League - Niederösterreich vs Borussia

Am Donnerstagabend (20:15 Uhr) ist die Borussia zum zweiten Champions League-Gruppenspiel zu Gast beim SVS Niederösterreich. Nach dem 3:1-Auftakterfolg gegen Bogoria vor elf Tagen kann der 4-fache Titelträger in Schwechat einen wichtigen Schritt in Richtung Viertelfinale machen.

 

Manager Andreas Preuß rechnet vor: "Wenn wir gegen Niederösterreich gewinnen und unseren Erfolg gegen Bogoria im Rückspiel wiederholen können, sind wir möglicherweise schon vor dem letzten Gruppenspiel durch. Das wäre sehr komfortabel." Doch der 50-Jährige weiß auch, dass Österreicher noch nie ein angenehmer Gegner für seine Mannschaft waren. "In diesem Jahr sind wir auch völlig unsicher, mit welcher Aufstellung der SVS auflaufen wird und ob sie mit Leung spielen. Dann ist das Team noch stärker als zuvor."

 

Der Weltranglisten-41. Leung Chu Yan (HKG) ist der Borussia noch aus seiner Bundesliga-Zeit bei Plüderhausen in bester Erinnerung. "Er hat sehr unangenehme Aufschläge. Niemand spielt gern gegen ihn", so Cheftrainer Danny Heister. Aber auch Werner Schlager, der Weltmeister des Jahres 2003 und Abwehrspezialist Chen Weixing sind jederzeit für Punkte gut. Darum wird die Borussia auch in dieser Partie in Bestbesetzung anreisen und mit Timo Boll, Christian Süß und Patrick Baum an den Start gehen.

 

Das Spiel im Überblick:

European Champions League, 2. Spieltag
SVS Niederösterreich - Borussia Düsseldorf
Donnerstag, 20. September 2012, 20:15 Uhr
Multiversum Schwechat, Möhringgasse 2-4, Schwechat

 

Aufstellung SVS
Leung Chu Yan (HKG/33 Jahre/Weltrangliste: 41)
Chen Weixing (AUT/40/28)
Werner Schlager (AUT/39/43)
Daniel Habesohn (AUT/26/74)
Stefan Fegerl (AUT/23/131)

 

Aufstellung Borussia
Timo Boll (GER/31/7)
Christian Süß (GER/27/34)
Patrick Baum (GER/25/30)
Ricardo Walther (GER/20/183)

 

Die Partie wird ab 20:15 Uhr LIVE im Internet auf www.laola1.tv sowie im österreichischen Fernsehen TW1 gezeigt. Darüber hinaus finden Sie einen Liveticker über die Website de ETTU.

 

(Foto: Diener)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.