Presse: Vermarktung und TV-Präsenz der DTTL
Zum aktuellen Spiegel-Artikel von Steffen Guthardt
DTTL-Pressedienst, Dr. Stephan Roscher
Wir empfehlen den Spiegel-Artikel gerne zur Lektüre, auch wenn manches ein wenig an der Oberfläche bleibt. So wird übergangen, dass seit dieser Saison an jedem Spieltag hochwertige Übertragungen in TV und Internet zu sehen sind, bereits sechzehn an der Zahl inklusive des Pokal Final Four, und die Zuschauerhöchstwerte im DSF längst die 240.000 überschritten haben. Auch nicht erwähnt ist die Tatsache, dass der Grad der Akzeptanz innerhalb der anfänglich in weiten Teilen eher skeptischen Fangemeinde unterdessen rapide angewachsen ist.
Das neue Spielsystem, das bekanntlich auch den TV-Bedürfnissen Rechnung trägt, wurde gut angenommen, der von Skeptikern prognostizierte Zuschauer-Exodus blieb der Liga erspart. Die Besucherzahlen liegen auf dem Level der Vorjahre, allerdings ist das Produkt Bundesliga-Tischtennis mittlerweile an TV-Schirmen und PC-Monitoren weltweit präsent, was schon kurz- und mittelfristig ungeahnte Werbe- und Vermarktungschancen für dieses Premium-Produkt des deutschen Sports bietet.
Gemessen an den mehr als 100 Millionen TV-Haushalten, die derzeit insgesamt in China - zumindest theoretisch - erreicht werden, mögen die nationalen Werte eher "Peanuts" sein, allerdings befinden sich die Liga und TV-Vermarkter contenthouse auch im Mutterland auf einem guten, erfolgversprechenden Weg. Interessant ist, dass die Thematik längst über lokale und regionale Publikationen hinausgekommen ist und in letzter Zeit verstärkt in namhaften bundesweiten und sogar internationalen Medien behandelt wird - auch eine Art Erfolgsbarometer für das "Projekt DTTL".